Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Darstellung von Fisch, Angler und Natur in ausgewählten Angelvideos
Taschenbuch von Lennart Riepenhusen
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere dt. Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Tiere im Kino: Kulturelle, semiotische und narratologische Probleme des Tierfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute gehen Schätzungen allein für Deutschland von 3,8 Millionen Anglern aus.1
Arlinghaus
zufolge
beträgt
der
gesamtwirtschaftliche
Nutzen
ihrer
Freizeitbeschäftigung über 6,4 Milliarden Euro pro Jahr und übersteigt denjenigen der
berufsmäßigen Binnenfischerei damit um ein Vielfaches. Von direkt mit der
Freizeitangelei zusammenhängenden Bereichen wie Futtermittelproduktion, Herstellung
von Angelgeräten, Angelreisen oder Angelzeitschriften hängen bis zu 52000
Arbeitsplätze ab.2 Neben den für die Angelei wichtigen Ausrüstungsgegenständen,
Futtermitteln und Ködern gibt es auf dem Markt auch eine Vielzahl an verschiedenen
Angelfilmen und Angelvideos. In dieser Arbeit werde ich auf verschiedene Angelvideos
eingehen, darunter auf die Fernsehshow "Fish'n'Fun", einen Film über Angeln in
Norwegen und einen Film über das Angeln auf Zander. Dabei werde ich sowohl die
Darstellung der Tiere ¿ in diesem Fall natürlich in erster Linie Fische ¿ als auch die
Inszenierung ihres Fangs analysieren und versuchen, diese zu den Entwicklungen des
Jagdsports und der Trophäenjagd mit der Kamera in Verbindung zu setzen. Außerdem
werde ich auf Widersprüche zwischen dem von Anglerverbänden transportierten Bild
waidgerechter Angelfischerei und deren medialer Verarbeitung hinweisen (z.B. Catch &
Release).
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neuere dt. Literatur- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Tiere im Kino: Kulturelle, semiotische und narratologische Probleme des Tierfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute gehen Schätzungen allein für Deutschland von 3,8 Millionen Anglern aus.1
Arlinghaus
zufolge
beträgt
der
gesamtwirtschaftliche
Nutzen
ihrer
Freizeitbeschäftigung über 6,4 Milliarden Euro pro Jahr und übersteigt denjenigen der
berufsmäßigen Binnenfischerei damit um ein Vielfaches. Von direkt mit der
Freizeitangelei zusammenhängenden Bereichen wie Futtermittelproduktion, Herstellung
von Angelgeräten, Angelreisen oder Angelzeitschriften hängen bis zu 52000
Arbeitsplätze ab.2 Neben den für die Angelei wichtigen Ausrüstungsgegenständen,
Futtermitteln und Ködern gibt es auf dem Markt auch eine Vielzahl an verschiedenen
Angelfilmen und Angelvideos. In dieser Arbeit werde ich auf verschiedene Angelvideos
eingehen, darunter auf die Fernsehshow "Fish'n'Fun", einen Film über Angeln in
Norwegen und einen Film über das Angeln auf Zander. Dabei werde ich sowohl die
Darstellung der Tiere ¿ in diesem Fall natürlich in erster Linie Fische ¿ als auch die
Inszenierung ihres Fangs analysieren und versuchen, diese zu den Entwicklungen des
Jagdsports und der Trophäenjagd mit der Kamera in Verbindung zu setzen. Außerdem
werde ich auf Widersprüche zwischen dem von Anglerverbänden transportierten Bild
waidgerechter Angelfischerei und deren medialer Verarbeitung hinweisen (z.B. Catch &
Release).
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640980987
ISBN-10: 3640980980
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riepenhusen, Lennart
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lennart Riepenhusen
Erscheinungsdatum: 12.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106859583
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640980987
ISBN-10: 3640980980
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riepenhusen, Lennart
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lennart Riepenhusen
Erscheinungsdatum: 12.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106859583
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte