Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das bedingungslose Grundeinkommen
Finanzierung und Realisierung nach dem mathematisch fundierten Transfergrenzen-Modell
Taschenbuch von Helmut Pelzer
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die rasch fortschreitende Automatisierung und Globalisierung in der Wirtschaft bringt die sozialen Sicherungssysteme in Bedrängnis. In Deutschland steht die über Jahrzehnte bewährte Soziale Marktwirtschaft wegen ihrer Kosten auf dem Prüfstand. Dessen eingedenk fordern immer mehr Menschen in unserem Land ein vom Staat garantiertes bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für jeden. Bereits über 50 000 Befürworter einer solchen Sozialreform erreichten kürzlich mit Hilfe einer Petition die Bereitschaft der Politik, dieses Thema ernsthaft auf Bundesebene, d.h. im Bundestag zu diskutieren.
Bei den Befürwortern eines Grundeinkommens gibt es eine Reihe unterschiedlicher "Modelle" zu seiner Realisierung. Sie unterscheiden sich besonders in der Höhe des vorzusehenden Betrags für das monatliche Grundeinkommen eines jede(n) Bürgers(in) und in der Finanzierung des Ganzen. In der hier vorliegenden Schrift wird ein dafür geeignetes, einfaches, auf Mathematik basierendes Computerprogramm (PC) beschrieben. Es gründet auf der Finanzierung durch eine prozentuale Sozialabgabe (nicht Steuer) aus allen persönlichen Bruttoeinkommen und - eventuell - einer zusätzlich geringfügig erhöhten Mehrwertsteuer und/oder einer Absenkung von gesetzlichen Beiträgen zur Sozialversicherung. Da das vorgeschlagene Computerprogramm Buchstaben statt feste Zahlen als Variable verwendet, gibt es den politischen Entscheidungsträgern eine große Freiheit in der Gestaltung des BGE und ist auch außerhalb der Bundesrepublik anwendbar. Es könnte somit ebenso als Modell für eine einheitliche Sozialreform in der Europäischen Union von Nutzen sein.
Die rasch fortschreitende Automatisierung und Globalisierung in der Wirtschaft bringt die sozialen Sicherungssysteme in Bedrängnis. In Deutschland steht die über Jahrzehnte bewährte Soziale Marktwirtschaft wegen ihrer Kosten auf dem Prüfstand. Dessen eingedenk fordern immer mehr Menschen in unserem Land ein vom Staat garantiertes bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) für jeden. Bereits über 50 000 Befürworter einer solchen Sozialreform erreichten kürzlich mit Hilfe einer Petition die Bereitschaft der Politik, dieses Thema ernsthaft auf Bundesebene, d.h. im Bundestag zu diskutieren.
Bei den Befürwortern eines Grundeinkommens gibt es eine Reihe unterschiedlicher "Modelle" zu seiner Realisierung. Sie unterscheiden sich besonders in der Höhe des vorzusehenden Betrags für das monatliche Grundeinkommen eines jede(n) Bürgers(in) und in der Finanzierung des Ganzen. In der hier vorliegenden Schrift wird ein dafür geeignetes, einfaches, auf Mathematik basierendes Computerprogramm (PC) beschrieben. Es gründet auf der Finanzierung durch eine prozentuale Sozialabgabe (nicht Steuer) aus allen persönlichen Bruttoeinkommen und - eventuell - einer zusätzlich geringfügig erhöhten Mehrwertsteuer und/oder einer Absenkung von gesetzlichen Beiträgen zur Sozialversicherung. Da das vorgeschlagene Computerprogramm Buchstaben statt feste Zahlen als Variable verwendet, gibt es den politischen Entscheidungsträgern eine große Freiheit in der Gestaltung des BGE und ist auch außerhalb der Bundesrepublik anwendbar. Es könnte somit ebenso als Modell für eine einheitliche Sozialreform in der Europäischen Union von Nutzen sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 71 S.
ISBN-13: 9783828205307
ISBN-10: 3828205305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pelzer, Helmut
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 230 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Helmut Pelzer
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,145 kg
preigu-id: 107224186
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 71 S.
ISBN-13: 9783828205307
ISBN-10: 3828205305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pelzer, Helmut
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 230 x 155 x 6 mm
Von/Mit: Helmut Pelzer
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,145 kg
preigu-id: 107224186
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte