Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Hersfelder Zehntverzeichnis und die frühmittelalterliche Grenzsituation an der mittleren Saale
Eine namenkundliche Studie
Buch von Christian Zschieschang
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Ortsnamen im südlichen Sachsen-Anhalt, in einer Region, die in mittelalterlichen Quellen als Friesenfeld bezeichnet wird, weisen durch das umfangreiche Hersfelder Zehntverzeichnis eine außergewöhnlich alte schriftliche überlieferung auf. Aber bei weitem nicht alle heute existierenden Orte dieser Region sind in ihm verzeichnet. Der Kontrast zwischen den Namen des Zehntverzeichnisses und dem gesamten Ortsnameninventar sind bislang nur in geringem Maße im Fokus der Forschung. Erst jetzt wird im Rahmen einer Analyse der toponymischen Landschaft nach Namentypen geordnet dargelegt, inwieweit sich die Namen im Zehntverzeichnis durch Besonderheiten auszeichnen. Anknüpfend daran wird der Frage nachgegangen, ob diese Quelle die gesamte im 9. Jahrhundert existierende Siedlungslandschaft manifestiert oder nur einen Ausschnitt aus ihr wiedergibt. Abschließend werden die sich hieraus ergebenden Implikationen für das Verständnis von frühmittelalterlicher Herrschaft diskutiert.
Die Ortsnamen im südlichen Sachsen-Anhalt, in einer Region, die in mittelalterlichen Quellen als Friesenfeld bezeichnet wird, weisen durch das umfangreiche Hersfelder Zehntverzeichnis eine außergewöhnlich alte schriftliche überlieferung auf. Aber bei weitem nicht alle heute existierenden Orte dieser Region sind in ihm verzeichnet. Der Kontrast zwischen den Namen des Zehntverzeichnisses und dem gesamten Ortsnameninventar sind bislang nur in geringem Maße im Fokus der Forschung. Erst jetzt wird im Rahmen einer Analyse der toponymischen Landschaft nach Namentypen geordnet dargelegt, inwieweit sich die Namen im Zehntverzeichnis durch Besonderheiten auszeichnen. Anknüpfend daran wird der Frage nachgegangen, ob diese Quelle die gesamte im 9. Jahrhundert existierende Siedlungslandschaft manifestiert oder nur einen Ausschnitt aus ihr wiedergibt. Abschließend werden die sich hieraus ergebenden Implikationen für das Verständnis von frühmittelalterlicher Herrschaft diskutiert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
3 s/w- und 24 farb. Abb.
24 Illustration(en)
farbig
3 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412507213
ISBN-10: 3412507210
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0000259
Autor: Zschieschang, Christian
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: 3 s/w- und 24 farb. Abb., 24 Illustration(en), farbig, 3 Illustration(en), schwarz-weiß
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Christian Zschieschang
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 108394097
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
3 s/w- und 24 farb. Abb.
24 Illustration(en)
farbig
3 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412507213
ISBN-10: 3412507210
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0000259
Autor: Zschieschang, Christian
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: 3 s/w- und 24 farb. Abb., 24 Illustration(en), farbig, 3 Illustration(en), schwarz-weiß
Maße: 240 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Christian Zschieschang
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,7 kg
preigu-id: 108394097
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte