Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Faustmotiv in der Erzählung ¿Hundeherz¿ von Michail Bulgakow
Taschenbuch von Maria Averkamp
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Fakultät Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Literatur in der Medienkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faustgeschichte diente in der Vergangenheit für viele Schriftsteller als Vorbild für eigene Werke. In der russischen Literatur lassen sich zahlreiche bekannte Schriftsteller finden, die auf den Fauststoff zurückgriffen. Einer dieser Schriftsteller war Michail Bulgakow, der sogar des Öfteren die Motive des Faust-Dramas aufnahm.

Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit dem Faustmotiv in der Erzählung "Hundeherz" von Michail Bulgakow. Beim Lesen der Erzählung fallen direkt Analogien einiger Figuren zum Faust-Drama auf, die eine gleiche Stellung innerhalb der Personenkonstellation einnehmen. Allerdings besteht die Annahme, dass die Figuren nicht in derselben Funktion, wie im Faust-Drama auftreten. Daher wird mithilfe eines Vergleichs ein Fokus auf die Figuren der Erzählung, als auch der Faust-Dramen gelegt, damit die Funktionen dieser deutlich gemacht werden können.

Zu Beginn wird im zweiten Kapitel kurz ein Einblick in das Leben des Autoren Michail Bulgakows gegeben. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Handlung der Erzählung "Hundeherz" und eine literaturgeschichtliche Einordnung wird vorgenommen. Kapitel vier liefert sodann einen ausführlichen Vergleich der Hauptfiguren aus der Erzählung und den Faust-Dramen und geht auf weitere, in der Erzählung auftauchende, Motive ein. Abschließend erfolgt in den Schlussbemerkungen ein Fazit zu der eingangs genannten These.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Fakultät Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Literatur in der Medienkultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Faustgeschichte diente in der Vergangenheit für viele Schriftsteller als Vorbild für eigene Werke. In der russischen Literatur lassen sich zahlreiche bekannte Schriftsteller finden, die auf den Fauststoff zurückgriffen. Einer dieser Schriftsteller war Michail Bulgakow, der sogar des Öfteren die Motive des Faust-Dramas aufnahm.

Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Hausarbeit mit dem Faustmotiv in der Erzählung "Hundeherz" von Michail Bulgakow. Beim Lesen der Erzählung fallen direkt Analogien einiger Figuren zum Faust-Drama auf, die eine gleiche Stellung innerhalb der Personenkonstellation einnehmen. Allerdings besteht die Annahme, dass die Figuren nicht in derselben Funktion, wie im Faust-Drama auftreten. Daher wird mithilfe eines Vergleichs ein Fokus auf die Figuren der Erzählung, als auch der Faust-Dramen gelegt, damit die Funktionen dieser deutlich gemacht werden können.

Zu Beginn wird im zweiten Kapitel kurz ein Einblick in das Leben des Autoren Michail Bulgakows gegeben. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Handlung der Erzählung "Hundeherz" und eine literaturgeschichtliche Einordnung wird vorgenommen. Kapitel vier liefert sodann einen ausführlichen Vergleich der Hauptfiguren aus der Erzählung und den Faust-Dramen und geht auf weitere, in der Erzählung auftauchende, Motive ein. Abschließend erfolgt in den Schlussbemerkungen ein Fazit zu der eingangs genannten These.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668141698
ISBN-10: 366814169X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Averkamp, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Maria Averkamp
Erscheinungsdatum: 02.03.2016
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 103931083
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668141698
ISBN-10: 366814169X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Averkamp, Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Maria Averkamp
Erscheinungsdatum: 02.03.2016
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 103931083
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte