Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die goldene Ära des deutschen Stummfilms brachte einige der faszinierendsten Werke der Filmgeschichte hervor - von expressionistischen Meisterwerken wie Das Cabinet des Dr. Caligari bis hin zu visionären Zukunftsvisionen wie Metropolis. In einer Zeit, in der Bilder statt Worte sprachen, schufen Regisseure wie Fritz Lang, F. W. Murnau und Robert Wiene filmische Welten, die das Publikum bis heute in ihren Bann ziehen. Doch auch die Schauspielgrößen dieser Ära - Asta Nielsen, Emil Jannings und Conrad Veidt - verstanden es, Emotionen allein durch Mimik und Gestik eindrucksvoll zu vermitteln.

In Das Kino der Stille entführt Sergio Fiorello den Leser auf eine Reise durch die Entwicklung und den Einfluss des deutschen Stummfilms. Er beleuchtet, wie Techniken wie Licht- und Schattenspiele die visuelle Sprache revolutionierten und die Grenzen der filmischen Erzählweise erweiterten. Gleichzeitig rückt er die Pioniere vor und hinter der Kamera ins Rampenlicht, deren Werke die Filmkunst bis heute prägen.

Eine Hommage an eine vergessene Ära des Kinos, die trotz fehlender Worte eine überwältigende Ausdruckskraft besaß - und deren Magie in diesem Buch neu entdeckt wird.
Die goldene Ära des deutschen Stummfilms brachte einige der faszinierendsten Werke der Filmgeschichte hervor - von expressionistischen Meisterwerken wie Das Cabinet des Dr. Caligari bis hin zu visionären Zukunftsvisionen wie Metropolis. In einer Zeit, in der Bilder statt Worte sprachen, schufen Regisseure wie Fritz Lang, F. W. Murnau und Robert Wiene filmische Welten, die das Publikum bis heute in ihren Bann ziehen. Doch auch die Schauspielgrößen dieser Ära - Asta Nielsen, Emil Jannings und Conrad Veidt - verstanden es, Emotionen allein durch Mimik und Gestik eindrucksvoll zu vermitteln.

In Das Kino der Stille entführt Sergio Fiorello den Leser auf eine Reise durch die Entwicklung und den Einfluss des deutschen Stummfilms. Er beleuchtet, wie Techniken wie Licht- und Schattenspiele die visuelle Sprache revolutionierten und die Grenzen der filmischen Erzählweise erweiterten. Gleichzeitig rückt er die Pioniere vor und hinter der Kamera ins Rampenlicht, deren Werke die Filmkunst bis heute prägen.

Eine Hommage an eine vergessene Ära des Kinos, die trotz fehlender Worte eine überwältigende Ausdruckskraft besaß - und deren Magie in diesem Buch neu entdeckt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783384356307
ISBN-10: 3384356306
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Fiorello, Sergio
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 24 mm
Von/Mit: Sergio Fiorello
Erscheinungsdatum: 13.09.2024
Gewicht: 0,548 kg
Artikel-ID: 131548893

Ähnliche Produkte