Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Kapital der Bildung
Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert
Buch von Michael Geiss
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im 20. Jahrhundert investierten die Schweizer Unternehmen massiv in die berufliche Bildung, bauten das Lehrlingswesen aus und schufen Weiterbildungsabteilungen. Ihre pädagogischen Ambitionen gingen aber weit über den Qualifikationsbedarf hinaus. Mit dem Ausbau der Berufsbildung sollte auch die Loyalität der Belegschaft gesichert werden. Aufklärungskampagnen dienten der Konsumentenerziehung oder der ökonomischen Jugendbildung.
Ausgangspunkt dieser Untersuchung sind die Konflikte zwischen Industrie und Gewerbe und zwischen Kapital und Arbeit. Das Buch bezieht die Krisen in den 1920er- und 1930er--Jahren und die Hochkonjunktur nach 1945 ein und schliesst mit der Durchsetzung mikrochipbasierter Anwendungen in Industrie, Verwaltung und Privat-haushalten. Es zeigt, wie die Wirtschaftsverbände um die richtige Form der Lehrlingsausbildung rangen und fragt, warum einzelne Unternehmer und Wirtschaftsberater den Kapitalismus ausgerechnet durch eine konsequente Selbsterziehung zivilisieren wollten.
Im 20. Jahrhundert investierten die Schweizer Unternehmen massiv in die berufliche Bildung, bauten das Lehrlingswesen aus und schufen Weiterbildungsabteilungen. Ihre pädagogischen Ambitionen gingen aber weit über den Qualifikationsbedarf hinaus. Mit dem Ausbau der Berufsbildung sollte auch die Loyalität der Belegschaft gesichert werden. Aufklärungskampagnen dienten der Konsumentenerziehung oder der ökonomischen Jugendbildung.
Ausgangspunkt dieser Untersuchung sind die Konflikte zwischen Industrie und Gewerbe und zwischen Kapital und Arbeit. Das Buch bezieht die Krisen in den 1920er- und 1930er--Jahren und die Hochkonjunktur nach 1945 ein und schliesst mit der Durchsetzung mikrochipbasierter Anwendungen in Industrie, Verwaltung und Privat-haushalten. Es zeigt, wie die Wirtschaftsverbände um die richtige Form der Lehrlingsausbildung rangen und fragt, warum einzelne Unternehmer und Wirtschaftsberater den Kapitalismus ausgerechnet durch eine konsequente Selbsterziehung zivilisieren wollten.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 380
Reihe: Chronos Verlag. Historische Bildungsforschung
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783034017138
ISBN-10: 3034017138
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Geiss, Michael
Hersteller: Chronos Verlag
Maße: 228 x 158 x 32 mm
Von/Mit: Michael Geiss
Erscheinungsdatum: 07.08.2023
Gewicht: 0,844 kg
preigu-id: 126278035
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 380
Reihe: Chronos Verlag. Historische Bildungsforschung
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783034017138
ISBN-10: 3034017138
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Geiss, Michael
Hersteller: Chronos Verlag
Maße: 228 x 158 x 32 mm
Von/Mit: Michael Geiss
Erscheinungsdatum: 07.08.2023
Gewicht: 0,844 kg
preigu-id: 126278035
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte