Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Europa der Nationen
Die moderne Nationsbildung im europäischen Vergleich
Taschenbuch von Miroslav Hroch
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der tschechische Historiker Miroslav Hroch gibt in seinem Buch einen umfassenden Überblick über die Nationalismusforschung der vergangenen Jahrzehnte und untersucht in vergleichender Perspektive die Bildung der modernen europäischen Nationen. Hroch behandelt nicht nur die großen oder imperialen Nationen, sondern auch die vielen "kleinen" Nationen, die im 19. Jahrhundert entstanden. Damit ist sein Buch das erste deutschsprachige Werk, das die Geschichte der Nationalbewegungen und die Nationsbildung in West- und Osteuropa gleichgewichtig erfasst.Im Mittelpunkt steht die zentrale Bedeutung der Moderne für den Prozess der Nationsbildung. Hroch, einer der bedeutendsten Nationalismusforscher, versteht Nationen nicht als bloßes Konstrukt oder als "Erfindung", sondern berücksichtigt auch den Einfluss struktureller Vorbedingungen, wie wirtschaftliche Faktoren, den Bildungsgrad der jeweiligen Bevölkerung oder die Sprachenpolitik des Staates, auf die Nationsbildung. Eine Vielzahl von Beispielen veranschaulicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der europäischen Nationen und macht den Band zum idealen Studienbuch für ein zentrales Problem europäischer Geschichte.
Der tschechische Historiker Miroslav Hroch gibt in seinem Buch einen umfassenden Überblick über die Nationalismusforschung der vergangenen Jahrzehnte und untersucht in vergleichender Perspektive die Bildung der modernen europäischen Nationen. Hroch behandelt nicht nur die großen oder imperialen Nationen, sondern auch die vielen "kleinen" Nationen, die im 19. Jahrhundert entstanden. Damit ist sein Buch das erste deutschsprachige Werk, das die Geschichte der Nationalbewegungen und die Nationsbildung in West- und Osteuropa gleichgewichtig erfasst.Im Mittelpunkt steht die zentrale Bedeutung der Moderne für den Prozess der Nationsbildung. Hroch, einer der bedeutendsten Nationalismusforscher, versteht Nationen nicht als bloßes Konstrukt oder als "Erfindung", sondern berücksichtigt auch den Einfluss struktureller Vorbedingungen, wie wirtschaftliche Faktoren, den Bildungsgrad der jeweiligen Bevölkerung oder die Sprachenpolitik des Staates, auf die Nationsbildung. Eine Vielzahl von Beispielen veranschaulicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der europäischen Nationen und macht den Band zum idealen Studienbuch für ein zentrales Problem europäischer Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783525368015
ISBN-10: 3525368011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 116841
Autor: Hroch, Miroslav
Übersetzung: Melville, Ralph
Melville, Elizka
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 165 x 20 mm
Von/Mit: Miroslav Hroch
Erscheinungsdatum: 13.09.2005
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 102317261
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783525368015
ISBN-10: 3525368011
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 116841
Autor: Hroch, Miroslav
Übersetzung: Melville, Ralph
Melville, Elizka
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 240 x 165 x 20 mm
Von/Mit: Miroslav Hroch
Erscheinungsdatum: 13.09.2005
Gewicht: 0,534 kg
preigu-id: 102317261
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte