Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Crossbenching
Buch von Markus Miessen
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Betrachtung von Raumkulturen und Alltagsrealitäten der Raumproduktion nimmt einen anderen Weg als die normativen architektonischen und urbanistischen Diskurse. Sie wird zu einer allgemeineren Fragestellung, beschäftigt sich aber gleichzeitig mit ganz bestimmten eingebetteten schöpferischen Praktiken. Dadurch können die vertrauten Diskurse der Architektur und des Urbanismus erweitert und Möglichkeiten für die Erforschung von Alternativen und Mischformen der Praxis gefunden werden. Einige diese Praktiken haben das Potential für eine Zusammenarbeit, bei der oft die Grenzen zwischen scheinbar nicht zusammenhängenden Wissensbereichen verwischt werden. Die Form der Zeitarbeit, Interventionen im Raum, die Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen oder eine Lektüre der Europäischen Union werden zu einem Laboratorium für die Wiederankurbelung der Demokratie durch den Raum. Solche offensiven Ansätze führen zu Ausblicken in die Zukunft, die mit dem Mythos aufräumen, es seien hauptsächlich Architekten und Stadtplaner, die über die räumlichen Wirkkräfte gebieten. Architektur als praktischer Umgang mit dem Raum kennzeichnet eine dem Raum eigene Besonderheit, die bis in die Antike zurückreicht. Was einst als Aufgabe der Architekten betrachtet wurde, könnte heute als neue »Kultur des Raumes« beschrieben werden. Während früher ein Großteil der architektonischen Produktion vom Architekten als Einzelarbeiter stammte, beschäftigt sich jetzt eine wachsende Zahl von Praktikern und Theoretikern aktiv mit der Schaffung der Voraussetzungen für eine breitere Politik der Wahl von Standorten und der Berücksichtigung von situativen Bedingungen. Diese Praktiken mögen marginal erscheinen, aber sie haben konkrete Auswirkungen.
Die Betrachtung von Raumkulturen und Alltagsrealitäten der Raumproduktion nimmt einen anderen Weg als die normativen architektonischen und urbanistischen Diskurse. Sie wird zu einer allgemeineren Fragestellung, beschäftigt sich aber gleichzeitig mit ganz bestimmten eingebetteten schöpferischen Praktiken. Dadurch können die vertrauten Diskurse der Architektur und des Urbanismus erweitert und Möglichkeiten für die Erforschung von Alternativen und Mischformen der Praxis gefunden werden. Einige diese Praktiken haben das Potential für eine Zusammenarbeit, bei der oft die Grenzen zwischen scheinbar nicht zusammenhängenden Wissensbereichen verwischt werden. Die Form der Zeitarbeit, Interventionen im Raum, die Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen oder eine Lektüre der Europäischen Union werden zu einem Laboratorium für die Wiederankurbelung der Demokratie durch den Raum. Solche offensiven Ansätze führen zu Ausblicken in die Zukunft, die mit dem Mythos aufräumen, es seien hauptsächlich Architekten und Stadtplaner, die über die räumlichen Wirkkräfte gebieten. Architektur als praktischer Umgang mit dem Raum kennzeichnet eine dem Raum eigene Besonderheit, die bis in die Antike zurückreicht. Was einst als Aufgabe der Architekten betrachtet wurde, könnte heute als neue »Kultur des Raumes« beschrieben werden. Während früher ein Großteil der architektonischen Produktion vom Architekten als Einzelarbeiter stammte, beschäftigt sich jetzt eine wachsende Zahl von Praktikern und Theoretikern aktiv mit der Schaffung der Voraussetzungen für eine breitere Politik der Wahl von Standorten und der Berücksichtigung von situativen Bedingungen. Diese Praktiken mögen marginal erscheinen, aber sie haben konkrete Auswirkungen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 88
Originaltitel: Crossbenching
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783883963754
ISBN-10: 3883963755
Sprache: Deutsch
Autor: Miessen, Markus
Übersetzung: Voullié, Ronald
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Merve
Maße: 170 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Markus Miessen
Erscheinungsdatum: 07.07.2016
Gewicht: 0,06 kg
preigu-id: 103773158
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 88
Originaltitel: Crossbenching
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783883963754
ISBN-10: 3883963755
Sprache: Deutsch
Autor: Miessen, Markus
Übersetzung: Voullié, Ronald
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Merve
Maße: 170 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Markus Miessen
Erscheinungsdatum: 07.07.2016
Gewicht: 0,06 kg
preigu-id: 103773158
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte