Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Frank-Loeb´sche Haus zu Landau in der Pfalz
Taschenbuch von Edith Vierling
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Kunst und Architektur in Landau, SS 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Frank-Loeb¿sche Haus zu Landau zeichnet sich einerseits durch seine historische Bedeutung, andererseits durch seine archtitektonische Besonderheit aus.
Der aussergewöhnliche Bau beherbergt einen spätbarocken Innenhof mit Laubengängen. Einst ein bekannter Gasthof wurde das Haus im 19. Jh. zur Wohnstätte des Großvaters der Anne Frank. Die Nationalsozialisten nutzten es als Judenhaus. Von hier aus wurden im großen pfälzischen Treck in das Lager Gurs(sog. "Bürckel-Aktion" 1940)Menschen deportiert.
Heute birgt das Haus u.a. eine jüdische Gedenkstätte mit Museum und Synagoge.
Die Abhandlung konzentriert sich auf historische und architektonische Bedeutsamkeiten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Kunst und Architektur in Landau, SS 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Frank-Loeb¿sche Haus zu Landau zeichnet sich einerseits durch seine historische Bedeutung, andererseits durch seine archtitektonische Besonderheit aus.
Der aussergewöhnliche Bau beherbergt einen spätbarocken Innenhof mit Laubengängen. Einst ein bekannter Gasthof wurde das Haus im 19. Jh. zur Wohnstätte des Großvaters der Anne Frank. Die Nationalsozialisten nutzten es als Judenhaus. Von hier aus wurden im großen pfälzischen Treck in das Lager Gurs(sog. "Bürckel-Aktion" 1940)Menschen deportiert.
Heute birgt das Haus u.a. eine jüdische Gedenkstätte mit Museum und Synagoge.
Die Abhandlung konzentriert sich auf historische und architektonische Bedeutsamkeiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640488032
ISBN-10: 3640488032
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vierling, Edith
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Edith Vierling
Erscheinungsdatum: 08.12.2009
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101415059
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640488032
ISBN-10: 3640488032
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vierling, Edith
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Edith Vierling
Erscheinungsdatum: 08.12.2009
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101415059
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte