Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Inhumane
Plaudereien über die Zeit
Taschenbuch von Jean-François Lyotard
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch

28,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lyotard fragt in diesem Buch, wie die Künste des Sehens, der Schrift und des Tones in der eigentümlichen Entwicklung, der die Menschen unterliegen, ihre paradoxale Wahrheit auch in unserer Gegenwart bewahren können.Die Menschen werden heute durch das "verwaltete Leben" (Adorno) in eine unmenschliche Entwicklung hineingerissen, die man längst nicht mehr Fortschritt nennen kann. Denn das "verwaltete Leben" vernichtet die entscheidenden menschlichen Fragen nach der Zeit, dem Gedächtnis und der Materie, indem es diese programmiert. Politische und philosophische Alternativen zu diesem Prozess sind heute verschwunden. Die einzige Möglichkeit, sich dagegen zu wehren, scheint eine andere menschliche Haltung zu sein: die Selbst-Enteignung, die in jedem schlummert, die Rückkehr in seine unbezähmbare Kindheit. Diese Strategie, welche uns die zahlreichen Neo-Humanismen vermitteln, ist jedoch banal und führt nicht zu den entscheidenden Fragen zurück. Lyotard geht auf diese ein, indem er zeigt, wie die Künste des Sehens, der Schrift und des Tones ihre paradoxale Wahrheit in unserer Gegenwart bewahren.
Lyotard fragt in diesem Buch, wie die Künste des Sehens, der Schrift und des Tones in der eigentümlichen Entwicklung, der die Menschen unterliegen, ihre paradoxale Wahrheit auch in unserer Gegenwart bewahren können.Die Menschen werden heute durch das "verwaltete Leben" (Adorno) in eine unmenschliche Entwicklung hineingerissen, die man längst nicht mehr Fortschritt nennen kann. Denn das "verwaltete Leben" vernichtet die entscheidenden menschlichen Fragen nach der Zeit, dem Gedächtnis und der Materie, indem es diese programmiert. Politische und philosophische Alternativen zu diesem Prozess sind heute verschwunden. Die einzige Möglichkeit, sich dagegen zu wehren, scheint eine andere menschliche Haltung zu sein: die Selbst-Enteignung, die in jedem schlummert, die Rückkehr in seine unbezähmbare Kindheit. Diese Strategie, welche uns die zahlreichen Neo-Humanismen vermitteln, ist jedoch banal und führt nicht zu den entscheidenden Fragen zurück. Lyotard geht auf diese ein, indem er zeigt, wie die Künste des Sehens, der Schrift und des Tones ihre paradoxale Wahrheit in unserer Gegenwart bewahren.
Über den Autor
Jean-François Lyotard (1924-1998) lehrte Philosophie in Paris und in den USA.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783709203712
ISBN-10: 3709203716
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lyotard, Jean-François
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Pries, Christine
Auflage: 5. überarbeitete Auflage
Hersteller: Passagen
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Maße: 233 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Jean-François Lyotard
Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 115089147
Über den Autor
Jean-François Lyotard (1924-1998) lehrte Philosophie in Paris und in den USA.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 239
Reihe: Passagen Philosophie
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783709203712
ISBN-10: 3709203716
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lyotard, Jean-François
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Pries, Christine
Auflage: 5. überarbeitete Auflage
Hersteller: Passagen
Passagen Verlag Ges.M.B.H
Maße: 233 x 156 x 20 mm
Von/Mit: Jean-François Lyotard
Erscheinungsdatum: 09.04.2019
Gewicht: 0,412 kg
preigu-id: 115089147
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte