Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Deutsche Notgeld 1919-1931
Taschenbuch von Dorothee Mußgnug
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den Jahren der Inflation war in Deutschland das Wirtschaftsleben nur mit der Ausgabe von Notgeld aufrechtzuerhalten. Der Reichsfinanzminister behielt sich zwar die Genehmigung vor, doch da sowohl staatliche Stellen als auch private Wirtschaftsbetriebe in immer kürzeren Zeiträumen neues Geld benötigten, ging jede Kontrollmöglichkeit verloren. Notgeld mußte zum Teil von Betrieben selbst beschafft werden. Von den Kassen verlangte das hohe und außerordentlich umständliche Umrechnungskünste. Zwar wurde im Oktober 1923 die Rentenmark - das neue innerdeutsche Zahlungsmittel - eingeführt, doch bis sie genügend verbreitet war, blieb das Notgeld noch im Umlauf.
In der Arbeit werden die Schwierigkeiten aufgezeigt, die mit der Ausgabe, der Wertstellung und der Einlösung von Notgeld verbunden waren.
In den Jahren der Inflation war in Deutschland das Wirtschaftsleben nur mit der Ausgabe von Notgeld aufrechtzuerhalten. Der Reichsfinanzminister behielt sich zwar die Genehmigung vor, doch da sowohl staatliche Stellen als auch private Wirtschaftsbetriebe in immer kürzeren Zeiträumen neues Geld benötigten, ging jede Kontrollmöglichkeit verloren. Notgeld mußte zum Teil von Betrieben selbst beschafft werden. Von den Kassen verlangte das hohe und außerordentlich umständliche Umrechnungskünste. Zwar wurde im Oktober 1923 die Rentenmark - das neue innerdeutsche Zahlungsmittel - eingeführt, doch bis sie genügend verbreitet war, blieb das Notgeld noch im Umlauf.
In der Arbeit werden die Schwierigkeiten aufgezeigt, die mit der Ausgabe, der Wertstellung und der Einlösung von Notgeld verbunden waren.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Reihe: Heidelberger Beiträge zum Finanz- und Steuerrecht
Inhalt: 141 S.
ISBN-13: 9783965434219
ISBN-10: 3965434217
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mußgnug, Dorothee
Hersteller: Lehmanns Media
Lehmanns Media GmbH
Maße: 236 x 161 x 12 mm
Von/Mit: Dorothee Mußgnug
Erscheinungsdatum: 17.11.2023
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 127827163
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Reihe: Heidelberger Beiträge zum Finanz- und Steuerrecht
Inhalt: 141 S.
ISBN-13: 9783965434219
ISBN-10: 3965434217
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mußgnug, Dorothee
Hersteller: Lehmanns Media
Lehmanns Media GmbH
Maße: 236 x 161 x 12 mm
Von/Mit: Dorothee Mußgnug
Erscheinungsdatum: 17.11.2023
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 127827163
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte