Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Brot mit der Feile
Roman. Nachw. v. Ingo Meyer
Buch von Christian Geissler
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jan Ahlers ist 17. Er lebt bei seiner Großmutter in Hamburg, malocht auf dem Bau, ist nicht zufrieden mit sich und der Welt. "Alles bloß immer Hund!" ist einer seiner Lieblingssprüche. Die Handlung beginnt 1960, und ein breit angelegtes Milieu fächert sich auf: Bundeswehrsoldaten, ein Sozialarbeiter, ein Franzose, Kommunisten, ein Gangsterboss, ein Arzt, ein NDRJournalist...
"Dieser Roman ist die erste komplexe erzählerische Realisation des Widerstands, des Protests, des Veränderungswillen, wie sie in den sechziger Jahren in der Bundesrepublik aufkamen." (Heinrich Vormweg) In "Kalte Zeiten" (1965) erzählte christian Geissler einen Tag im Leben von Jan Ahlers. Mit "Das Brot mit der Feile" (1973) ändern sich die Perspektiven und der Tonfall in Geisslers Prosa. Ahlers gerät mitten hinein in den politischen Aufbruch.
Das Nachwort von Ingo Meyer setzt das literar ästhetische Profil des Romans in Bezug zu den Debatten um eine linke Ästhetik und arbeitet die Spezifik von Geisslers "Poetik des Widerstands" heraus.
Jan Ahlers ist 17. Er lebt bei seiner Großmutter in Hamburg, malocht auf dem Bau, ist nicht zufrieden mit sich und der Welt. "Alles bloß immer Hund!" ist einer seiner Lieblingssprüche. Die Handlung beginnt 1960, und ein breit angelegtes Milieu fächert sich auf: Bundeswehrsoldaten, ein Sozialarbeiter, ein Franzose, Kommunisten, ein Gangsterboss, ein Arzt, ein NDRJournalist...
"Dieser Roman ist die erste komplexe erzählerische Realisation des Widerstands, des Protests, des Veränderungswillen, wie sie in den sechziger Jahren in der Bundesrepublik aufkamen." (Heinrich Vormweg) In "Kalte Zeiten" (1965) erzählte christian Geissler einen Tag im Leben von Jan Ahlers. Mit "Das Brot mit der Feile" (1973) ändern sich die Perspektiven und der Tonfall in Geisslers Prosa. Ahlers gerät mitten hinein in den politischen Aufbruch.
Das Nachwort von Ingo Meyer setzt das literar ästhetische Profil des Romans in Bezug zu den Debatten um eine linke Ästhetik und arbeitet die Spezifik von Geisslers "Poetik des Widerstands" heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 543
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783957322012
ISBN-10: 3957322014
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: m. Lesebändchen
Autor: Geissler, Christian
Hersteller: Verbrecher Verlag
Maße: 37 x 138 x 203 mm
Von/Mit: Christian Geissler
Erscheinungsdatum: 02.09.2016
Gewicht: 0,624 kg
preigu-id: 103781721
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 543
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783957322012
ISBN-10: 3957322014
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: m. Lesebändchen
Autor: Geissler, Christian
Hersteller: Verbrecher Verlag
Maße: 37 x 138 x 203 mm
Von/Mit: Christian Geissler
Erscheinungsdatum: 02.09.2016
Gewicht: 0,624 kg
preigu-id: 103781721
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte