Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das amerikanische Regierungssystem
Eine politologische Analyse
Taschenbuch von Ernst Fraenkel
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit setzt sich nicht die Aufgabe, die groGe Zahl wissen­ schaftlicher Untersuchungen des amerikanischen Regierungssystems, die das Ziel verfolgen, amerikanische Leser mit dem ProzeG der politischen Willens­ bildung in den USA vertraut zu machen, urn eine weitere zu vermehren. Det Verfasser ist vielmehr bemtiht, deutschen Lesern den Zugang zu der Frage zu eroffnen, wie in Amerika regiert wird. Er mochte seine Leser nicht davon abhalten, sich an Hand des amerikanischen Schrifttums Kenntnisse tiber die USA anzueignen; er mochte sie im Gegenteil hierzu ermuntern, ihnen dieses Studium erleichtern und ihnen die zahllosen Umwege und Abwege ersparen, die fast unvermeidlich sind, wenn ein nichtamerikanischer Leser sich ohne Einftihrung und Anleitung der Lekttire dieser Werke widmet. Es liegt auf der Hand, daG die groGenteils hervorragenden Studien ameri­ kanischer Autoren tiber das amerikanische Regierungssystem, denen die deutsche Politikwissenschaft bei Erforschung des deutschen Regierungs­ systems nichts auch nur annahernd gleichwertiges an die Seite zu stellen hat, stillschweigend von V oraussetzungen ausgehen, die einen spezifisch amerika­ nischen Charakter tragen. Ihr vertieftes Verstandnis ist ohne Kenntnis dieser V oraussetzungen nicht moglich. Ebenso offenkundig ist aber auch, daG deutsche Leser, denen diese Voraussetzungen im allgemeinen abgehen dlirften, mit V orstellungen an die Lekttire dieses Schrifttums herantreten, die spezifisch deutschen Charakter tragen. Sie werden daher immer und stets von neuem versucht sein, die Grundbegriffe des deutschen Regierungs­ systems in die grundlegenden Begriffe und V orstellungen des amerikanischen Regierungssystems hinein zu projizieren.
Die vorliegende Arbeit setzt sich nicht die Aufgabe, die groGe Zahl wissen­ schaftlicher Untersuchungen des amerikanischen Regierungssystems, die das Ziel verfolgen, amerikanische Leser mit dem ProzeG der politischen Willens­ bildung in den USA vertraut zu machen, urn eine weitere zu vermehren. Det Verfasser ist vielmehr bemtiht, deutschen Lesern den Zugang zu der Frage zu eroffnen, wie in Amerika regiert wird. Er mochte seine Leser nicht davon abhalten, sich an Hand des amerikanischen Schrifttums Kenntnisse tiber die USA anzueignen; er mochte sie im Gegenteil hierzu ermuntern, ihnen dieses Studium erleichtern und ihnen die zahllosen Umwege und Abwege ersparen, die fast unvermeidlich sind, wenn ein nichtamerikanischer Leser sich ohne Einftihrung und Anleitung der Lekttire dieser Werke widmet. Es liegt auf der Hand, daG die groGenteils hervorragenden Studien ameri­ kanischer Autoren tiber das amerikanische Regierungssystem, denen die deutsche Politikwissenschaft bei Erforschung des deutschen Regierungs­ systems nichts auch nur annahernd gleichwertiges an die Seite zu stellen hat, stillschweigend von V oraussetzungen ausgehen, die einen spezifisch amerika­ nischen Charakter tragen. Ihr vertieftes Verstandnis ist ohne Kenntnis dieser V oraussetzungen nicht moglich. Ebenso offenkundig ist aber auch, daG deutsche Leser, denen diese Voraussetzungen im allgemeinen abgehen dlirften, mit V orstellungen an die Lekttire dieses Schrifttums herantreten, die spezifisch deutschen Charakter tragen. Sie werden daher immer und stets von neuem versucht sein, die Grundbegriffe des deutschen Regierungs­ systems in die grundlegenden Begriffe und V orstellungen des amerikanischen Regierungssystems hinein zu projizieren.
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Die traditionelle Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- a) Die Verfassung als traditionsbildender Faktor.- b) Das ungeschriebene Verfassungsrecht als traditionsbildender Faktor.- c) Das common law als traditionsbildender Faktor.- d) Das Erbe der Aufklärung als traditionsbildender Faktor.- e) Das Erbe der kolonialen Periode als traditionsbildender Faktor.- f) Das englische Verfassungsrecht als traditionsbildender Faktor.- Zweites Kapitel Die demokratische Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- A. Die Bedeutung der demokratischen Komponente für den verfassungsrechtlich normierten Prozeß der politischen Willensbildung.- B. Die Bedeutung der demokratischen Komponente für den Prozeß der politischen Willensbildung in den Parteien und Verbänden.- C. Die Bedeutung der demokratischen Komponente für den Prozeß der politischen Willensbildung im Staats-, partei- und verbandsfreien Raum.- Drittes Kapitel Die bundesstaatliche Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- A. Die Bedeutung der hundesstaatlichen Komponente für die amerikanische Verfassungsordnung.- B. Die Bedeutung der bundesstaatlichen Komponente für die Struktur des amerikanischen Staatswesens.- C Die Bedeutung der bundesstaatlichen Komponente für das Partei- und Verbandswesen.- Viertes Kapitel Die rechtsstaatliche Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- a) Der anti-totalitäre Charakter des amerikanischen Regierungssystems.- b) "Due Process" und Rechtsstaat.- c) Der rechtsstaatliche Schutz der sonstigen Grundrechte.- d) Die Obrigkeit als "trust".- e) Normenkontrolle.- f) Rechtsstaat und "Rule of Law".- g) Verwaltung und Verwaltungsrecht.- h) Regulierungskommissionen.- i) Beamtenwesen.- Fünftes Kapitel Der amerikanische Regierungsprozeß.- A.Die Bedeutung der "horizontalen" Gewaltentrennung für den amerikanischen Regierungsprozeß.- B. Die Präsidentendemokratie.- C. Die Herrschaft des Kongresses.- D. Der Kampf zwisehen Präsident und Kongreß um die politische Suprematie.- E. Die pluralistische und die naturrechtliche Basis des amerikanischen Regierungsprotzesses.- Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika.- Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: Die Wissenschaft von der Politik
Inhalt: iv
396 S.
ISBN-13: 9783531102146
ISBN-10: 3531102141
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fraenkel, Ernst
Auflage: 4. Aufl. 1976
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Die Wissenschaft von der Politik
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Ernst Fraenkel
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 105281304
Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel Die traditionelle Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- a) Die Verfassung als traditionsbildender Faktor.- b) Das ungeschriebene Verfassungsrecht als traditionsbildender Faktor.- c) Das common law als traditionsbildender Faktor.- d) Das Erbe der Aufklärung als traditionsbildender Faktor.- e) Das Erbe der kolonialen Periode als traditionsbildender Faktor.- f) Das englische Verfassungsrecht als traditionsbildender Faktor.- Zweites Kapitel Die demokratische Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- A. Die Bedeutung der demokratischen Komponente für den verfassungsrechtlich normierten Prozeß der politischen Willensbildung.- B. Die Bedeutung der demokratischen Komponente für den Prozeß der politischen Willensbildung in den Parteien und Verbänden.- C. Die Bedeutung der demokratischen Komponente für den Prozeß der politischen Willensbildung im Staats-, partei- und verbandsfreien Raum.- Drittes Kapitel Die bundesstaatliche Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- A. Die Bedeutung der hundesstaatlichen Komponente für die amerikanische Verfassungsordnung.- B. Die Bedeutung der bundesstaatlichen Komponente für die Struktur des amerikanischen Staatswesens.- C Die Bedeutung der bundesstaatlichen Komponente für das Partei- und Verbandswesen.- Viertes Kapitel Die rechtsstaatliche Komponente des amerikanischen Regierungssystems.- a) Der anti-totalitäre Charakter des amerikanischen Regierungssystems.- b) "Due Process" und Rechtsstaat.- c) Der rechtsstaatliche Schutz der sonstigen Grundrechte.- d) Die Obrigkeit als "trust".- e) Normenkontrolle.- f) Rechtsstaat und "Rule of Law".- g) Verwaltung und Verwaltungsrecht.- h) Regulierungskommissionen.- i) Beamtenwesen.- Fünftes Kapitel Der amerikanische Regierungsprozeß.- A.Die Bedeutung der "horizontalen" Gewaltentrennung für den amerikanischen Regierungsprozeß.- B. Die Präsidentendemokratie.- C. Die Herrschaft des Kongresses.- D. Der Kampf zwisehen Präsident und Kongreß um die politische Suprematie.- E. Die pluralistische und die naturrechtliche Basis des amerikanischen Regierungsprotzesses.- Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika.- Personenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1981
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: Die Wissenschaft von der Politik
Inhalt: iv
396 S.
ISBN-13: 9783531102146
ISBN-10: 3531102141
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fraenkel, Ernst
Auflage: 4. Aufl. 1976
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Die Wissenschaft von der Politik
Maße: 235 x 155 x 22 mm
Von/Mit: Ernst Fraenkel
Erscheinungsdatum: 01.01.1981
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 105281304
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte