Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das kleine Buch Weisheit
aus dem Niederländischen von Cornelia Lay
Buch von Patrick Van Den Heede
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Gedankengut des Menschen drückt sich in einer doppelten Ursprünglichkeit aus. Teilweise wird es als sehr persönlich erfahren - teilweise als konditioniertes Erbe von zeit- und kulturgebundenen Einflüssen, die den Wert des Inhalts festlegen und bestätigen. Moderner ausgedrückt: Es kann als Gemeinschaftssinn beschrieben werden, inspiriert durch ein "Trendsetting" eines scheinbar sich stets erneuernden und suchenden Geistes.
Der eigentliche Effekt sieht jedoch eher nach einer multidimensionalen, multikulturellen Aufsplitterung von Meinungen und Tendenzen aus, die auf die eine oder andere Weise zu größeren Unterschieden von Werten und Zielsetzungen führen.
Größere Toleranz oder auch größere Intoleranz sind die einzigen zwei Möglichkeiten, um das eigene Gedankengut sicher zu stellen.
Philosophen sind oft die einzigen "Ideensammler", die noch in der Lage sind, Ursprung und Vielfalt auf eine "unverbrauchte, originelle" Art miteinander zu verbinden.
Dennoch verbirgt sich in jedem Menschen ein/e "Suchende/r" nach Ursprünglichkeit. Aber oft hat der Mensch die Methode vergessen, um seinen verirrten Geist zur Einfachheit zurück zu führen.
Der Geist ist wie ein Affe, der von Ast zu Ast springt, sagen die Buddhisten - ungreifbar, solange man ihm folgt oder ihn verfolgt. Erst wer Kontrolle über den eigenen Geist erlangt, kann zur Weisheit gelangen. Dann hat der Affe aufgehört zu springen und die eigentliche Arbeit beginnt.
Der andere Weg ist schwierig zu beschreiben: Weisheit scheint wie eine Synthese dieser "geistigen Bocksprünge". Die Menge an Erfahrungen, zu denen der Geist uns führt, lässt mit der Zeit das Gefühl entstehen, das einzig Ruhe Erlösung bringt. Früher oder später fällt der Affe in den Schlaf und es eröffnet sich die Tiefe des inneren Raumes.
Das Buch ist mit der Absicht des klassischen "einfachen" Meister-Lehrlingsverhältnisses geschrieben und auch absichtlich in kurze Betrachtungen über Themen unterteilt, die mit Lebensanschauungen zu tun haben.
Es ist als Nachttisch-Büchlein gedacht, das dem Leser helfen kann, ruhiger in den Schlaf zu fallen. Auf diese Weise kann Stille auf sie oder ihn einwirken.
Das Buch verfolgt keineswegs die Intention, absolutes Wissen zu verbreiten, obschon es dazu beitragen kann, bestimmte "Affen" einzufangen.
Stille führt in jedem Fall zu einer "Offenheit" des Geistes und kann befreiend wirken: "Achtsamkeit" ist eine konzentrierte Zeit, eine Vertiefung, die neue Wege eröffnet.
Das Gedankengut des Menschen drückt sich in einer doppelten Ursprünglichkeit aus. Teilweise wird es als sehr persönlich erfahren - teilweise als konditioniertes Erbe von zeit- und kulturgebundenen Einflüssen, die den Wert des Inhalts festlegen und bestätigen. Moderner ausgedrückt: Es kann als Gemeinschaftssinn beschrieben werden, inspiriert durch ein "Trendsetting" eines scheinbar sich stets erneuernden und suchenden Geistes.
Der eigentliche Effekt sieht jedoch eher nach einer multidimensionalen, multikulturellen Aufsplitterung von Meinungen und Tendenzen aus, die auf die eine oder andere Weise zu größeren Unterschieden von Werten und Zielsetzungen führen.
Größere Toleranz oder auch größere Intoleranz sind die einzigen zwei Möglichkeiten, um das eigene Gedankengut sicher zu stellen.
Philosophen sind oft die einzigen "Ideensammler", die noch in der Lage sind, Ursprung und Vielfalt auf eine "unverbrauchte, originelle" Art miteinander zu verbinden.
Dennoch verbirgt sich in jedem Menschen ein/e "Suchende/r" nach Ursprünglichkeit. Aber oft hat der Mensch die Methode vergessen, um seinen verirrten Geist zur Einfachheit zurück zu führen.
Der Geist ist wie ein Affe, der von Ast zu Ast springt, sagen die Buddhisten - ungreifbar, solange man ihm folgt oder ihn verfolgt. Erst wer Kontrolle über den eigenen Geist erlangt, kann zur Weisheit gelangen. Dann hat der Affe aufgehört zu springen und die eigentliche Arbeit beginnt.
Der andere Weg ist schwierig zu beschreiben: Weisheit scheint wie eine Synthese dieser "geistigen Bocksprünge". Die Menge an Erfahrungen, zu denen der Geist uns führt, lässt mit der Zeit das Gefühl entstehen, das einzig Ruhe Erlösung bringt. Früher oder später fällt der Affe in den Schlaf und es eröffnet sich die Tiefe des inneren Raumes.
Das Buch ist mit der Absicht des klassischen "einfachen" Meister-Lehrlingsverhältnisses geschrieben und auch absichtlich in kurze Betrachtungen über Themen unterteilt, die mit Lebensanschauungen zu tun haben.
Es ist als Nachttisch-Büchlein gedacht, das dem Leser helfen kann, ruhiger in den Schlaf zu fallen. Auf diese Weise kann Stille auf sie oder ihn einwirken.
Das Buch verfolgt keineswegs die Intention, absolutes Wissen zu verbreiten, obschon es dazu beitragen kann, bestimmte "Affen" einzufangen.
Stille führt in jedem Fall zu einer "Offenheit" des Geistes und kann befreiend wirken: "Achtsamkeit" ist eine konzentrierte Zeit, eine Vertiefung, die neue Wege eröffnet.
Über den Autor
Patrick van den Heede arbeitet und lehrt als Ostheopath in Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien, Niederlande und Finnland. Er ist Dozent der AIPF (Agora Internationale pour la Pensée Fragmentaire) von Paris und Co-Autor des Buches Itinéraire SpirituelIle de Paques (Albin Michel).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741291487
ISBN-10: 374129148X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Heede, Patrick Van Den
Redaktion: Lay, Cornelia
Herausgeber: Cornelia Lay
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 196 x 125 x 18 mm
Von/Mit: Patrick Van Den Heede
Erscheinungsdatum: 07.09.2017
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 107918154
Über den Autor
Patrick van den Heede arbeitet und lehrt als Ostheopath in Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien, Niederlande und Finnland. Er ist Dozent der AIPF (Agora Internationale pour la Pensée Fragmentaire) von Paris und Co-Autor des Buches Itinéraire SpirituelIle de Paques (Albin Michel).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Esoterik
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 204
Inhalt: 204 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741291487
ISBN-10: 374129148X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Heede, Patrick Van Den
Redaktion: Lay, Cornelia
Herausgeber: Cornelia Lay
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 196 x 125 x 18 mm
Von/Mit: Patrick Van Den Heede
Erscheinungsdatum: 07.09.2017
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 107918154
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte