Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das dialogische Prinzip in der Elternbegleitung. Bereicherung der Familien durch das Miteinander von Eltern und Kindern
Taschenbuch von Annette Boenke
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: keine, , Veranstaltung: Qualifizierung im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur Elternbegleiterin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit wird eine Elternarbeit beschrieben, die auf dem Konzept der dialogischen Haltung von Johannes Schopp beruht, ihre Wurzeln unter anderem im humanistischen Menschenbild und dem ¿dialogischen Prinzip¿ bei Martin Buber hat.

Im ersten Teil werden die Rahmenbedingungen der Interdisziplinären Frühförderungs- und Entwicklungsberatungsstelle, in der das Projekt ¿Eltern-Schatzkiste¿ integriert werden soll, vorgestellt. Das Projekt mit Zielsetzung, Begründung, Verlauf und aktuellem Stand, sowie dessen Perspektiven und Einbindung in den hiesigen Sozialraum, stelle ich in den folgenden Kapiteln von seiner konzeptionellen Struktur her kurz vor.

Im zweiten Teil möchte ich meine persönliche Entwicklung und Auseinandersetzung in der Rolle als Heilpädagogin angesichts der Auseinandersetzung mit dialogischem Arbeiten widmen.

In der Zusammenfassung versuche ich eine abschließende Betrachtung zur Fragestellung wie Elternarbeit innerhalb meines beruflichen Handelns von den Erfahrungen aus der Erprobung der dialogischen Haltung im Prozess als Elternbegleiterin profitieren kann und wage einen Ausblick in eine zeitgemäße Frühförderung.
Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: keine, , Veranstaltung: Qualifizierung im Rahmen des ESF-Bundesprogramms zur Elternbegleiterin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Projektarbeit wird eine Elternarbeit beschrieben, die auf dem Konzept der dialogischen Haltung von Johannes Schopp beruht, ihre Wurzeln unter anderem im humanistischen Menschenbild und dem ¿dialogischen Prinzip¿ bei Martin Buber hat.

Im ersten Teil werden die Rahmenbedingungen der Interdisziplinären Frühförderungs- und Entwicklungsberatungsstelle, in der das Projekt ¿Eltern-Schatzkiste¿ integriert werden soll, vorgestellt. Das Projekt mit Zielsetzung, Begründung, Verlauf und aktuellem Stand, sowie dessen Perspektiven und Einbindung in den hiesigen Sozialraum, stelle ich in den folgenden Kapiteln von seiner konzeptionellen Struktur her kurz vor.

Im zweiten Teil möchte ich meine persönliche Entwicklung und Auseinandersetzung in der Rolle als Heilpädagogin angesichts der Auseinandersetzung mit dialogischem Arbeiten widmen.

In der Zusammenfassung versuche ich eine abschließende Betrachtung zur Fragestellung wie Elternarbeit innerhalb meines beruflichen Handelns von den Erfahrungen aus der Erprobung der dialogischen Haltung im Prozess als Elternbegleiterin profitieren kann und wage einen Ausblick in eine zeitgemäße Frühförderung.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668217119
ISBN-10: 3668217114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boenke, Annette
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Annette Boenke
Erscheinungsdatum: 20.05.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103778196
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Rubrik: Ratgeber
Thema: Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668217119
ISBN-10: 3668217114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Boenke, Annette
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Annette Boenke
Erscheinungsdatum: 20.05.2016
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 103778196
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte