Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam
Rilkes Welt- und Kunstverständnis aus hermeneutischer Sicht
Buch von Funda Kiziler Emer
Sprache: Deutsch

53,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Warum erklärte Rilke in seinem weltberühmten Hulewicz-Brief (13.11.1925), dass der Engel der «Duineser Elegien» nichts mit dem «Engel des christlichen Himmels zu tun» habe, sondern «eher mit den Gestalten des Islam»? Diese Frage zu beantworten, ist der eigentliche Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Sie bildet jedoch nur den ersten Schritt zu einer noch umfassenderen (literatur- und religionswissenschaftlichen) komparatistischen Betrachtung. Anstatt unmittelbar den tiefgründigen Bezug des Engelbildes der «Duineser Elegien» zum Islam zu behandeln, untersucht die Autorin die ein Desiderat wissenschaftlicher Forschung darstellende höchstindividuelle Affinität Rilkes zum Islam, welche in onto- und werkgenetischer Hinsicht von großem Belang ist, und analysiert deren poetische Spiegelungen.
Warum erklärte Rilke in seinem weltberühmten Hulewicz-Brief (13.11.1925), dass der Engel der «Duineser Elegien» nichts mit dem «Engel des christlichen Himmels zu tun» habe, sondern «eher mit den Gestalten des Islam»? Diese Frage zu beantworten, ist der eigentliche Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Sie bildet jedoch nur den ersten Schritt zu einer noch umfassenderen (literatur- und religionswissenschaftlichen) komparatistischen Betrachtung. Anstatt unmittelbar den tiefgründigen Bezug des Engelbildes der «Duineser Elegien» zum Islam zu behandeln, untersucht die Autorin die ein Desiderat wissenschaftlicher Forschung darstellende höchstindividuelle Affinität Rilkes zum Islam, welche in onto- und werkgenetischer Hinsicht von großem Belang ist, und analysiert deren poetische Spiegelungen.
Über den Autor
Funda K¿z¿ler Emer studierte an der Atatürk-Universität in Erzurum Deutsche Sprache und Literatur. Sie ist Dozentin an der Sakarya-Universität in der Türkei.
Inhaltsverzeichnis

Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam - Rilkes Leben und Werk aus interkulturell und interreligiös orientierter hermeneutischer Sicht - Kritische Stellungnahme zu den bisherigen Rilke- und Elegien-Interpretationen

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 222
ISBN-13: 9783631717523
ISBN-10: 3631717520
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 271752
Einband: Gebunden
Autor: Kiziler Emer, Funda
Hersteller: Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Funda Kiziler Emer
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 109613958
Über den Autor
Funda K¿z¿ler Emer studierte an der Atatürk-Universität in Erzurum Deutsche Sprache und Literatur. Sie ist Dozentin an der Sakarya-Universität in der Türkei.
Inhaltsverzeichnis

Das Engelbild der «Duineser Elegien» und sein Bezug zum Islam - Rilkes Leben und Werk aus interkulturell und interreligiös orientierter hermeneutischer Sicht - Kritische Stellungnahme zu den bisherigen Rilke- und Elegien-Interpretationen

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 222
ISBN-13: 9783631717523
ISBN-10: 3631717520
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 271752
Einband: Gebunden
Autor: Kiziler Emer, Funda
Hersteller: Lang, Peter GmbH
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 216 x 153 x 17 mm
Von/Mit: Funda Kiziler Emer
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,405 kg
preigu-id: 109613958
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte