Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Evangelium nach Johannes und die drei Johannesbriefe
Neu übersetzt
Buch von Stefan Alkier (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gibt es das "Corpus Johanneum" oder gibt es gar mehrere Verfasser? Und ist die Johannesapokalypse dem sogenannten Corpus Johanneum zuzurechnen oder ist ihr theologischer Ansatz derart anders, dass sie als Fremdkörper nicht nur gegenüber den anderen johanneischen Schriften, sondern sogar als Sonderling im ganzen Neuen Testament zu gelten hat? Auch in ihrem dritten Band des Frankfurter Neuen Testaments bleiben Stefan Alkier und Thomas Paulsen ihrer Übersetzungsmethodik treu, welche die neutestamentlichen Texte wörtlich aus dem Koine-Griechisch übersetzt. Das hat erhebliche Folgen für den Wortlaut und das Verständnis dieser Texte - so ist z.B. nicht von "Sünde" oder "Teufel", sondern von "Verfehlung" und vom "Zerwerfer" die Rede. "Kaum einen Text glauben heutige Leserinnen und Leser so gut zu kennen wie das Johannesevangelium. Die neue Übersetzung von Stefan Alkier und Thomas Paulsen zeigt, wie falsch wir mit dieser Einschätzung liegen. Philologisch genau, erfrischend sperrig und fern von eingefahrenen Pfaden zeigt sie, wie aufregend und ungewöhnlich dieser Text wirklich ist; damit lädt sie uns dazu ein, ihn in seinem Anspruch ernst zu nehmen und uns auf seine Herausforderung einzulassen." Dr. Thomas Schmitz (Professor für Gräzistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Gibt es das "Corpus Johanneum" oder gibt es gar mehrere Verfasser? Und ist die Johannesapokalypse dem sogenannten Corpus Johanneum zuzurechnen oder ist ihr theologischer Ansatz derart anders, dass sie als Fremdkörper nicht nur gegenüber den anderen johanneischen Schriften, sondern sogar als Sonderling im ganzen Neuen Testament zu gelten hat? Auch in ihrem dritten Band des Frankfurter Neuen Testaments bleiben Stefan Alkier und Thomas Paulsen ihrer Übersetzungsmethodik treu, welche die neutestamentlichen Texte wörtlich aus dem Koine-Griechisch übersetzt. Das hat erhebliche Folgen für den Wortlaut und das Verständnis dieser Texte - so ist z.B. nicht von "Sünde" oder "Teufel", sondern von "Verfehlung" und vom "Zerwerfer" die Rede. "Kaum einen Text glauben heutige Leserinnen und Leser so gut zu kennen wie das Johannesevangelium. Die neue Übersetzung von Stefan Alkier und Thomas Paulsen zeigt, wie falsch wir mit dieser Einschätzung liegen. Philologisch genau, erfrischend sperrig und fern von eingefahrenen Pfaden zeigt sie, wie aufregend und ungewöhnlich dieser Text wirklich ist; damit lädt sie uns dazu ein, ihn in seinem Anspruch ernst zu nehmen und uns auf seine Herausforderung einzulassen." Dr. Thomas Schmitz (Professor für Gräzistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Über den Autor
Stefan Alkier ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche im Fachbereich Evangelische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Thomas Paulsen ist aktuell Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Produktart: Bibelausgaben & Gesangbücher
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 169
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: VIII
169 S.
5 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506704368
ISBN-10: 3506704362
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Alkier, Stefan
Paulsen, Thomas
Herausgeber: Stefan Alkier/Thomas Paulsen
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 235 x 156 x 17 mm
Von/Mit: Stefan Alkier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2022
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 120899496
Über den Autor
Stefan Alkier ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche im Fachbereich Evangelische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Thomas Paulsen ist aktuell Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Produktart: Bibelausgaben & Gesangbücher
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 169
Reihe: Brill | Schöningh
Inhalt: VIII
169 S.
5 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506704368
ISBN-10: 3506704362
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Alkier, Stefan
Paulsen, Thomas
Herausgeber: Stefan Alkier/Thomas Paulsen
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 235 x 156 x 17 mm
Von/Mit: Stefan Alkier (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2022
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 120899496
Warnhinweis