Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Bauwesen in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert
Buch von Rolf-Herbert Krüger
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Baugeschichte Brandenburg-Preußens ist zugleich Teil der Geschichte des Königreichs Preußen während seines Aufstiegs zur europäischen Großmacht im 18. Jahrhunderts. Rolf-Herbert Krüger erläutert hier erstmals das Entstehen der Verwaltungsstrukturen und der Organisation des Bauwesens sowie die Besonderheiten der Berliner Baukommission, die für den Ausbau der Hauptstadt Berlin verantwortlich war.

Besonderen Fokus legt er auf die praktische Arbeit der Architekten, Ingenieure und Bauausführenden, ihre soziale Stellung, Qualifizierung und Bezahlung sowie die technischen Hilfsmittel, mit denen die Bauten errichtet wurden, bevor statische Berechnungen möglich waren. Dabei geht er auch auf Fehlschläge und Einsturzkatastrophen wie des Münz-Turms, des Petri-Kirchturms und des Deutschen Doms ein.

Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis der Baubeteiligten zu den Königen, fehlerhafte zeitgenössische und spätere Darstellungen der Aufgabengebiete sowie Leistungen der Baubeamten und deren Wissenstransfer durch selbst verfasste Fachbücher.
Die Baugeschichte Brandenburg-Preußens ist zugleich Teil der Geschichte des Königreichs Preußen während seines Aufstiegs zur europäischen Großmacht im 18. Jahrhunderts. Rolf-Herbert Krüger erläutert hier erstmals das Entstehen der Verwaltungsstrukturen und der Organisation des Bauwesens sowie die Besonderheiten der Berliner Baukommission, die für den Ausbau der Hauptstadt Berlin verantwortlich war.

Besonderen Fokus legt er auf die praktische Arbeit der Architekten, Ingenieure und Bauausführenden, ihre soziale Stellung, Qualifizierung und Bezahlung sowie die technischen Hilfsmittel, mit denen die Bauten errichtet wurden, bevor statische Berechnungen möglich waren. Dabei geht er auch auf Fehlschläge und Einsturzkatastrophen wie des Münz-Turms, des Petri-Kirchturms und des Deutschen Doms ein.

Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis der Baubeteiligten zu den Königen, fehlerhafte zeitgenössische und spätere Darstellungen der Aufgabengebiete sowie Leistungen der Baubeamten und deren Wissenstransfer durch selbst verfasste Fachbücher.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
93 s/w Illustr.
15 s/w Fotos
108 Illustr.
ISBN-13: 9783830539650
ISBN-10: 3830539657
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3965
Autor: Krüger, Rolf-Herbert
Hersteller: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Abbildungen: 93 SW-Abb., 15 SW-Fotos
Maße: 238 x 171 x 32 mm
Von/Mit: Rolf-Herbert Krüger
Erscheinungsdatum: 30.12.2019
Gewicht: 0,884 kg
preigu-id: 117815248
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 448
Inhalt: 448 S.
93 s/w Illustr.
15 s/w Fotos
108 Illustr.
ISBN-13: 9783830539650
ISBN-10: 3830539657
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3965
Autor: Krüger, Rolf-Herbert
Hersteller: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Abbildungen: 93 SW-Abb., 15 SW-Fotos
Maße: 238 x 171 x 32 mm
Von/Mit: Rolf-Herbert Krüger
Erscheinungsdatum: 30.12.2019
Gewicht: 0,884 kg
preigu-id: 117815248
Warnhinweis