Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Ende der Merkel-Jahre
Eine Bilanz der Regierung Merkel 2018-2021
Taschenbuch von Fabian Engler (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet.
Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet.
Über den Autor
Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Zusammenfassung

Bietet die erste wissenschaftliche Bilanz der letzten Bundesregierung

Wirft einen umfassenden Blick auf politische Rahmenbedingungen und alle wichtigen Politikfelder

Von renommierten Autor*innen verfasst

Inhaltsverzeichnis
Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe?.- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021.- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb?.- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode.- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen.- Koalitionsmanagement.- Föderale Koordination im Stresstest - zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management.- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie?.- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen.-Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021.- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021.- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021).- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie?.- Migrationspolitik der Großen Koalition - Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung.- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV.- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: "Business as usual" auf hohem Niveau.- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext.- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 512
Inhalt: xi
500 S.
36 s/w Illustr.
500 S. 36 Abb.
ISBN-13: 9783658380014
ISBN-10: 3658380012
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38001-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Engler, Fabian
Zohlnhöfer, Reimut
Herausgeber: Reimut Zohlnhöfer/Fabian Engler
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Fabian Engler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.11.2022
Gewicht: 0,655 kg
preigu-id: 121614526
Über den Autor
Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Zusammenfassung

Bietet die erste wissenschaftliche Bilanz der letzten Bundesregierung

Wirft einen umfassenden Blick auf politische Rahmenbedingungen und alle wichtigen Politikfelder

Von renommierten Autor*innen verfasst

Inhaltsverzeichnis
Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe?.- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021.- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb?.- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode.- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen.- Koalitionsmanagement.- Föderale Koordination im Stresstest - zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management.- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie?.- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen.-Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021.- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021.- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021).- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie?.- Migrationspolitik der Großen Koalition - Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung.- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV.- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: "Business as usual" auf hohem Niveau.- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext.- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 512
Inhalt: xi
500 S.
36 s/w Illustr.
500 S. 36 Abb.
ISBN-13: 9783658380014
ISBN-10: 3658380012
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38001-4
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Engler, Fabian
Zohlnhöfer, Reimut
Herausgeber: Reimut Zohlnhöfer/Fabian Engler
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 28 mm
Von/Mit: Fabian Engler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.11.2022
Gewicht: 0,655 kg
preigu-id: 121614526
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte