Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Buurtzorg-Modell in der Pflege. Chancen und Risiken anhand einer fiktiven Pflegeorganisation
Taschenbuch von Theresa Moog
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Buurtzorg-Modell in der Pflege. Ziel der Arbeit ist die Ausarbeitung einer Pflegeorganisation anhand des Buurtzorg-Ansatzes sowie die Darstellung der damit einhergehenden Chancen und Risiken. In diesem Zusammenhang werden soziale, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Chancen und Risiken aufgezeigt. Anhand vorhandener Daten aus existierenden Organisationen kann sodann im Anwendungsteil die fiktive Pflegeorganisation vorgestellt werden. Zunächst werden die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dargelegt.

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist gerade in der Pflegebranche deutlich spürbar. Im Kontext Pflege ist hierbei sowohl die Kranken- als auch die Altenpflege zu verstehen. Nicht zuletzt durch die körperliche und psychische Belastung der Pflegekräfte sowie der vergleichsweise geringen Entlohnung steht der Beruf selten im positiven Licht für Schulabsolventen. Hinzukommt, dass die Anstellung in aller Regel im Schichtbetrieb erfolgt und gerade in Pflegeheimen zusätzlich zum Früh- und Spätdienst die Nachtwache anfällt. In Anbetracht der steigenden Anzahl an pflegebedürftigen Menschen kann das Sozialsystem in Deutschland die nötige Qualität aufgrund des fehlenden Personals sowie der nötigen Sozialkompetenz nicht aufbringen. Durch den Personalmangel steigt der Arbeitsdruck beim vorhandenen Pflegepersonal. Arbeitsdruck führt zu Stressreaktion beim Personal. Weitere Faktoren, die zu Stressreaktionen führen sind: schlechte Arbeitsorganisation, Managementfehler, monotone Tätigkeiten, mangelnde Mitbestimmung, gesundheitsschädliche Arbeitszeiten, hohes Arbeitstempo, Mobbing und schlechte Bezahlung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Buurtzorg-Modell in der Pflege. Ziel der Arbeit ist die Ausarbeitung einer Pflegeorganisation anhand des Buurtzorg-Ansatzes sowie die Darstellung der damit einhergehenden Chancen und Risiken. In diesem Zusammenhang werden soziale, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Chancen und Risiken aufgezeigt. Anhand vorhandener Daten aus existierenden Organisationen kann sodann im Anwendungsteil die fiktive Pflegeorganisation vorgestellt werden. Zunächst werden die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dargelegt.

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist gerade in der Pflegebranche deutlich spürbar. Im Kontext Pflege ist hierbei sowohl die Kranken- als auch die Altenpflege zu verstehen. Nicht zuletzt durch die körperliche und psychische Belastung der Pflegekräfte sowie der vergleichsweise geringen Entlohnung steht der Beruf selten im positiven Licht für Schulabsolventen. Hinzukommt, dass die Anstellung in aller Regel im Schichtbetrieb erfolgt und gerade in Pflegeheimen zusätzlich zum Früh- und Spätdienst die Nachtwache anfällt. In Anbetracht der steigenden Anzahl an pflegebedürftigen Menschen kann das Sozialsystem in Deutschland die nötige Qualität aufgrund des fehlenden Personals sowie der nötigen Sozialkompetenz nicht aufbringen. Durch den Personalmangel steigt der Arbeitsdruck beim vorhandenen Pflegepersonal. Arbeitsdruck führt zu Stressreaktion beim Personal. Weitere Faktoren, die zu Stressreaktionen führen sind: schlechte Arbeitsorganisation, Managementfehler, monotone Tätigkeiten, mangelnde Mitbestimmung, gesundheitsschädliche Arbeitszeiten, hohes Arbeitstempo, Mobbing und schlechte Bezahlung.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346777348
ISBN-10: 3346777340
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moog, Theresa
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Theresa Moog
Erscheinungsdatum: 12.11.2022
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 126065610
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346777348
ISBN-10: 3346777340
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Moog, Theresa
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Theresa Moog
Erscheinungsdatum: 12.11.2022
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 126065610
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte