Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cyberlaw
Grundlagen, Checklisten und Fallbeispiele zum Online-Recht
Taschenbuch von Armin Schwerdtfeger (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Anhand von praxisrelevanten Problemen, anschaulichen Fallbeispielen und Checklisten stellen die Autoren die wichtigsten Rechtsregeln im Online-Recht vor.
Anhand von praxisrelevanten Problemen, anschaulichen Fallbeispielen und Checklisten stellen die Autoren die wichtigsten Rechtsregeln im Online-Recht vor.
Über den Autor
Die Autoren Dr. Armin Schwerdtfeger, Stephan Evertz, Philipp Amadeus Kreutzer, Dr. Andreas Peschel-Mehner und Dr. Torsten Poeck gelten als Experten auf den Gebieten Recht im Internet und in Online-Diensten, Patent-, Urheber- und Markenrecht sowie Medienrecht. Sie sind in der Kanzlei Schwarz, Kurtze, Schniewind, Klewing, Wicke, München, erfolgreich als Rechtsanwälte tätig.
Zusammenfassung
Immer mehr Unternehmen nutzen Internet und Online-Dienste. Hier entwickeln sich Rechtsregeln, die ein- auch juristisch nicht vorgebildeter - Praktiker kennen muß, um vor bösen und teuren Überraschungen sicher zu sein.

Anhand von konkreten Beispielen stellen die Autoren die für betrieblichen Alltag grundlegenden Bereiche des Online-Rechts vor:

- Urheberecht,

- Vertragsrecht,

- Verbraucherschutz,

- Gewährleistung und Haftung,

- Arbeitsrecht,

- Kennzeichenrecht und

- Wettbewerbsrecht.

Mir seinen anschaulichen Fallbeispielen und anwendungsorientierten Checklisten ist "Cyberlaw" ein hervorragender praxisbezogener Ratgeber zum Thema: für Führungskräfte, die mit Internet und Online-Diensten zu tun haben,

Leiter von Rechtsabteilungen in Unternehmen, die Produkte via Internet und Online-Diensten anbieten oder nachfragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I: Probleme und Fragen zum Vertragsrecht.- II: Verbraucherschutz im Online-Recht.- III: Gewährleistung und Haftung im Online-Recht.- IV: Arbeitsrecht.- V: Kennzeichenrecht - Marke, Geschäftsbezeichnung, Name: der Domain-Name im Internet.- VI: Wettbewerbsrechtliche Bewertung geschäftlicher Aktivitäten im Internet und in sonstigen Online-Plattformen.- VII: Urheberrecht im Internet.- Internet Dictionary.- Die Autoren.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: v
326 S.
12 s/w Illustr.
326 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783663095330
ISBN-10: 3663095339
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwerdtfeger, Armin
Evertz, Stephan
Poeck, Torsten
Peschel-Mehner, Andreas
Kreuzer, Philipp
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Armin Schwerdtfeger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.04.2014
Gewicht: 0,581 kg
Artikel-ID: 105329801
Über den Autor
Die Autoren Dr. Armin Schwerdtfeger, Stephan Evertz, Philipp Amadeus Kreutzer, Dr. Andreas Peschel-Mehner und Dr. Torsten Poeck gelten als Experten auf den Gebieten Recht im Internet und in Online-Diensten, Patent-, Urheber- und Markenrecht sowie Medienrecht. Sie sind in der Kanzlei Schwarz, Kurtze, Schniewind, Klewing, Wicke, München, erfolgreich als Rechtsanwälte tätig.
Zusammenfassung
Immer mehr Unternehmen nutzen Internet und Online-Dienste. Hier entwickeln sich Rechtsregeln, die ein- auch juristisch nicht vorgebildeter - Praktiker kennen muß, um vor bösen und teuren Überraschungen sicher zu sein.

Anhand von konkreten Beispielen stellen die Autoren die für betrieblichen Alltag grundlegenden Bereiche des Online-Rechts vor:

- Urheberecht,

- Vertragsrecht,

- Verbraucherschutz,

- Gewährleistung und Haftung,

- Arbeitsrecht,

- Kennzeichenrecht und

- Wettbewerbsrecht.

Mir seinen anschaulichen Fallbeispielen und anwendungsorientierten Checklisten ist "Cyberlaw" ein hervorragender praxisbezogener Ratgeber zum Thema: für Führungskräfte, die mit Internet und Online-Diensten zu tun haben,

Leiter von Rechtsabteilungen in Unternehmen, die Produkte via Internet und Online-Diensten anbieten oder nachfragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I: Probleme und Fragen zum Vertragsrecht.- II: Verbraucherschutz im Online-Recht.- III: Gewährleistung und Haftung im Online-Recht.- IV: Arbeitsrecht.- V: Kennzeichenrecht - Marke, Geschäftsbezeichnung, Name: der Domain-Name im Internet.- VI: Wettbewerbsrechtliche Bewertung geschäftlicher Aktivitäten im Internet und in sonstigen Online-Plattformen.- VII: Urheberrecht im Internet.- Internet Dictionary.- Die Autoren.
Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: v
326 S.
12 s/w Illustr.
326 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783663095330
ISBN-10: 3663095339
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwerdtfeger, Armin
Evertz, Stephan
Poeck, Torsten
Peschel-Mehner, Andreas
Kreuzer, Philipp
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1999
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Armin Schwerdtfeger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.04.2014
Gewicht: 0,581 kg
Artikel-ID: 105329801
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte