Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Aufkommen des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe 1923-1933
Schaumburger Studien (hg. von Stefan Brüdermann i.A. der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg) 78
Buch von Johannes Kessler
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Frühphase der NS-Parteiorganisation in Schaumburg-Lippe - von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933.

Als kleinster Teilstaat der Weimarer Republik galt Schaumburg-Lippe als Hort politischer Stabilität und Inbegriff beschaulich-kleinstaatlicher Verhältnisse. Vielen Zeitgenossen erschien die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 daher als eine von außen erzwungene Besatzung ohne Berücksichtigung der landestypischen Gegebenheiten und Akteure.
Johannes Kesslers Untersuchung der Anfänge des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe zeichnet jedoch ein anderes Bild. Sie zeigt, dass sich bereits in den 20er-Jahren eine Reihe republikfeindlicher, völkischer und nationalistischer Organisationen etablieren konnte. Auf dieser Grundlage entwickelte sich ein schlagkräftiger Parteiapparat, der mit zunehmender Radikalisierung das Eindringen der NSDAP in die kleinstädtisch-mittelständischen wie auch in die ländlichen Milieus ermöglichte. Am Ende dieses Prozesses trafen ihre Parolen aber auch bei traditionell republikanischen Schichten auf Resonanz, so dass die eigentliche Machtübernahme der Nationalsozialisten aus heutiger Sicht als Endpunkt einer geradlinigen Entwicklung erscheint.
Die Frühphase der NS-Parteiorganisation in Schaumburg-Lippe - von den Anfängen bis zur Machtübernahme 1933.

Als kleinster Teilstaat der Weimarer Republik galt Schaumburg-Lippe als Hort politischer Stabilität und Inbegriff beschaulich-kleinstaatlicher Verhältnisse. Vielen Zeitgenossen erschien die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 daher als eine von außen erzwungene Besatzung ohne Berücksichtigung der landestypischen Gegebenheiten und Akteure.
Johannes Kesslers Untersuchung der Anfänge des Nationalsozialismus in Schaumburg-Lippe zeichnet jedoch ein anderes Bild. Sie zeigt, dass sich bereits in den 20er-Jahren eine Reihe republikfeindlicher, völkischer und nationalistischer Organisationen etablieren konnte. Auf dieser Grundlage entwickelte sich ein schlagkräftiger Parteiapparat, der mit zunehmender Radikalisierung das Eindringen der NSDAP in die kleinstädtisch-mittelständischen wie auch in die ländlichen Milieus ermöglichte. Am Ende dieses Prozesses trafen ihre Parolen aber auch bei traditionell republikanischen Schichten auf Resonanz, so dass die eigentliche Machtübernahme der Nationalsozialisten aus heutiger Sicht als Endpunkt einer geradlinigen Entwicklung erscheint.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 519
Inhalt: 519 S.
ISBN-13: 9783835333512
ISBN-10: 3835333518
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kessler, Johannes
Herausgeber: Stefan Brüdermann
Auflage: 1/2018
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 235 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Johannes Kessler
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Gewicht: 0,985 kg
preigu-id: 113650181
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 519
Inhalt: 519 S.
ISBN-13: 9783835333512
ISBN-10: 3835333518
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kessler, Johannes
Herausgeber: Stefan Brüdermann
Auflage: 1/2018
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 235 x 170 x 40 mm
Von/Mit: Johannes Kessler
Erscheinungsdatum: 03.12.2018
Gewicht: 0,985 kg
preigu-id: 113650181
Warnhinweis