Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Eigenkönnen der SportlehrerInnen
Zum Einfluss des sportmotorischen Eigenkönnens der SportlehrerInnen auf den Unterricht
Taschenbuch von Barbara Dorfmann
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Müssen SportlehrerInnen sportlich sein? Einer Beantwortung dieser leicht provokanten Frage bemühte sich die Sportwissenschaft erstmals vor etwa 20 Jahren. Infolgedessen schien es aber fast so, als wollten die Wissenschaftler diesem Thema ausweichen. Tatsache ist, dass in puncto Eigenkönnen nur wenig empirisches Material vorhanden ist, womit die Arbeit verglichen werden könnte. Die Autorin Barbara Dorfmann schildert einführend den hohen Stellenwert des eigenen Könnens in der Literatur, wobei das Vorzeigen in der Begründung der Wichtigkeit der sportmotorischen Kompetenz einen zentralen Stellenwert einnimmt. Die empirische Erhebung zeigt die Einstellungen von aktiven SportlehrerInnen aus dem Raum Tirol und kann an der Universität Innsbruck als eine der ersten Untersuchungen zu dieser Problematik im 21. Jahrhundert angesehen werden. In der empirischen Untersuchung wird die Bedeutung des Eigenkönnens der Lehrenden für den Sportunterricht unterstrichen: dem sportmotorischen Eigenkönnen wird ein hoher Stellenwert zugesprochen, und zwar für vielfältigste Bereiche des Sportunterrichts.
Müssen SportlehrerInnen sportlich sein? Einer Beantwortung dieser leicht provokanten Frage bemühte sich die Sportwissenschaft erstmals vor etwa 20 Jahren. Infolgedessen schien es aber fast so, als wollten die Wissenschaftler diesem Thema ausweichen. Tatsache ist, dass in puncto Eigenkönnen nur wenig empirisches Material vorhanden ist, womit die Arbeit verglichen werden könnte. Die Autorin Barbara Dorfmann schildert einführend den hohen Stellenwert des eigenen Könnens in der Literatur, wobei das Vorzeigen in der Begründung der Wichtigkeit der sportmotorischen Kompetenz einen zentralen Stellenwert einnimmt. Die empirische Erhebung zeigt die Einstellungen von aktiven SportlehrerInnen aus dem Raum Tirol und kann an der Universität Innsbruck als eine der ersten Untersuchungen zu dieser Problematik im 21. Jahrhundert angesehen werden. In der empirischen Untersuchung wird die Bedeutung des Eigenkönnens der Lehrenden für den Sportunterricht unterstrichen: dem sportmotorischen Eigenkönnen wird ein hoher Stellenwert zugesprochen, und zwar für vielfältigste Bereiche des Sportunterrichts.
Details
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639301137
ISBN-10: 3639301137
Sprache: Deutsch
Autor: Dorfmann, Barbara
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 150 x 9 x 219 mm
Von/Mit: Barbara Dorfmann
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 107269796
Details
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639301137
ISBN-10: 3639301137
Sprache: Deutsch
Autor: Dorfmann, Barbara
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Verantwortliche Person für die EU: VDM Verlag Dr. Müller, Brivibas Gatve 197, ?-1039 Riga, customerservice@vdm-vsg.de
Maße: 150 x 9 x 219 mm
Von/Mit: Barbara Dorfmann
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 107269796
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte