Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik
Bauten und Projekte in Westdeutschland zwischen 1945 und 1980
Taschenbuch von Falk Schneemann
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Bau von Hochhäusern ist oft von emotionalen Diskussionen begleitet: Der Gebäudetyp wird einerseits als Lösung für die aktuellen Herausforderungen an die Städte gesehen, anderseits als ästhetische Unmöglichkeit oder Ausdruck einer unerwünschten Gentrifizierung. In aktuellen Entwürfen zeigt sich eine typologische Erschöpfung, die in starkem Kontrast zum strukturellen Reichtum der Hochhäuser früherer Jahrzehnte steht. Anhand eines Katalogs von 100 Projekten gibt Falk Schneemann einen kritischen Überblick über die Entwicklung der Hochhäuser Westdeutschlands zwischen 1945 und 1980. Mithilfe technikphilosophischer und technikgenetischer Ansätze zeigt er Brüche und Innovationsmomente auf, die zu einem grundlegenden Verständnis des Bautyps beitragen und eine bessere Einschätzung aktueller Entwicklungen ermöglichen.
Der Bau von Hochhäusern ist oft von emotionalen Diskussionen begleitet: Der Gebäudetyp wird einerseits als Lösung für die aktuellen Herausforderungen an die Städte gesehen, anderseits als ästhetische Unmöglichkeit oder Ausdruck einer unerwünschten Gentrifizierung. In aktuellen Entwürfen zeigt sich eine typologische Erschöpfung, die in starkem Kontrast zum strukturellen Reichtum der Hochhäuser früherer Jahrzehnte steht. Anhand eines Katalogs von 100 Projekten gibt Falk Schneemann einen kritischen Überblick über die Entwicklung der Hochhäuser Westdeutschlands zwischen 1945 und 1980. Mithilfe technikphilosophischer und technikgenetischer Ansätze zeigt er Brüche und Innovationsmomente auf, die zu einem grundlegenden Verständnis des Bautyps beitragen und eine bessere Einschätzung aktueller Entwicklungen ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- Teil 1: Einleitung -- Relevanz und Rezeption des Bautyps: Emotion und Kontroverse -- Motivation: aktuelle Herausforderungen -- Perspektive und Kernthese: Gestaltung und Technik -- Methode: Genese, Text und Grundriss -- Eingrenzung: Westdeutschland zwischen 1945 und 1980 -- Forschungsfragen -- Zusammenfassung der Projektbetrachtungen -- Projektkatalog -- Teil 2: Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik -- Grundlagen -- Akteur-Netzwerk -- Gewebe von Gestaltung und Technik -- Gilbert Simondon -- Teil 3: Das Hochhaus in den USA von 1880 bis 1930: eine Bricolage -- Einführung -- Tacoma Building, 1887 -- Reliance Building, 1890 -- Monadnock Building, 1891 -- American Tract Society Building, 1893 -- Guaranty Building, 1895 -- Chicago Tribune Tower, 1922 -- Bilanz -- Teil 4: Das Hochhaus in Deutschland von 1900 bis 1930: eine gestalterische Revolution der Technik -- Einführung -- Hochhaus an der Friedrichstraße, Stuttgart, 1921 -- Wilhelm-Marx-Haus, 1921 -- Hochhaus an der Friedrichstraße, Berlin - »Wabe«, 1921 -- Hochhaus an der Friedrichstraße, Berlin - »Funktionale Form«, 1921 -- Hansahochhaus, 1924 -- Tagblatt-Turm, 1924 -- Wohnhochhäuser am Wannsee, 1931 -- Bilanz -- Teil 5: Das Hochhaus in Westdeutschland von 1945 bis 1980: ein Gewebe von Gestaltung und Technik -- Improvisation und Genesepfade -- Die Ausgangslage in Westdeutschland 1945 -- Genesepfad 1: Verbundkern - Prototyp der Hochhausstruktur -- Genesepfad 2: Brikettgrundriss - Formalismus und Komplexität -- Genesepfad 3: Räumliche Komplexität - Effizienz und Überschätzung -- Genesepfad 4: Hängehochhaus - vom technischen Minimalismus zum technischen Expressionismus -- Genesepfad 5: Brutale Konstruktion - die Versuchung des Machbaren -- Genesepfad 6: Großraum - Kampf mit dem Widerspruch -- Genesepfad 7: Treppe - Betrachtung eines Individuums -- Teil 6: Schlussbetrachtung -- Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik -- Jenseits des Hochhauses: die Entstehung von Typologien -- Das Hochhaus: aktuelle Entwicklungen -- Gestaltung und Technik jenseits des Hochhauses -- Gestaltung und Technik: aktueller Stand und Ausblick -- Bautyp Hochhaus: aktueller Stand und Ausblick -- Teil 7: Projektkatalog -- Endnoten -- Quellen -- Impressum
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 302 S.
ISBN-13: 9783868596557
ISBN-10: 3868596550
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schneemann, Falk
Hersteller: Jovis
Abbildungen: zahlr. farb. Abb.
Maße: 17 x 169 x 223 mm
Von/Mit: Falk Schneemann
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 118985294
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- Teil 1: Einleitung -- Relevanz und Rezeption des Bautyps: Emotion und Kontroverse -- Motivation: aktuelle Herausforderungen -- Perspektive und Kernthese: Gestaltung und Technik -- Methode: Genese, Text und Grundriss -- Eingrenzung: Westdeutschland zwischen 1945 und 1980 -- Forschungsfragen -- Zusammenfassung der Projektbetrachtungen -- Projektkatalog -- Teil 2: Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik -- Grundlagen -- Akteur-Netzwerk -- Gewebe von Gestaltung und Technik -- Gilbert Simondon -- Teil 3: Das Hochhaus in den USA von 1880 bis 1930: eine Bricolage -- Einführung -- Tacoma Building, 1887 -- Reliance Building, 1890 -- Monadnock Building, 1891 -- American Tract Society Building, 1893 -- Guaranty Building, 1895 -- Chicago Tribune Tower, 1922 -- Bilanz -- Teil 4: Das Hochhaus in Deutschland von 1900 bis 1930: eine gestalterische Revolution der Technik -- Einführung -- Hochhaus an der Friedrichstraße, Stuttgart, 1921 -- Wilhelm-Marx-Haus, 1921 -- Hochhaus an der Friedrichstraße, Berlin - »Wabe«, 1921 -- Hochhaus an der Friedrichstraße, Berlin - »Funktionale Form«, 1921 -- Hansahochhaus, 1924 -- Tagblatt-Turm, 1924 -- Wohnhochhäuser am Wannsee, 1931 -- Bilanz -- Teil 5: Das Hochhaus in Westdeutschland von 1945 bis 1980: ein Gewebe von Gestaltung und Technik -- Improvisation und Genesepfade -- Die Ausgangslage in Westdeutschland 1945 -- Genesepfad 1: Verbundkern - Prototyp der Hochhausstruktur -- Genesepfad 2: Brikettgrundriss - Formalismus und Komplexität -- Genesepfad 3: Räumliche Komplexität - Effizienz und Überschätzung -- Genesepfad 4: Hängehochhaus - vom technischen Minimalismus zum technischen Expressionismus -- Genesepfad 5: Brutale Konstruktion - die Versuchung des Machbaren -- Genesepfad 6: Großraum - Kampf mit dem Widerspruch -- Genesepfad 7: Treppe - Betrachtung eines Individuums -- Teil 6: Schlussbetrachtung -- Das Hochhaus als Gewebe von Gestaltung und Technik -- Jenseits des Hochhauses: die Entstehung von Typologien -- Das Hochhaus: aktuelle Entwicklungen -- Gestaltung und Technik jenseits des Hochhauses -- Gestaltung und Technik: aktueller Stand und Ausblick -- Bautyp Hochhaus: aktueller Stand und Ausblick -- Teil 7: Projektkatalog -- Endnoten -- Quellen -- Impressum
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 302 S.
ISBN-13: 9783868596557
ISBN-10: 3868596550
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schneemann, Falk
Hersteller: Jovis
Abbildungen: zahlr. farb. Abb.
Maße: 17 x 169 x 223 mm
Von/Mit: Falk Schneemann
Erscheinungsdatum: 02.03.2021
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 118985294
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte