Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cur Deus homo
Ein Rollenspiel des Gregor von Montesacro (13. Jh.)
Buch von Udo Kindermann
Sprache: Deutsch , Latein

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Warum hat Gott den Menschen erst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt, und warum
musste
dafür Gottes Sohn sterben? Der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro geht dieser Frage phantasievoll, ehrfürchtig und auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Die 862 lateinischen Verse seines Sprechstücks für 12 Personen werden im vorliegenden Band von Udo Kindermann ediert und erstmalig ins Deutsche übersetzt. Kindermann kommt nach philologischen Untersuchungen zu der Hypothese, dass es sich hier um ein bisher unbekanntes Format einer literarischen Einlage in ein Festprogramm handeln könnte, das die feierlichen Gelübde eines Mönches (Profess) umrahmte.

Warum hat Gott den Menschen erst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt, und warum
musste
dafür Gottes Sohn sterben? Der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro geht dieser Frage phantasievoll, ehrfürchtig und auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Die 862 lateinischen Verse seines Sprechstücks für 12 Personen werden im vorliegenden Band von Udo Kindermann ediert und erstmalig ins Deutsche übersetzt. Kindermann kommt nach philologischen Untersuchungen zu der Hypothese, dass es sich hier um ein bisher unbekanntes Format einer literarischen Einlage in ein Festprogramm handeln könnte, das die feierlichen Gelübde eines Mönches (Profess) umrahmte.

Zusammenfassung

Warum hat Gott den Menschen erst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt, und warum
musste
dafür Gottes Sohn sterben? Der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro geht dieser Frage phantasievoll, ehrfürchtig und auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Die 862 lateinischen Verse seines Sprechstücks für 12 Personen werden im vorliegenden Band von Udo Kindermann ediert und erstmalig ins Deutsche übersetzt. Kindermann kommt nach philologischen Untersuchungen zu der Hypothese, dass es sich hier um ein bisher unbekanntes Format einer literarischen Einlage in ein Festprogramm handeln könnte, das die feierlichen Gelübde eines Mönches (Profess) umrahmte.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 198
Reihe: Texte zur Forschung
Inhalt: 198 S.
ISBN-13: 9783534406609
ISBN-10: 3534406605
Sprache: Deutsch
Latein
Einband: Gebunden
Redaktion: Kindermann, Udo
Herausgeber: Udo Kindermann
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Maße: 149 x 212 x 19 mm
Von/Mit: Udo Kindermann
Erscheinungsdatum: 30.08.2023
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 127404282
Zusammenfassung

Warum hat Gott den Menschen erst verstoßen und sich dann wieder mit ihm versöhnt, und warum
musste
dafür Gottes Sohn sterben? Der Benediktiner-Abt Gregor von Montesacro geht dieser Frage phantasievoll, ehrfürchtig und auf künstlerisch anspruchsvolle Weise nach. Die 862 lateinischen Verse seines Sprechstücks für 12 Personen werden im vorliegenden Band von Udo Kindermann ediert und erstmalig ins Deutsche übersetzt. Kindermann kommt nach philologischen Untersuchungen zu der Hypothese, dass es sich hier um ein bisher unbekanntes Format einer literarischen Einlage in ein Festprogramm handeln könnte, das die feierlichen Gelübde eines Mönches (Profess) umrahmte.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 198
Reihe: Texte zur Forschung
Inhalt: 198 S.
ISBN-13: 9783534406609
ISBN-10: 3534406605
Sprache: Deutsch
Latein
Einband: Gebunden
Redaktion: Kindermann, Udo
Herausgeber: Udo Kindermann
Hersteller: wbg Academic
Herder Verlag GmbH
Maße: 149 x 212 x 19 mm
Von/Mit: Udo Kindermann
Erscheinungsdatum: 30.08.2023
Gewicht: 0,386 kg
preigu-id: 127404282
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch