Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film
Eine interdisziplinäre Studie
Taschenbuch von Meike Uhrig
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Meike Uhrig analysiert den Zusammenhang zwischen Film- und Zuschaueremotionen und widmet sich dem Thema in einem lange geforderten interdisziplinären Ansatz zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft. Sie zieht sowohl geistes- als auch sozialwissenschaftliche Methoden heran, um das eigens entwickelte integrative Modell zu untersuchen. Dabei unternimmt die Autorin zunächst eine detaillierte Analyse von Filmen des Hollywood-Kinos und vergleicht den populären Fantasy-Film mit Genres wie dem Action Film oder der Romantic Comedy. Die Wirkung der Filme wird anschließend in einem großangelegten Experiment getestet. Das Kernergebnis der Untersuchung zeigt, dass besonders der populäre Fantasy-Film eine emotionale Interaktion im Sinne des vorgestellten Modells fördert.¿
Meike Uhrig analysiert den Zusammenhang zwischen Film- und Zuschaueremotionen und widmet sich dem Thema in einem lange geforderten interdisziplinären Ansatz zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft. Sie zieht sowohl geistes- als auch sozialwissenschaftliche Methoden heran, um das eigens entwickelte integrative Modell zu untersuchen. Dabei unternimmt die Autorin zunächst eine detaillierte Analyse von Filmen des Hollywood-Kinos und vergleicht den populären Fantasy-Film mit Genres wie dem Action Film oder der Romantic Comedy. Die Wirkung der Filme wird anschließend in einem großangelegten Experiment getestet. Das Kernergebnis der Untersuchung zeigt, dass besonders der populäre Fantasy-Film eine emotionale Interaktion im Sinne des vorgestellten Modells fördert.¿
Über den Autor
Meike Uhrig ist Akademische Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Sie studierte Publizistik und Filmwissenschaft an den Universitäten Marburg, Mainz und Edinburgh. 2010 verbrachte sie ein Forschungsjahr am Psychologischen Institut der Stanford University, USA. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die interdisziplinäre Medienforschung.
Zusammenfassung

Meike Uhrig analysiert den Zusammenhang zwischen Film- und Zuschaueremotionen und widmet sich dem Thema in einem lange geforderten interdisziplinären Ansatz zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft. Sie zieht sowohl geistes- als auch sozialwissenschaftliche Methoden heran, um das eigens entwickelte integrative Modell zu untersuchen. Dabei unternimmt die Autorin zunächst eine detaillierte Analyse von Filmen des Hollywood-Kinos und vergleicht den populären Fantasy-Film mit Genres wie dem Action Film oder der Romantic Comedy. Die Wirkung der Filme wird anschließend in einem großangelegten Experiment getestet. Das Kernergebnis der Untersuchung zeigt, dass besonders der populäre Fantasy-Film eine emotionale Interaktion im Sinne des vorgestellten Modells fördert.

Inhaltsverzeichnis
Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film.- Der Emotionsbegriff.- Theorie der Filmemotionen.- Der Fantasy-Film: Ein Genre für alle?¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: XII
213 S.
19 s/w Illustr.
9 farbige Illustr.
213 S. 28 Abb.
9 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658070007
ISBN-10: 3658070005
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhrig, Meike
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Meike Uhrig
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 105143780
Über den Autor
Meike Uhrig ist Akademische Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Sie studierte Publizistik und Filmwissenschaft an den Universitäten Marburg, Mainz und Edinburgh. 2010 verbrachte sie ein Forschungsjahr am Psychologischen Institut der Stanford University, USA. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die interdisziplinäre Medienforschung.
Zusammenfassung

Meike Uhrig analysiert den Zusammenhang zwischen Film- und Zuschaueremotionen und widmet sich dem Thema in einem lange geforderten interdisziplinären Ansatz zwischen Medien- und Kommunikationswissenschaft. Sie zieht sowohl geistes- als auch sozialwissenschaftliche Methoden heran, um das eigens entwickelte integrative Modell zu untersuchen. Dabei unternimmt die Autorin zunächst eine detaillierte Analyse von Filmen des Hollywood-Kinos und vergleicht den populären Fantasy-Film mit Genres wie dem Action Film oder der Romantic Comedy. Die Wirkung der Filme wird anschließend in einem großangelegten Experiment getestet. Das Kernergebnis der Untersuchung zeigt, dass besonders der populäre Fantasy-Film eine emotionale Interaktion im Sinne des vorgestellten Modells fördert.

Inhaltsverzeichnis
Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film.- Der Emotionsbegriff.- Theorie der Filmemotionen.- Der Fantasy-Film: Ein Genre für alle?¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: XII
213 S.
19 s/w Illustr.
9 farbige Illustr.
213 S. 28 Abb.
9 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658070007
ISBN-10: 3658070005
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhrig, Meike
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Meike Uhrig
Erscheinungsdatum: 11.09.2014
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 105143780
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte