Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Customer Relationship Management in der Praxis
Erfolgreiche Wege zu kundenzentrierten Lösungen
Buch von Hubert Österle (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das St. Galler Modell für prozesszentriertes Customer Relationship Management basiert auf Praxiserfahrungen, die in acht Fallstudien führender Unternehmen dokumentiert sind: Ganzheitliches Kundenbindungsmarketing der Direkt Anlage Bank; Contact Center der Swisscom; Kampagnen- und Kundenmanagement bei Genossenschaftsbanken; Kundenzentrierte Prozesse und Systeme der Credit Suisse, LGT Bank in Liechtenstein und Neuen Zürcher Zeitung; Management von Projekt- und Kundenwissen bei der SAP. Das Gesamtmodell beschreibt mit Kunden-, Kanal- sowie Prozess- und Wissensmanagement die wesentlichen Instrumente zur radikalen Ausrichtung auf Kundenprozesse. Eine Übersicht der achtzehn wichtigsten Einführungsmethoden aus Literatur, Beratung und von Systemanbietern unterstützt die erfolgreiche Projektdurchführung.
Das St. Galler Modell für prozesszentriertes Customer Relationship Management basiert auf Praxiserfahrungen, die in acht Fallstudien führender Unternehmen dokumentiert sind: Ganzheitliches Kundenbindungsmarketing der Direkt Anlage Bank; Contact Center der Swisscom; Kampagnen- und Kundenmanagement bei Genossenschaftsbanken; Kundenzentrierte Prozesse und Systeme der Credit Suisse, LGT Bank in Liechtenstein und Neuen Zürcher Zeitung; Management von Projekt- und Kundenwissen bei der SAP. Das Gesamtmodell beschreibt mit Kunden-, Kanal- sowie Prozess- und Wissensmanagement die wesentlichen Instrumente zur radikalen Ausrichtung auf Kundenprozesse. Eine Übersicht der achtzehn wichtigsten Einführungsmethoden aus Literatur, Beratung und von Systemanbietern unterstützt die erfolgreiche Projektdurchführung.
Zusammenfassung
Customer Relationship Management fasst sämtliche Aktivitäten zusammen, deren Ziel eine verbesserte Kundenorientierung ist. An Praxisbeispielen führender Unternehmen wie Credit Suisse, SAP und Neue Zürcher Zeitung stellen die St. Galler Experten innovative Lösungen vor wie Contact Center, Internet-Communities, Customer Profiling and Multi-Channel-Management. Das theoretische Fundament dazu liefert das St. Galler "Geschäftsmodell im Informationszeitalter". Prozessportale bilden dabei die Kundenschnittstelle der Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
1: Grundlagen.- 1 Mit Customer Relationship Management zum Prozessportal.- 2 Methodische Einführung des Customer Relationship Managements.- 2: Fallstudien.- 3 Customer Relationship Management bei der Credit Suisse.- 4 Wissen über Kunden und Projekte bei SAP.- 5 Ganzheitliches Customer Relationship bei der Direkt Anlage Bank AG.- 6 Virtuelle Vertriebsorganisation mittels CRM.- 7 CRM @ LGT.- 8 Customer Relationship Management bei der Neuen Zürcher Zeitung.- 9 Vertriebsunterstützung mit Genesis Micro-Marketing.- 10 Realisierung eines Customer Interaction Center bei der Swisscom AG.- Literatur.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: Business Engineering
Inhalt: xiii
236 S.
108 s/w Illustr.
108 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783540673095
ISBN-10: 3540673091
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Österle, Hubert
Bach, Volker
Herausgeber: Volker Bach/Hubert Österle
Auflage: 2000
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Business Engineering
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Hubert Österle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2000
Gewicht: 0,553 kg
preigu-id: 106065861
Zusammenfassung
Customer Relationship Management fasst sämtliche Aktivitäten zusammen, deren Ziel eine verbesserte Kundenorientierung ist. An Praxisbeispielen führender Unternehmen wie Credit Suisse, SAP und Neue Zürcher Zeitung stellen die St. Galler Experten innovative Lösungen vor wie Contact Center, Internet-Communities, Customer Profiling and Multi-Channel-Management. Das theoretische Fundament dazu liefert das St. Galler "Geschäftsmodell im Informationszeitalter". Prozessportale bilden dabei die Kundenschnittstelle der Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
1: Grundlagen.- 1 Mit Customer Relationship Management zum Prozessportal.- 2 Methodische Einführung des Customer Relationship Managements.- 2: Fallstudien.- 3 Customer Relationship Management bei der Credit Suisse.- 4 Wissen über Kunden und Projekte bei SAP.- 5 Ganzheitliches Customer Relationship bei der Direkt Anlage Bank AG.- 6 Virtuelle Vertriebsorganisation mittels CRM.- 7 CRM @ LGT.- 8 Customer Relationship Management bei der Neuen Zürcher Zeitung.- 9 Vertriebsunterstützung mit Genesis Micro-Marketing.- 10 Realisierung eines Customer Interaction Center bei der Swisscom AG.- Literatur.- Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: Business Engineering
Inhalt: xiii
236 S.
108 s/w Illustr.
108 s/w Zeichng.
ISBN-13: 9783540673095
ISBN-10: 3540673091
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Österle, Hubert
Bach, Volker
Herausgeber: Volker Bach/Hubert Österle
Auflage: 2000
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Business Engineering
Maße: 241 x 160 x 19 mm
Von/Mit: Hubert Österle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.07.2000
Gewicht: 0,553 kg
preigu-id: 106065861
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte