Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
40,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Wo hat das ethische Problembewusstsein der modernen Medizin seine Wurzeln? Anhand exemplarischer »moderner« Konflikte (Schwangerschaftsabbruch und Eugenik, Euthanasie und Sterbehilfe, Arzt-Patienten-Beziehung) wird deutlich, dass die Grundlagen im Umgang mit diesen Konflikten in der Antike zu suchen und zu finden sind. Der Titel »Das Erbe des Hippokrates« ist insofern Programm, als die häufigste Bezugstelle moderner medizinethischer Diskussionen der hippokratische Eid und dessen Tradition ist - der Eid und sein Verfasser bieten somit nicht nur einen idealen Zugang zur Problemstellung, sondern kommen selbst »zu Wort«.
Wo hat das ethische Problembewusstsein der modernen Medizin seine Wurzeln? Anhand exemplarischer »moderner« Konflikte (Schwangerschaftsabbruch und Eugenik, Euthanasie und Sterbehilfe, Arzt-Patienten-Beziehung) wird deutlich, dass die Grundlagen im Umgang mit diesen Konflikten in der Antike zu suchen und zu finden sind. Der Titel »Das Erbe des Hippokrates« ist insofern Programm, als die häufigste Bezugstelle moderner medizinethischer Diskussionen der hippokratische Eid und dessen Tradition ist - der Eid und sein Verfasser bieten somit nicht nur einen idealen Zugang zur Problemstellung, sondern kommen selbst »zu Wort«.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Hippokrates und der Eid
Probleme am Lebensanfang: Schwangerschaftsabbruch - Eugenik
Probleme am Lebensende: Sterbehilfe
Patient-Arzt-Verhältnis
Ärztliches Ethos
Grenzen der Heilkunst
Schluss: Für eine kontextgebundene Ethik in der Medizin
Register
Probleme am Lebensanfang: Schwangerschaftsabbruch - Eugenik
Probleme am Lebensende: Sterbehilfe
Patient-Arzt-Verhältnis
Ärztliches Ethos
Grenzen der Heilkunst
Schluss: Für eine kontextgebundene Ethik in der Medizin
Register
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Medizin, Musik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 140 S. |
ISBN-13: | 9783525208564 |
ISBN-10: | 3525208561 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 1001993 |
Autor: | Steger, Florian |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 10 x 154 x 232 mm |
Von/Mit: | Florian Steger |
Erscheinungsdatum: | 25.01.2008 |
Gewicht: | 0,256 kg |