Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cybernetic Government
Informationstechnologie und Regierungsrationalität von 1943-1970
Taschenbuch von Benjamin Seibel
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Entlang der drei kybernetischen Schlüsselbegriffe Kommunikation, Kalkulation und Kontrolle rekonstruiert Benjamin Seibels historische Studie die Genese eines politischen Regelungswissens, das in den militärischen Forschungslabors des Zweiten Weltkriegs seinen Ausgang nimmt und sich in den Aktualisierungen digitaler Technologien bis in unsere Gegenwart fortschreibt. Der Autor zeigt, dass in den Diskursen der Kybernetik Anfang der 1940er Jahre nicht nur jene eigentümlichen Apparaturen verhandelt werden, die heute Computer heißen, sondern mit ihnen auch ein Ensemble potentieller Regierungstechniken: In der kybernetischen Utopie soll die ganze Gesellschaft einem perfekten Informationssystem gleichen ¿ und folglich auch durch solche Systeme regierbar werden.
Entlang der drei kybernetischen Schlüsselbegriffe Kommunikation, Kalkulation und Kontrolle rekonstruiert Benjamin Seibels historische Studie die Genese eines politischen Regelungswissens, das in den militärischen Forschungslabors des Zweiten Weltkriegs seinen Ausgang nimmt und sich in den Aktualisierungen digitaler Technologien bis in unsere Gegenwart fortschreibt. Der Autor zeigt, dass in den Diskursen der Kybernetik Anfang der 1940er Jahre nicht nur jene eigentümlichen Apparaturen verhandelt werden, die heute Computer heißen, sondern mit ihnen auch ein Ensemble potentieller Regierungstechniken: In der kybernetischen Utopie soll die ganze Gesellschaft einem perfekten Informationssystem gleichen ¿ und folglich auch durch solche Systeme regierbar werden.
Über den Autor
Dr. Benjamin Seibel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technologiestiftung Berlin. Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg, Promotion in Darmstadt und Harvard.
Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Politische Technologien.- Kybernetik als Dispositiv.- Bedeutungslose Botschaften.- Entscheidungsprobleme.- Regeln und regeln lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Inhalt: vi
275 S.
ISBN-13: 9783658124892
ISBN-10: 365812489X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12489-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seibel, Benjamin
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Benjamin Seibel
Erscheinungsdatum: 08.02.2016
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 103976931
Über den Autor
Dr. Benjamin Seibel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technologiestiftung Berlin. Studium der Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg, Promotion in Darmstadt und Harvard.
Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Politische Technologien.- Kybernetik als Dispositiv.- Bedeutungslose Botschaften.- Entscheidungsprobleme.- Regeln und regeln lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Inhalt: vi
275 S.
ISBN-13: 9783658124892
ISBN-10: 365812489X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12489-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Seibel, Benjamin
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Benjamin Seibel
Erscheinungsdatum: 08.02.2016
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 103976931
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte