Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Erinnerungskonzept Ruth Klügers. Dialog statt Empathie in "Weiter leben. Eine Jugend"
Taschenbuch von Carina Malcherek
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut - Abteilung Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Fachdidaktik: Holocaust ¿ Literatur in der Schule: Drei Generationen nach Auschwitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für Klügers Anliegen, die Frage des Wie¿Erinnerns, aufzubauen gilt es im Rahmen dieser Arbeit zunächst ihre reflektierten Erzähl- und Schreibbarrieren des Sich ¿ Erinnerns, welche die gesamte Autobiographie durchziehen, zu analysieren. In diesem Zusammenhang soll insbesondere auf die Diskrepanz zwischen ihrer Erinnerung und ihrer Phantasie ein-gegangen werden. Neben den psychologischen Schwierigkeiten werden ebenfalls die sprachlichen Schwierigkeiten berücksichtigt. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, auf diese Weise das Erinnerungskonzept (Dialog statt Empathie) Ruth Klügers zu erschließen, welches nonkonform mit dem gängigen Topoi des literarischen, historischen und psychoanalytischen Diskurses ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut - Abteilung Neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Fachdidaktik: Holocaust ¿ Literatur in der Schule: Drei Generationen nach Auschwitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Verständnis für Klügers Anliegen, die Frage des Wie¿Erinnerns, aufzubauen gilt es im Rahmen dieser Arbeit zunächst ihre reflektierten Erzähl- und Schreibbarrieren des Sich ¿ Erinnerns, welche die gesamte Autobiographie durchziehen, zu analysieren. In diesem Zusammenhang soll insbesondere auf die Diskrepanz zwischen ihrer Erinnerung und ihrer Phantasie ein-gegangen werden. Neben den psychologischen Schwierigkeiten werden ebenfalls die sprachlichen Schwierigkeiten berücksichtigt. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, auf diese Weise das Erinnerungskonzept (Dialog statt Empathie) Ruth Klügers zu erschließen, welches nonkonform mit dem gängigen Topoi des literarischen, historischen und psychoanalytischen Diskurses ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656869955
ISBN-10: 3656869952
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Malcherek, Carina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Carina Malcherek
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 104636761
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783656869955
ISBN-10: 3656869952
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Malcherek, Carina
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Carina Malcherek
Erscheinungsdatum: 01.06.2015
Gewicht: 0,068 kg
preigu-id: 104636761
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte