Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Konzept der Metropolregion in Theorie und Praxis
Ziele, Umsetzung und Kritik
Taschenbuch von Stefan Bege
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Theorie der Metropolregionen bietet in diesem Spannungsfeld Lösungsmöglichkeiten. Stefan Bege hinterfragt deren aktuelle Definition anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und erarbeitet auf Basis des von ihm theoretisch und empirisch entwickelten Indikatorenmodells konkrete Lösungsmöglichkeiten anhand der Metropolregion Nürnberg.
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Theorie der Metropolregionen bietet in diesem Spannungsfeld Lösungsmöglichkeiten. Stefan Bege hinterfragt deren aktuelle Definition anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und erarbeitet auf Basis des von ihm theoretisch und empirisch entwickelten Indikatorenmodells konkrete Lösungsmöglichkeiten anhand der Metropolregion Nürnberg.
Über den Autor
Dr. Stefan Bege ist wissenschaftlicher Leiter des Regional Centre of Expertise der United Nations University (Yokohama, Tokyo) bei der Stadt Nürnberg und als freier Unternehmensberater tätig.
Zusammenfassung
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Übertragung betriebswirtschaftlicher Prinzipien funktioniert nur begrenzt, Metropolen können ihre Märkte und Kunden nicht frei wählen, sich nicht von unrentablen Sparten trennen. Stefan Bege hinterfragt die Definition der Metropolregionen anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und erarbeitet auf Basis des von ihm theoretisch und empirisch entwickelten Indikatorenmodells konkrete Lösungsmöglichkeiten anhand der Metropolregion Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Die Genese der Metropolregion in Deutschland, Empirie.- Die theoretisch - konzeptionelle Fundierung der Metropolregion - aktueller Stand der Forschung.- Erweiterung der Funktionentheorie der Metropolregion: Das Indikatorenmodell (Phänomene der Metropolregion).- Kurzüberblick: Die Metropolregion Nürnberg nach dem erweiterten Indikatorenmodell.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: xxii
358 S.
ISBN-13: 9783834921475
ISBN-10: 3834921475
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bege, Stefan
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Stefan Bege
Erscheinungsdatum: 27.04.2010
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 101452168
Über den Autor
Dr. Stefan Bege ist wissenschaftlicher Leiter des Regional Centre of Expertise der United Nations University (Yokohama, Tokyo) bei der Stadt Nürnberg und als freier Unternehmensberater tätig.
Zusammenfassung
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Übertragung betriebswirtschaftlicher Prinzipien funktioniert nur begrenzt, Metropolen können ihre Märkte und Kunden nicht frei wählen, sich nicht von unrentablen Sparten trennen. Stefan Bege hinterfragt die Definition der Metropolregionen anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und erarbeitet auf Basis des von ihm theoretisch und empirisch entwickelten Indikatorenmodells konkrete Lösungsmöglichkeiten anhand der Metropolregion Nürnberg.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Die Genese der Metropolregion in Deutschland, Empirie.- Die theoretisch - konzeptionelle Fundierung der Metropolregion - aktueller Stand der Forschung.- Erweiterung der Funktionentheorie der Metropolregion: Das Indikatorenmodell (Phänomene der Metropolregion).- Kurzüberblick: Die Metropolregion Nürnberg nach dem erweiterten Indikatorenmodell.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: xxii
358 S.
ISBN-13: 9783834921475
ISBN-10: 3834921475
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bege, Stefan
Auflage: 2010
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Stefan Bege
Erscheinungsdatum: 27.04.2010
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 101452168
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte