Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,98 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Werk versammelt Vorträge des Münchner Kontaktstudiums Geschichte, das aus der Lehrerfortbildung nicht mehr wegzudenken ist.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen die in Forschung und Lehre fest etablierte Epoche des 'langen' 19. Jahrhunderts in den Blick.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf innovativen Fragestellungen und methodischen Ansätzen der Kultur-, Medien-, Umwelt- und Erinnerungsgeschichte, die sich in jüngerer Zeit als außerordentlich ergiebig erwiesen haben und zugleich ein beträchtliches Aktualisierungspotenzial für die Unterrichtsdiskussion in der Schule in sich bergen.
Daneben stehen Artikel, die grundlegende Forschungserträge des vergangenen Jahrzehnts bündeln und geradezu klassische Themen der Geschichtsvermittlung in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen die in Forschung und Lehre fest etablierte Epoche des 'langen' 19. Jahrhunderts in den Blick.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf innovativen Fragestellungen und methodischen Ansätzen der Kultur-, Medien-, Umwelt- und Erinnerungsgeschichte, die sich in jüngerer Zeit als außerordentlich ergiebig erwiesen haben und zugleich ein beträchtliches Aktualisierungspotenzial für die Unterrichtsdiskussion in der Schule in sich bergen.
Daneben stehen Artikel, die grundlegende Forschungserträge des vergangenen Jahrzehnts bündeln und geradezu klassische Themen der Geschichtsvermittlung in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Dieses Werk versammelt Vorträge des Münchner Kontaktstudiums Geschichte, das aus der Lehrerfortbildung nicht mehr wegzudenken ist.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen die in Forschung und Lehre fest etablierte Epoche des 'langen' 19. Jahrhunderts in den Blick.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf innovativen Fragestellungen und methodischen Ansätzen der Kultur-, Medien-, Umwelt- und Erinnerungsgeschichte, die sich in jüngerer Zeit als außerordentlich ergiebig erwiesen haben und zugleich ein beträchtliches Aktualisierungspotenzial für die Unterrichtsdiskussion in der Schule in sich bergen.
Daneben stehen Artikel, die grundlegende Forschungserträge des vergangenen Jahrzehnts bündeln und geradezu klassische Themen der Geschichtsvermittlung in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen die in Forschung und Lehre fest etablierte Epoche des 'langen' 19. Jahrhunderts in den Blick.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf innovativen Fragestellungen und methodischen Ansätzen der Kultur-, Medien-, Umwelt- und Erinnerungsgeschichte, die sich in jüngerer Zeit als außerordentlich ergiebig erwiesen haben und zugleich ein beträchtliches Aktualisierungspotenzial für die Unterrichtsdiskussion in der Schule in sich bergen.
Daneben stehen Artikel, die grundlegende Forschungserträge des vergangenen Jahrzehnts bündeln und geradezu klassische Themen der Geschichtsvermittlung in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Details
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
---|---|
Genre: | Geschichte |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783831681082 |
ISBN-10: | 3831681082 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Freytag, Nils |
Auflage: | 2., unveränderte Auflage |
Hersteller: | Utz Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | UtzVerlag, Nymphenburger Str. 91, D-80636 München, info@utzverlag.de |
Maße: | 210 x 148 x 15 mm |
Von/Mit: | Nils Freytag |
Gewicht: | 0,374 kg |