Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Jüdische Echo 2021/22
Debatten und Träume - 70 Jahre "das Jüdische Echo", Jüdisches leben in Österreich, Europa und Israel
Taschenbuch von Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Jubiläumsausgabe bringt herausragende Beiträge zum jüdischen Leben in Österreich und Europa, das in den vergangenen sieben Jahrzehnten wiedererstand, aber nie ganz sorgenfrei wurde. In der Jubiläumsausgabe 2021/2022 lässt "Das Jüdische Echo" Glanzleistungen vergangener Ausgaben Revue passieren: Beiträge von Autorinnen und Autoren wie Hilde Spiel (1911 -1990), der Grande Dame von Literatur und Kritik, von Harry Zohn (1923 - 2001), dem austro-amerikanischen Historiker und Herzl-Übersetzer, oder des 1928 geborenen Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel.
Neben diesen Zeitzeugen der dunkelsten Stunden des 20. Jahrhunderts kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die sich heute Grundfragen jüdischen Lebens stellen, darunter Helene Maimann, Doron Rabinovici und Vladimir Vertlib. Als Redakteurin der Ausgabe konnte die Historikerin und Publizistin Evelyn Adunka gewonnen werden, die sich schon lange mit der Geschichte des "Jüdischen Echos" befasst.
Die Jubiläumsausgabe bringt herausragende Beiträge zum jüdischen Leben in Österreich und Europa, das in den vergangenen sieben Jahrzehnten wiedererstand, aber nie ganz sorgenfrei wurde. In der Jubiläumsausgabe 2021/2022 lässt "Das Jüdische Echo" Glanzleistungen vergangener Ausgaben Revue passieren: Beiträge von Autorinnen und Autoren wie Hilde Spiel (1911 -1990), der Grande Dame von Literatur und Kritik, von Harry Zohn (1923 - 2001), dem austro-amerikanischen Historiker und Herzl-Übersetzer, oder des 1928 geborenen Friedensnobelpreisträgers Elie Wiesel.
Neben diesen Zeitzeugen der dunkelsten Stunden des 20. Jahrhunderts kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die sich heute Grundfragen jüdischen Lebens stellen, darunter Helene Maimann, Doron Rabinovici und Vladimir Vertlib. Als Redakteurin der Ausgabe konnte die Historikerin und Publizistin Evelyn Adunka gewonnen werden, die sich schon lange mit der Geschichte des "Jüdischen Echos" befasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 192 S.
zahlr. Fotos
ISBN-13: 9783854396772
ISBN-10: 3854396775
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Herausgeber: Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Hersteller: Falter Verlag
Falter Verlagsgesellschaft m.b.H.
Abbildungen: zahlreiche Fotos
Maße: 292 x 208 x 13 mm
Von/Mit: Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Erscheinungsdatum: 30.09.2021
Gewicht: 0,604 kg
preigu-id: 120107936
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 192 S.
zahlr. Fotos
ISBN-13: 9783854396772
ISBN-10: 3854396775
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Herausgeber: Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Hersteller: Falter Verlag
Falter Verlagsgesellschaft m.b.H.
Abbildungen: zahlreiche Fotos
Maße: 292 x 208 x 13 mm
Von/Mit: Verein zur Herausgabe der Zeitschrift "Das Jüdische Echo"
Erscheinungsdatum: 30.09.2021
Gewicht: 0,604 kg
preigu-id: 120107936
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte