Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Christentum aus der Sicht des amerikanischen Judentums
Drei Perspektiven zu neuen Begegnungsformen zwischen Juden und Christen nach der Shoah
Taschenbuch von Ulrike Chanana
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach 1945, so die These dieses Buchs, sind gerade im amerikanischen Judentum fruchtbare Ansätze neuer Begegnungsformen zwischen Juden und Christen entstanden. Die Studie nimmt drei amerikanische Gelehrte in den Blick, die maßgeblich die jüdische Auseinandersetzung mit dem Christentum geprägt haben: Der aus New York stammende orthodoxe Rabbiner Irving Greenberg (* 1933) als zentraler Protagonist der jüdisch-christlichen Dialogbewegung in den USA ruft Juden und Christen dazu auf, gemeinsam für die Würde jedes einzelnen Menschen einzutreten. Der Reformrabbiner Eugene B. Borowitz (1924-2016) zeigt auf beeindruckende Weise, dass Meinungsverschiedenheiten und Widersprüche zwischen den Religionen nicht zwangsläufig in Konflikten münden müssen. Für ihn bildet die Anerkennung von Differenz und Andersheit den Ausgangspunkt einer interreligiösen Begegnung. Eliezer Berkovits (1908-1992), ein weiterer Vertreter des orthodoxen Judentums, macht in seiner strikten Ablehnung des jüdisch-christlichen Dialogs auf die Barrieren einer gegenseitigen Annäherung aufmerksam, die angesichts der tiefen Traumatisierung der jüdischen Gemeinschaft durch die Shoah bestehen.

Dieses Buch bringt erstmalig die ganz unterschiedlichen Positionen der drei Denker miteinander ins Gespräch und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erhellung des Verhältnisses von Juden und Christen. Aus der Perspektive jüdischer Quellen führt es die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von religiösem Pluralismus in der Gegenwart vor Augen.

Nach 1945, so die These dieses Buchs, sind gerade im amerikanischen Judentum fruchtbare Ansätze neuer Begegnungsformen zwischen Juden und Christen entstanden. Die Studie nimmt drei amerikanische Gelehrte in den Blick, die maßgeblich die jüdische Auseinandersetzung mit dem Christentum geprägt haben: Der aus New York stammende orthodoxe Rabbiner Irving Greenberg (* 1933) als zentraler Protagonist der jüdisch-christlichen Dialogbewegung in den USA ruft Juden und Christen dazu auf, gemeinsam für die Würde jedes einzelnen Menschen einzutreten. Der Reformrabbiner Eugene B. Borowitz (1924-2016) zeigt auf beeindruckende Weise, dass Meinungsverschiedenheiten und Widersprüche zwischen den Religionen nicht zwangsläufig in Konflikten münden müssen. Für ihn bildet die Anerkennung von Differenz und Andersheit den Ausgangspunkt einer interreligiösen Begegnung. Eliezer Berkovits (1908-1992), ein weiterer Vertreter des orthodoxen Judentums, macht in seiner strikten Ablehnung des jüdisch-christlichen Dialogs auf die Barrieren einer gegenseitigen Annäherung aufmerksam, die angesichts der tiefen Traumatisierung der jüdischen Gemeinschaft durch die Shoah bestehen.

Dieses Buch bringt erstmalig die ganz unterschiedlichen Positionen der drei Denker miteinander ins Gespräch und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erhellung des Verhältnisses von Juden und Christen. Aus der Perspektive jüdischer Quellen führt es die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von religiösem Pluralismus in der Gegenwart vor Augen.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783958082267
ISBN-10: 3958082262
Sprache: Deutsch
Autor: Chanana, Ulrike
Herausgeber: Joachim Schlör
Hersteller: Neofelis
Maße: 212 x 134 x 13 mm
Von/Mit: Ulrike Chanana
Erscheinungsdatum: 24.09.2018
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 112843341
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Judentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 254
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783958082267
ISBN-10: 3958082262
Sprache: Deutsch
Autor: Chanana, Ulrike
Herausgeber: Joachim Schlör
Hersteller: Neofelis
Maße: 212 x 134 x 13 mm
Von/Mit: Ulrike Chanana
Erscheinungsdatum: 24.09.2018
Gewicht: 0,319 kg
preigu-id: 112843341
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte