Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ziel dieses Buches ist es, das bisherige Wissen fiber das Harn steinleiden umfassend darzustellen und neuere Entwicklun gen anzusprechen. Aufgrund der speziellen Gliederung des Stoffes muBten einige Aspekte von mehreren Autoren aufge griffen werden. 1m Interesse einer instruktiven Darstellung aller Kapitel wurden dabei gelegentlich Wiederholungen, im Interesse einer kritischen Darstellung gelegentlich auch kon troverse Darstellungen in Kauf genommen. Ich hoffe, daB dies den Leser anregt, er aber letztlich immer eine klare Ant wort auf seine Fragen findet. Weiterffihrende Literatur ist jeweils am Ende eines Kapitels zu finden. Allen Koautoren mochte ich sehr herzlich fUr ihre Mitarbeit und ihr Engagement danken. Auch dem Verlag gehOrt ein Wort des Dankes fUr seine Einsatz- und Hilfsbereitschaft. Ich haffe mit den Kaautaren, daB das Buch eine breite Auf nahme findet und den Studenten wie allen am Thema interes sierten Anten zum Wohl unserer Patienten zum Nutzen ist. Bonn, im April 1987 W. Vahlensieck Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie und Kausalfaktoren (w. Vahlensieck) 1 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2 Formalgenese (w. Dosch) 47 Literatur . . 82 3 Diagnostik . . . . . . . . . . . " 91 3. 1 Spezielle Anamnese (w. Vahlensieck) . . . 91 3. 2 Klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren (w. Vahlensieck und D. Bach) . . 99 3. 3 Laboruntersuchungen (W. Vahlensieck, A Hesse und D. Bach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 3. 4 Harnsteinanalysen. . . . . . . . . . . . . . . . 151 3. 4. 1 Harnsteinanalyse mittels Rontgendiffraktion (M. Gebhardt und K. -F. Seifert) . . . . . . . . . . 151 3. 4. 2 Polarisationsmikroskopische Harnsteinanalyse (A Hesse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 3. 4. 3 Harnsteinanalyse mittels Infrarotspektroskopie (AHesse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 3. 4. 4 Rasterelektronenmikroskopie (H. -P. Bastian) . . . 215 Literatur . . . . . . . . 224 4 Harnsteinentfernung . . . . . . .
Ziel dieses Buches ist es, das bisherige Wissen fiber das Harn steinleiden umfassend darzustellen und neuere Entwicklun gen anzusprechen. Aufgrund der speziellen Gliederung des Stoffes muBten einige Aspekte von mehreren Autoren aufge griffen werden. 1m Interesse einer instruktiven Darstellung aller Kapitel wurden dabei gelegentlich Wiederholungen, im Interesse einer kritischen Darstellung gelegentlich auch kon troverse Darstellungen in Kauf genommen. Ich hoffe, daB dies den Leser anregt, er aber letztlich immer eine klare Ant wort auf seine Fragen findet. Weiterffihrende Literatur ist jeweils am Ende eines Kapitels zu finden. Allen Koautoren mochte ich sehr herzlich fUr ihre Mitarbeit und ihr Engagement danken. Auch dem Verlag gehOrt ein Wort des Dankes fUr seine Einsatz- und Hilfsbereitschaft. Ich haffe mit den Kaautaren, daB das Buch eine breite Auf nahme findet und den Studenten wie allen am Thema interes sierten Anten zum Wohl unserer Patienten zum Nutzen ist. Bonn, im April 1987 W. Vahlensieck Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie und Kausalfaktoren (w. Vahlensieck) 1 Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 2 Formalgenese (w. Dosch) 47 Literatur . . 82 3 Diagnostik . . . . . . . . . . . " 91 3. 1 Spezielle Anamnese (w. Vahlensieck) . . . 91 3. 2 Klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren (w. Vahlensieck und D. Bach) . . 99 3. 3 Laboruntersuchungen (W. Vahlensieck, A Hesse und D. Bach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 3. 4 Harnsteinanalysen. . . . . . . . . . . . . . . . 151 3. 4. 1 Harnsteinanalyse mittels Rontgendiffraktion (M. Gebhardt und K. -F. Seifert) . . . . . . . . . . 151 3. 4. 2 Polarisationsmikroskopische Harnsteinanalyse (A Hesse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 3. 4. 3 Harnsteinanalyse mittels Infrarotspektroskopie (AHesse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 3. 4. 4 Rasterelektronenmikroskopie (H. -P. Bastian) . . . 215 Literatur . . . . . . . . 224 4 Harnsteinentfernung . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
1 Epidemiologie und Kausalfaktoren.- Literatur.- 2 Formalgenese.- Literatur.- 3 Diagnostik.- 3.1 Spezielle Anamnese.- 3.2 Kiinische Untersuchung und bildgebende Verfahren.- 3.3 Laboruntersuchungen.- 3.4 Harnsteinanalysen.- Literatur.- 4 Harnsteinentfernung.- 4.1 Kolikbehandlung und medikamentöse Harnsteinaustreibung (inkl. Physiologie und Pathophysiologie der Harnwege).- 4.2 Mechanische Harnsteinentfernung.- 4.3 Operative und endoskopisch-instrumentelle Harnsteinentfernung.- Literatur.- 5 Der Kalziumoxalatstein.- 5.1 Spezielle Pathogenese des Kalziumoxalatsteins.- 5.2 Pharmazeutische Litholyse und Rezidivprophylaxe.- Literatur.- 6 Der Kalziumphosphatstein.- 6.1 Ursachen und Bedeutung der Phosphatsteinerkrankung.- 6.2 Pathophysiologie und medikamentöse Therapie der Phosphatsteinerkrankung.- 6.3 Harnweginfekt und Steinbildung - der Infektstein.- 6.4 Hyperparathyreoidismus (HPT) und Harnsteinbildung.- 6.5 Steinbildung bei renal-tubulärer Azidose (RTA).- Literatur.- 7 Der Harnsäurestein.- 7.1 Physiologie und Pathophysiologie der Harnsäure.- 7.2 Diagnostik.- 7.3 Therapie.- Literatur.- 8 Der Zystinstein.- 8.1 Pathogenese.- 8.2 Diagnostik.- 8.3 Therapie und Prophylaxe.- Literatur.- 9 Der Xanthinstein.- 9.1 Pathogenese.- 9.2 Klinik.- 9.3 Therapie und Prophylaxe.- Literatur.- 10 Der 2,8-Dihydroxyadeninstein.- 10.1 Pathogenese.- 10.2 Diagnostik.- 10.3 Therapie.- Literatur.- 11 Kurorttherapeutische Maßnahmen bei rezidivierender Harnsteinbildung.- Literatur.- 12 Begutachtung.- Literatur.- Tafelanhang (Tafeln I-XVII).
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Chirurgie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
610 S.
ISBN-13: 9783642710513
ISBN-10: 3642710514
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-71051-3
Redaktion: Vahlensieck, Winfried
Herausgeber: Winfried Vahlensieck
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1987
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XIII, 610 S.
Maße: 34 x 137 x 204 mm
Von/Mit: Winfried Vahlensieck
Erscheinungsdatum: 25.02.2012
Gewicht: 0,704 kg
Artikel-ID: 105497777

Ähnliche Produkte

Buch