Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kyoto-Protokoll
Internationale Klimapolitik für das 21. Jahrhundert. Vorw. v. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Taschenbuch von Sebastian Oberthür (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch erscheint zur rechten Zeit. Zu Beginn des neuen Jahrhunderts präsentieren zwei international bekannte Experten aus Deutschland eine um fassende und präzise Darstellung der internationalen Klimapolitik. In der Form erscheint diese Darstellung wie ein Kommentar zum Kyoto-Protokoll, einem der wohl wichtigsten Verträge, die jemals geschlossen worden sind. Lassen Sie uns ein paar Fakten in Erinnerung rufen. Seit Beginn der In dustrialisierung hat sich die Menschheit in ein Experiment ungeahnten Aus maßes begeben - die Änderung der Zusammensetzung unserer Atmosphäre. Schon vor über 100 Jahren wurde das erste Mal über den Treibhauseffekt bestimmter Spurengase spekuliert und heute wissen wir es sehr sicher: die Freisetzung von Kohlendioxid durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und andere Treibhausgase bedrohen unsere Zivilisation und das Leben von Millionen Menschen auf diesem Planeten. Die Erhöhung des Meeresspiegels wird viele Menschen zu Umweltflüchtlingen machen und einige tiefliegende Inselstaaten ganz zum Verschwinden bringen. Gewaltige Stürme können Landstriche verwüsten und Wasserknappheit wird weitere Millionen Men schen vertreiben. Die Herausforderung ist klar: bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts muss der Ausstoß an Treibhausgasen weltweit um ca. 50% reduziert werden, um die Klimaveränderungen in einem tolerablen Rahmen zu halten. Dies ist eine gigantische Aufgabe für uns und die nächsten Generationen, aber es kann geschafft werden. Zusammen mit Amory Lovins und L. Hunter Lovins habe ich in meinem Buch "Faktor 4" fünfzig Beispiele dafür geliefert, wie eine Effizienzrevolution aussehen könnte. Die Lösung liegt in der klugen Verbin dung von erneuerbaren Energiequellen, Effizienzsteigerungen und der Ent deckung neuerGenügsamkeit (Suffizienz).
Dieses Buch erscheint zur rechten Zeit. Zu Beginn des neuen Jahrhunderts präsentieren zwei international bekannte Experten aus Deutschland eine um fassende und präzise Darstellung der internationalen Klimapolitik. In der Form erscheint diese Darstellung wie ein Kommentar zum Kyoto-Protokoll, einem der wohl wichtigsten Verträge, die jemals geschlossen worden sind. Lassen Sie uns ein paar Fakten in Erinnerung rufen. Seit Beginn der In dustrialisierung hat sich die Menschheit in ein Experiment ungeahnten Aus maßes begeben - die Änderung der Zusammensetzung unserer Atmosphäre. Schon vor über 100 Jahren wurde das erste Mal über den Treibhauseffekt bestimmter Spurengase spekuliert und heute wissen wir es sehr sicher: die Freisetzung von Kohlendioxid durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und andere Treibhausgase bedrohen unsere Zivilisation und das Leben von Millionen Menschen auf diesem Planeten. Die Erhöhung des Meeresspiegels wird viele Menschen zu Umweltflüchtlingen machen und einige tiefliegende Inselstaaten ganz zum Verschwinden bringen. Gewaltige Stürme können Landstriche verwüsten und Wasserknappheit wird weitere Millionen Men schen vertreiben. Die Herausforderung ist klar: bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts muss der Ausstoß an Treibhausgasen weltweit um ca. 50% reduziert werden, um die Klimaveränderungen in einem tolerablen Rahmen zu halten. Dies ist eine gigantische Aufgabe für uns und die nächsten Generationen, aber es kann geschafft werden. Zusammen mit Amory Lovins und L. Hunter Lovins habe ich in meinem Buch "Faktor 4" fünfzig Beispiele dafür geliefert, wie eine Effizienzrevolution aussehen könnte. Die Lösung liegt in der klugen Verbin dung von erneuerbaren Energiequellen, Effizienzsteigerungen und der Ent deckung neuerGenügsamkeit (Suffizienz).
Inhaltsverzeichnis
I Geschichte und Grundlagen.- 1. Die Wissenschaft vom Klimawandel.- 2. Die Hauptakteure und ihre Interessen.- 3. Die Klimarahmenkonvention - rechtliche Grundlage für internationales Handeln.- 4. Das Berliner Mandat und der AGBM-Prozess.- 5. Jenseits der Klimaverhandlungen: Diplomatische Aktivitäten auf multilateraler und bilateraler Ebene.- 6. Verschiebung des Kräfteverhältnisses: Entwicklungen auf Regierungs- und Nichtregierungsebene.- 7. Kyoto: Die Endrunde.- II Die Bestimmungen des Kyoto-Protokolls: Ein Kommentar.- 8. Überblick über Teil II.- 9. Präambel und Begriffsbestimmungen (Artikel 1).- 10. Politiken und Maßnahmen (Artikel 2).- 11. Quantifizierte Emissionsziele (Artikel 3).- 12. Die Gemeinsame Erfüllung der Verpflichtungen (Artikel 4).- 13. Joint Implementation (Artikel 6).- 14. Der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Artikel 12).- 15. Der Emissionshandel (Artikel 17).- 16. Überprüfung der Umsetzung und Vertragserfüllung (Artikel 5, 7, 8, 16, 18, 19).- 17. Beteiligung von Entwicklungsländern (Artikel 10, 11).- 18. Die Institutionen (Artikel 13, 14, 15).- 19. Überprüfung, Entwicklung und Änderung des Kyoto-Protokolls (Artikel 3.9, 9, 20, 21).- 20. Schlussbestimmungen des Kyoto-Protokolls (Artikel 22-28).- III Schlussfolgerungen und Ausblick.- 21. Lehren des Kyoto-Prozesses.- 22. Bewertung des Kyoto-Protokolls.- 23. Synergien und Konflikte mit anderen internationalen Institutionen.- 24. Die Internationale Klimapolitik an der Schwelle zum neuen Jahrhundert.- 25. Ein Blick über den Tellerrand: Plädoyer für eine "Leadership"-Initiative zum Klimaschutz.- Anhang: Protokoll von Koyto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Medium: Taschenbuch
Seiten: 443
Inhalt: 443 S.
15 s/w Illustr.
443 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783810029669
ISBN-10: 3810029661
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8100-2966-9
Autor: Oberthür, Sebastian
Ott, Hermann E.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 443 S. 15 Abb.
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Sebastian Oberthür (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 104770087
Inhaltsverzeichnis
I Geschichte und Grundlagen.- 1. Die Wissenschaft vom Klimawandel.- 2. Die Hauptakteure und ihre Interessen.- 3. Die Klimarahmenkonvention - rechtliche Grundlage für internationales Handeln.- 4. Das Berliner Mandat und der AGBM-Prozess.- 5. Jenseits der Klimaverhandlungen: Diplomatische Aktivitäten auf multilateraler und bilateraler Ebene.- 6. Verschiebung des Kräfteverhältnisses: Entwicklungen auf Regierungs- und Nichtregierungsebene.- 7. Kyoto: Die Endrunde.- II Die Bestimmungen des Kyoto-Protokolls: Ein Kommentar.- 8. Überblick über Teil II.- 9. Präambel und Begriffsbestimmungen (Artikel 1).- 10. Politiken und Maßnahmen (Artikel 2).- 11. Quantifizierte Emissionsziele (Artikel 3).- 12. Die Gemeinsame Erfüllung der Verpflichtungen (Artikel 4).- 13. Joint Implementation (Artikel 6).- 14. Der Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Artikel 12).- 15. Der Emissionshandel (Artikel 17).- 16. Überprüfung der Umsetzung und Vertragserfüllung (Artikel 5, 7, 8, 16, 18, 19).- 17. Beteiligung von Entwicklungsländern (Artikel 10, 11).- 18. Die Institutionen (Artikel 13, 14, 15).- 19. Überprüfung, Entwicklung und Änderung des Kyoto-Protokolls (Artikel 3.9, 9, 20, 21).- 20. Schlussbestimmungen des Kyoto-Protokolls (Artikel 22-28).- III Schlussfolgerungen und Ausblick.- 21. Lehren des Kyoto-Prozesses.- 22. Bewertung des Kyoto-Protokolls.- 23. Synergien und Konflikte mit anderen internationalen Institutionen.- 24. Die Internationale Klimapolitik an der Schwelle zum neuen Jahrhundert.- 25. Ein Blick über den Tellerrand: Plädoyer für eine "Leadership"-Initiative zum Klimaschutz.- Anhang: Protokoll von Koyto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Medium: Taschenbuch
Seiten: 443
Inhalt: 443 S.
15 s/w Illustr.
443 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783810029669
ISBN-10: 3810029661
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-8100-2966-9
Autor: Oberthür, Sebastian
Ott, Hermann E.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 443 S. 15 Abb.
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Sebastian Oberthür (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 104770087
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte