Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Cranach in der Gemäldegalerie: Alte Meister Dresden
Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Mit engl.-russ. Zus.-fass.
Taschenbuch von Bernhard Maaz
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Lucas Cranach d. Ä. gehört zu den großen Erneuerern der Kunst nach 1500. Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden versammelt den weltweit größten Bestand seiner Werke, des Sohnes Lucas Cranach d. J. sowie ihrer Werkstatt. Knapp 50 der wichtigsten Gemälde werden hier vorgestellt. Die Vielfalt der Themen, denen sich Vater und Sohn Cranach zuwandten, wird ebenso verdeutlicht wie die ethischen, christlichen und humanistischen Dimensionen. Der Ruhm der Cranach-Werkstatt verdankt sich den vielseitigen künstlerischen Qualitäten ihrer Werke, der eigentümlichen Handschrift, den originellen Auffassungen und originären Bildfindungen. Das Buch bietet eine Hinführung zu den Dresdner Beständen und zugleich eine Einführung in sein Lebenswerk. Darüber hinaus wird in manchen Fällen anhand ausgewählter Briefe und Tagebücher verdeutlicht, welches Nachleben Cranachs Kunst in den vergangenen Jahrhunderten von Lavater über Herder bis zu Paul Klee und Max Beckmann erfuhr.
Lucas Cranach d. Ä. gehört zu den großen Erneuerern der Kunst nach 1500. Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden versammelt den weltweit größten Bestand seiner Werke, des Sohnes Lucas Cranach d. J. sowie ihrer Werkstatt. Knapp 50 der wichtigsten Gemälde werden hier vorgestellt. Die Vielfalt der Themen, denen sich Vater und Sohn Cranach zuwandten, wird ebenso verdeutlicht wie die ethischen, christlichen und humanistischen Dimensionen. Der Ruhm der Cranach-Werkstatt verdankt sich den vielseitigen künstlerischen Qualitäten ihrer Werke, der eigentümlichen Handschrift, den originellen Auffassungen und originären Bildfindungen. Das Buch bietet eine Hinführung zu den Dresdner Beständen und zugleich eine Einführung in sein Lebenswerk. Darüber hinaus wird in manchen Fällen anhand ausgewählter Briefe und Tagebücher verdeutlicht, welches Nachleben Cranachs Kunst in den vergangenen Jahrhunderten von Lavater über Herder bis zu Paul Klee und Max Beckmann erfuhr.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
54 Farbfotos
ISBN-13: 9783422070097
ISBN-10: 3422070095
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Maaz, Bernhard
Redaktion: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlung Dresden
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: mit 54 farb. Abb. und einer Zusammenfassung in englischer und russischer Sprache
Maße: 241 x 161 x 8 mm
Von/Mit: Bernhard Maaz
Erscheinungsdatum: 21.04.2010
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 101285697
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Inhalt: 104 S.
54 Farbfotos
ISBN-13: 9783422070097
ISBN-10: 3422070095
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Maaz, Bernhard
Redaktion: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlung Dresden
Auflage: 1., Aufl.
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Abbildungen: mit 54 farb. Abb. und einer Zusammenfassung in englischer und russischer Sprache
Maße: 241 x 161 x 8 mm
Von/Mit: Bernhard Maaz
Erscheinungsdatum: 21.04.2010
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 101285697
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte