Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges
Buch von Keita Saito
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Der Band beschäftigt sich mit dem bayerisch-ligistischen Kriegskommissariat im Dreißigjährigen Krieg, welches das bis dahin weitestgehend autonome Söldnerheer zu kontrollieren hatte und daher als beispielhaftes Forschungsobjekt fürstlicher Macht dieser Epoche gilt. Beschränkte sich die Forschung bisher auf die normative Ebene, nähert sich Keita Saito durch die Auswertung von Feldakten und Privatkorrespondenzen sowie durch die Anwendung der Methoden der Prosopographie und Netzwerkanalyse dem Thema multiperspektivisch. Auf diese Weise zeigt er das Zusammenspiel und die Verflechtung verschiedener Kompetenzen und Funktionen des sozialen Netzwerks für die Amtsausführung des Kriegskommissariats auf und leistet einen Beitrag zur Erfassung der Vielfältigkeit frühneuzeitlicher Herrschaftssysteme.

The Commissary of War in the Thirty Years' War presents itself as an object worthy of investigation with regard to its role of controlling free mercenary troops and thus enhancing power of princes in the Early Modern Europe. Focusing on the Bavarian Army, one of the best organized military forces in this era, this work sheds light on the activities of the commissaries that had been observed only from the normative perspective in hitherto studies. Analysis of primary sources such as military administration documents and private correspondence will show the entanglement of various competences and the functions of the social network for the commission holders in service. As a result, this work provides proof of the complexity of rulership in the Early Modern Europe.

Der Band beschäftigt sich mit dem bayerisch-ligistischen Kriegskommissariat im Dreißigjährigen Krieg, welches das bis dahin weitestgehend autonome Söldnerheer zu kontrollieren hatte und daher als beispielhaftes Forschungsobjekt fürstlicher Macht dieser Epoche gilt. Beschränkte sich die Forschung bisher auf die normative Ebene, nähert sich Keita Saito durch die Auswertung von Feldakten und Privatkorrespondenzen sowie durch die Anwendung der Methoden der Prosopographie und Netzwerkanalyse dem Thema multiperspektivisch. Auf diese Weise zeigt er das Zusammenspiel und die Verflechtung verschiedener Kompetenzen und Funktionen des sozialen Netzwerks für die Amtsausführung des Kriegskommissariats auf und leistet einen Beitrag zur Erfassung der Vielfältigkeit frühneuzeitlicher Herrschaftssysteme.

The Commissary of War in the Thirty Years' War presents itself as an object worthy of investigation with regard to its role of controlling free mercenary troops and thus enhancing power of princes in the Early Modern Europe. Focusing on the Bavarian Army, one of the best organized military forces in this era, this work sheds light on the activities of the commissaries that had been observed only from the normative perspective in hitherto studies. Analysis of primary sources such as military administration documents and private correspondence will show the entanglement of various competences and the functions of the social network for the commission holders in service. As a result, this work provides proof of the complexity of rulership in the Early Modern Europe.

Über den Autor
Dr. Keita Saito ist Associate Professor für European History / Geschichte Europas an der Kyoto University of Education. Vorher war er an verschiedenen Universitäten in Tokio als Privatdozent tätig.
Zusammenfassung
Die Führung des Söldnerheers im Dreißigjährigen Krieg - Resultat von Handlungen zahlreicher Akteure
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 346
Reihe: Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
Inhalt: 346 S.
4 Fotos
ISBN-13: 9783847105381
ISBN-10: 3847105388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0538
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Saito, Keita
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 4 Abbildungen
Maße: 236 x 156 x 27 mm
Von/Mit: Keita Saito
Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Gewicht: 0,627 kg
preigu-id: 111039828
Über den Autor
Dr. Keita Saito ist Associate Professor für European History / Geschichte Europas an der Kyoto University of Education. Vorher war er an verschiedenen Universitäten in Tokio als Privatdozent tätig.
Zusammenfassung
Die Führung des Söldnerheers im Dreißigjährigen Krieg - Resultat von Handlungen zahlreicher Akteure
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 346
Reihe: Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit
Inhalt: 346 S.
4 Fotos
ISBN-13: 9783847105381
ISBN-10: 3847105388
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0538
Ausstattung / Beilage: gebunden
Einband: Gebunden
Autor: Saito, Keita
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 4 Abbildungen
Maße: 236 x 156 x 27 mm
Von/Mit: Keita Saito
Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Gewicht: 0,627 kg
preigu-id: 111039828
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte