Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kleid der Religion
Sichtbarkeit und Wissensstrategien einer christlichen Minderheit
Taschenbuch von Helene Huith
Sprache: Deutsch

46,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der sichtbare Zusammenhang von Alltagskleidung und Religion differenziert Gläubige und ,Nichtgläubige' auch optisch voneinander. Obwohl heute nur noch in wenigen christlichen Gemeinschaften präsent, ist er bei den Russlanddeutschen mennonitischer und baptistischer Provenienz in den 1950er und 1960er Jahren aber gerade im konservativen Flügel ausgeprägt. Durch das Aufrechterhalten modisch längst überholter Formen wird die Kleidung als eine Art spezifischer Wissensspeicher gedeutet, der sich stabilisierend auf die Gemeinschaft auswirkt. Die Untersuchung ist an der Schnittstelle von kulturanthropologischer Kleidungsforschung und visueller Anthropologie angesiedelt und beleuchtet die vestimentäre Kultur der ethnisch-religiösen Minderheit auch hinsichtlich ihres semiotischen Potentials und als Körpertechnik. Bei der Analyse der materiellen Kultur und der konjunktiven Wissensbestände des Milieus stellt besonders die private Fotografie eine wichtige Quelle für die lokale Mikroanalyse dar.
Der sichtbare Zusammenhang von Alltagskleidung und Religion differenziert Gläubige und ,Nichtgläubige' auch optisch voneinander. Obwohl heute nur noch in wenigen christlichen Gemeinschaften präsent, ist er bei den Russlanddeutschen mennonitischer und baptistischer Provenienz in den 1950er und 1960er Jahren aber gerade im konservativen Flügel ausgeprägt. Durch das Aufrechterhalten modisch längst überholter Formen wird die Kleidung als eine Art spezifischer Wissensspeicher gedeutet, der sich stabilisierend auf die Gemeinschaft auswirkt. Die Untersuchung ist an der Schnittstelle von kulturanthropologischer Kleidungsforschung und visueller Anthropologie angesiedelt und beleuchtet die vestimentäre Kultur der ethnisch-religiösen Minderheit auch hinsichtlich ihres semiotischen Potentials und als Körpertechnik. Bei der Analyse der materiellen Kultur und der konjunktiven Wissensbestände des Milieus stellt besonders die private Fotografie eine wichtige Quelle für die lokale Mikroanalyse dar.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 368 S.
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783830942795
ISBN-10: 3830942796
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huith, Helene
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 239 x 172 x 28 mm
Von/Mit: Helene Huith
Erscheinungsdatum: 23.07.2021
Gewicht: 0,767 kg
preigu-id: 120297462
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkskunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Reihe: Internationale Hochschulschriften
Inhalt: 368 S.
mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783830942795
ISBN-10: 3830942796
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huith, Helene
Hersteller: Waxmann
Waxmann Verlag GmbH
Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Maße: 239 x 172 x 28 mm
Von/Mit: Helene Huith
Erscheinungsdatum: 23.07.2021
Gewicht: 0,767 kg
preigu-id: 120297462
Warnhinweis