Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Gesundheitswesen in China
Strukturen, Akteure, Praxistipps
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der demografische Wandel und die relativ junge Krankenversicherungspflicht in der Volksrepublik China beflügeln die Pläne für den Bau von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Um die steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen auf hohem Niveau zu befriedigen, sind internationale Kooperationen und Expertise gefragt. Bei deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen wurde die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beschlossen und erweitert. So ergeben sich Geschäftschancen für Architekten, Gerätelieferanten, Krankenhausbetreiber, Bildungsdienstleister, Rettungs- und Pflegedienste. r
r
"Das Gesundheitswesen in China" schildert die systembedingten und kulturellen Hintergründe des Umgangs mit Gesundheit und Krankheit. Es zeigt die Zwei-Klassen-Medizin in China als Konsequenz der Wohlstandsunterschiede und des ungleichen Versicherungsschutzes der Patienten. Leitungs- und Entscheidungsstrukturen, Personalpolitik und Arzt-Patienten-Kommunikation werden ebenso dargestellt wie das Medizinstudium. Dabei werden die Lebensumstände der Menschen, die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern sowie kulturelle, kommunikative und Unterschiede im Management deutlich. r
r
Das Buch zeigt, wie der chinesische Gesundheitsmarkt "tickt" und erlaubt all jenen, die Angebote für den chinesischen Markt entwickeln, die Erwartungen der Zielgruppe besser zu verstehen. Es zeigt Medizinern, worauf sie sich einstellen müssen und was chinesische Kollegen anders machen. Erfahrungsberichte und Praxistipps machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die mit chinesischen Gesundheitspartnern oder Kunden verhandeln bzw. mit Patienten kommunizieren.
Der demografische Wandel und die relativ junge Krankenversicherungspflicht in der Volksrepublik China beflügeln die Pläne für den Bau von Krankenhäusern, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Um die steigende Nachfrage nach Gesundheitsleistungen auf hohem Niveau zu befriedigen, sind internationale Kooperationen und Expertise gefragt. Bei deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen wurde die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen beschlossen und erweitert. So ergeben sich Geschäftschancen für Architekten, Gerätelieferanten, Krankenhausbetreiber, Bildungsdienstleister, Rettungs- und Pflegedienste. r
r
"Das Gesundheitswesen in China" schildert die systembedingten und kulturellen Hintergründe des Umgangs mit Gesundheit und Krankheit. Es zeigt die Zwei-Klassen-Medizin in China als Konsequenz der Wohlstandsunterschiede und des ungleichen Versicherungsschutzes der Patienten. Leitungs- und Entscheidungsstrukturen, Personalpolitik und Arzt-Patienten-Kommunikation werden ebenso dargestellt wie das Medizinstudium. Dabei werden die Lebensumstände der Menschen, die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern sowie kulturelle, kommunikative und Unterschiede im Management deutlich. r
r
Das Buch zeigt, wie der chinesische Gesundheitsmarkt "tickt" und erlaubt all jenen, die Angebote für den chinesischen Markt entwickeln, die Erwartungen der Zielgruppe besser zu verstehen. Es zeigt Medizinern, worauf sie sich einstellen müssen und was chinesische Kollegen anders machen. Erfahrungsberichte und Praxistipps machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die mit chinesischen Gesundheitspartnern oder Kunden verhandeln bzw. mit Patienten kommunizieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 297
Inhalt: 297 S.
16 s/w Illustr.
15 s/w Tab.
ISBN-13: 9783954663033
ISBN-10: 3954663031
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reisach, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Reisach
Auflage: 1/2017
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 240 x 165 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 14.09.2017
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 109764994
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 297
Inhalt: 297 S.
16 s/w Illustr.
15 s/w Tab.
ISBN-13: 9783954663033
ISBN-10: 3954663031
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reisach, Ulrike
Herausgeber: Ulrike Reisach
Auflage: 1/2017
verlagsgesellschaft: Verlagsgesellschaft
mwv - medizinisch wissenschaftliche: MWV - Medizinisch Wissenschaftliche
Maße: 240 x 165 x 16 mm
Erscheinungsdatum: 14.09.2017
Gewicht: 0,618 kg
preigu-id: 109764994
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte