Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre
Rechtsstrukturtheoretische Überlegungen zur Rechtsbindung und zur Letztentscheidungskompetenz des Rechtsanwenders
Taschenbuch von Thomas Elsner
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation bewegt sich im Grenzgebiet von Rechts(struktur)theorie und Verwaltungsrechtsdogmatik. Im Lichte des rechtsstrukturtheoretischen Ermessensbegriffs der Reinen Rechtslehre und einer dynamischen Rechtsbetrachtung (Hans Kelsen, Adolf Julius Merkl) wird der dogmatische Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre - auch mit Blick auf die "anderen" Rechtsgebiete - reflektiert.

In jedem Rechtsgewinnungsprozess bestehen Anteile heteronom determinierter rechtlicher Gebundenheit sowie Ermächtigung zur Einbringung autonom determinierter Komponenten; die (Rechts-)Kontrolldichte bzw. Letztentscheidungskompetenz ist jeweils positivrechtlich ausgestaltet. Diese Ausdifferenzierung bricht die Illusion der Idee der einen, dem Gesetz durch bloße interpretative Erkenntnis zu entnehmenden richtigen Entscheidung; die "ewige" Diskussion um Kontrolldichtereduktionen entpuppt sich als Diskussion um ein Scheinproblem. Als praktische Folge drängt sich eine Revision der Ermessensdogmatik auf, insbesondere die Überwindung der kategorialen Trennung von Rechtsfolgeermessen, Beurteilungsspielräumen und Ermessenssonderkategorien.
Die Publikation bewegt sich im Grenzgebiet von Rechts(struktur)theorie und Verwaltungsrechtsdogmatik. Im Lichte des rechtsstrukturtheoretischen Ermessensbegriffs der Reinen Rechtslehre und einer dynamischen Rechtsbetrachtung (Hans Kelsen, Adolf Julius Merkl) wird der dogmatische Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre - auch mit Blick auf die "anderen" Rechtsgebiete - reflektiert.

In jedem Rechtsgewinnungsprozess bestehen Anteile heteronom determinierter rechtlicher Gebundenheit sowie Ermächtigung zur Einbringung autonom determinierter Komponenten; die (Rechts-)Kontrolldichte bzw. Letztentscheidungskompetenz ist jeweils positivrechtlich ausgestaltet. Diese Ausdifferenzierung bricht die Illusion der Idee der einen, dem Gesetz durch bloße interpretative Erkenntnis zu entnehmenden richtigen Entscheidung; die "ewige" Diskussion um Kontrolldichtereduktionen entpuppt sich als Diskussion um ein Scheinproblem. Als praktische Folge drängt sich eine Revision der Ermessensdogmatik auf, insbesondere die Überwindung der kategorialen Trennung von Rechtsfolgeermessen, Beurteilungsspielräumen und Ermessenssonderkategorien.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einleitung - 1. Der herrschende Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre: Herkunft und historische Entwicklung - Die Entwicklung des herrschenden Ermessensbegriffs - 2. Der Ermessensbegriff der Reinen Rechtslehre: Die Reine Rechtslehre - Der Ermessensbegriff - 3. Der herrschende Ermessensbegriff im Lichte der Reinen Rechtslehre: Unterschiedliche Zugänge zur Ermessensproblematik - Die strikte Trennung von Determinierung und Kontrolldichte: Ermessen im weitesten Sinne und Ermessen im engeren Sinne - Der Kontrollbegriff - Die Kontrolldichte - Gerichtliche Entscheidungen, die keine Normenkontrollen sind - Die Revisionsbedürftigkeit der herrschenden Ermessensdogmatik des Verwaltungsrechts - Ermessensspielräume und Kontrolldichtefragen jenseits des Verwaltungsrechts - Ergebnisse und Erkenntnisse: Ein dynamisches Rechtsgewinnungsbild - Die Illusion der einen richtigen Entscheidung und die Illusion der Rechtssicherheit - Die Funktion und die Rolle der Rechts- und Gesetzesbindung - Erweiterung der Rechtsquellenlehre und des Rechtsnormbegriffs - (Rechts-)Kontrolle als Normenkontrolle - Bereinigung des Ermessensbegriffs - Rechtsinhaltliche (Kontroll-)Kompetenzfragen - Die Leistungsfähigkeit der Reinen Rechtslehre und ihres Ermessensbegriffs - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783428136193
ISBN-10: 3428136195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13619
Autor: Elsner, Thomas
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Thomas Elsner
Erscheinungsdatum: 02.12.2011
Gewicht: 4,345 kg
preigu-id: 106740558
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Einleitung - 1. Der herrschende Ermessensbegriff der deutschen Verwaltungsrechtslehre: Herkunft und historische Entwicklung - Die Entwicklung des herrschenden Ermessensbegriffs - 2. Der Ermessensbegriff der Reinen Rechtslehre: Die Reine Rechtslehre - Der Ermessensbegriff - 3. Der herrschende Ermessensbegriff im Lichte der Reinen Rechtslehre: Unterschiedliche Zugänge zur Ermessensproblematik - Die strikte Trennung von Determinierung und Kontrolldichte: Ermessen im weitesten Sinne und Ermessen im engeren Sinne - Der Kontrollbegriff - Die Kontrolldichte - Gerichtliche Entscheidungen, die keine Normenkontrollen sind - Die Revisionsbedürftigkeit der herrschenden Ermessensdogmatik des Verwaltungsrechts - Ermessensspielräume und Kontrolldichtefragen jenseits des Verwaltungsrechts - Ergebnisse und Erkenntnisse: Ein dynamisches Rechtsgewinnungsbild - Die Illusion der einen richtigen Entscheidung und die Illusion der Rechtssicherheit - Die Funktion und die Rolle der Rechts- und Gesetzesbindung - Erweiterung der Rechtsquellenlehre und des Rechtsnormbegriffs - (Rechts-)Kontrolle als Normenkontrolle - Bereinigung des Ermessensbegriffs - Rechtsinhaltliche (Kontroll-)Kompetenzfragen - Die Leistungsfähigkeit der Reinen Rechtslehre und ihres Ermessensbegriffs - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 318
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783428136193
ISBN-10: 3428136195
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13619
Autor: Elsner, Thomas
Hersteller: Duncker & Humblot
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Thomas Elsner
Erscheinungsdatum: 02.12.2011
Gewicht: 4,345 kg
preigu-id: 106740558
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte