Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Corona und die anderen Wissenschaften
Interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie
Bundle von Peter Klimczak (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen, Entscheidungsträger*innen auf allen gesellschaftlichen Ebenen vor enorme Herausforderungen gestellt und ihnen schwerwiegende Entscheidungen unter weitestgehend unbekannten Voraussetzungen abverlangt. Gerade deswegen braucht es ein stärkeres Hinhören, was die anderen Wissenschaften, denen weniger Aufmerksamkeit zukam als etwa der Virologie, Epidemiologie, Pneumologie, zur Bewältigung beizutragen haben: Was können wir aus den vielfältigen Perspektiven der vielen anderen Wissenschaften zur Bewältigung der Corona-Krise und zukünftiger Pandemien lernen? Welche Erkenntnisse der vielen anderen Fächer wurden in den zurückliegenden Jahren und Monaten nicht ausreichend wahrgenommen und beherzigt? Welchen gesamtgesellschaftlichen Beitrag können diese Fächer zur Krisenbewältigung leisten und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Die ZielgruppenEntscheidungsträger*innen in Politik, Verwaltung und VerbändenBildungs-, Medien- und Kommunikationsexpert*innenForschende mit interdisziplinärer Ausrichtung
Die HerausgeberPeter Klimczak (Priv.-Doz. Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil.) forscht als Senior Research Fellow der Alexander von Humboldt Foundation an der University of Wroclaw zu digitalen/sozialen Medien, kognitiven Systemen sowie dem Einsatz künstlicher Sprachen in den Medien- und Kulturwissenschaften.Denis Newiak (Dr. des.) promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität und forscht zu Ästhetiken und Narrativen der Einsamkeit in aktuellen Fernsehserien sowie deren gemeinschaftsstiftenden Funktionen und lehrt Medien-, Film- und Fernsehtheorie sowie Kommunikations- und Organisationsmanagement.
Christer Petersen (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Methodologie der Medienwissenschaften sowie der Semiotik technischer, politischer und künstlerischer Medien.
Die Corona-Pandemie hat die gesamte Welt weitestgehend unvorbereitet getroffen, Entscheidungsträger*innen auf allen gesellschaftlichen Ebenen vor enorme Herausforderungen gestellt und ihnen schwerwiegende Entscheidungen unter weitestgehend unbekannten Voraussetzungen abverlangt. Gerade deswegen braucht es ein stärkeres Hinhören, was die anderen Wissenschaften, denen weniger Aufmerksamkeit zukam als etwa der Virologie, Epidemiologie, Pneumologie, zur Bewältigung beizutragen haben: Was können wir aus den vielfältigen Perspektiven der vielen anderen Wissenschaften zur Bewältigung der Corona-Krise und zukünftiger Pandemien lernen? Welche Erkenntnisse der vielen anderen Fächer wurden in den zurückliegenden Jahren und Monaten nicht ausreichend wahrgenommen und beherzigt? Welchen gesamtgesellschaftlichen Beitrag können diese Fächer zur Krisenbewältigung leisten und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?

Die ZielgruppenEntscheidungsträger*innen in Politik, Verwaltung und VerbändenBildungs-, Medien- und Kommunikationsexpert*innenForschende mit interdisziplinärer Ausrichtung
Die HerausgeberPeter Klimczak (Priv.-Doz. Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil.) forscht als Senior Research Fellow der Alexander von Humboldt Foundation an der University of Wroclaw zu digitalen/sozialen Medien, kognitiven Systemen sowie dem Einsatz künstlicher Sprachen in den Medien- und Kulturwissenschaften.Denis Newiak (Dr. des.) promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität und forscht zu Ästhetiken und Narrativen der Einsamkeit in aktuellen Fernsehserien sowie deren gemeinschaftsstiftenden Funktionen und lehrt Medien-, Film- und Fernsehtheorie sowie Kommunikations- und Organisationsmanagement.
Christer Petersen (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Methodologie der Medienwissenschaften sowie der Semiotik technischer, politischer und künstlerischer Medien.
Über den Autor
Peter Klimczak (Priv.-Doz. Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil.) forscht als Senior Research Fellow der Alexander von Humboldt Foundation an der University of Wroclaw zu digitalen/sozialen Medien, kognitiven Systemen sowie dem Einsatz künstlicher Sprachen in den Medien- und Kulturwissenschaften.Denis Newiak (Dr. des.) promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität und forscht zu Ästhetiken und Narrativen der Einsamkeit in aktuellen Fernsehserien sowie deren gemeinschaftsstiftenden Funktionen und lehrt Medien-, Film- und Fernsehtheorie sowie Kommunikations- und Organisationsmanagement.
Christer Petersen (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Methodologie der Medienwissenschaften sowie der Semiotik technischer, politischer und künstlerischer Medien.
Zusammenfassung

Zeigt, dass die Bekämpfung von Pandemien auch der IT-, Sozial- und Kulturwissenschaften bedarf

Legt den Schwerpunkt auf digitale und kommunikative Probleme und ihre Lösungen

Fokussiert die Corona-Pandemie, ermöglicht aber den Transfer auf zukünftige Krisen

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Wahrheitsrelativismus, Wissenschaftsskeptizismus und die politischen Folgen.- Von Fakes und Frauds: Können wissenschaftliche "Hoaxes" ein legitimes Erkenntnisinstrument sein?.- Fiction, Fake and Fact.- Stranger than Fiction.- Die marxistisch-leninistische Faschismusdefinition und der Mauerbau.- Vorsicht: mögliche "Fake News" - ein technischer Ansatz zur frühen Erkennung.- Fake News technisch begegnen - Detektions- und Behandlungsansätze zur Unterstützung von NutzerInnen.- NewsDeps: Visualizing the Origin of Information in News Articles.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Seiten: 215
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658369026
ISBN-10: 3658369027
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89131454
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klimczak, Peter
Newiak, Denis
Petersen, Christer
Herausgeber: Peter Klimczak/Denis Newiak/Christer Petersen
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: XXIII, 215 S. 13 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Maße: 239 x 165 x 16 mm
Von/Mit: Peter Klimczak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2022
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 121145598
Über den Autor
Peter Klimczak (Priv.-Doz. Dr. phil. et Dr. rer. nat. habil.) forscht als Senior Research Fellow der Alexander von Humboldt Foundation an der University of Wroclaw zu digitalen/sozialen Medien, kognitiven Systemen sowie dem Einsatz künstlicher Sprachen in den Medien- und Kulturwissenschaften.Denis Newiak (Dr. des.) promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität und forscht zu Ästhetiken und Narrativen der Einsamkeit in aktuellen Fernsehserien sowie deren gemeinschaftsstiftenden Funktionen und lehrt Medien-, Film- und Fernsehtheorie sowie Kommunikations- und Organisationsmanagement.
Christer Petersen (Prof. Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Medienwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Methodologie der Medienwissenschaften sowie der Semiotik technischer, politischer und künstlerischer Medien.
Zusammenfassung

Zeigt, dass die Bekämpfung von Pandemien auch der IT-, Sozial- und Kulturwissenschaften bedarf

Legt den Schwerpunkt auf digitale und kommunikative Probleme und ihre Lösungen

Fokussiert die Corona-Pandemie, ermöglicht aber den Transfer auf zukünftige Krisen

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Wahrheitsrelativismus, Wissenschaftsskeptizismus und die politischen Folgen.- Von Fakes und Frauds: Können wissenschaftliche "Hoaxes" ein legitimes Erkenntnisinstrument sein?.- Fiction, Fake and Fact.- Stranger than Fiction.- Die marxistisch-leninistische Faschismusdefinition und der Mauerbau.- Vorsicht: mögliche "Fake News" - ein technischer Ansatz zur frühen Erkennung.- Fake News technisch begegnen - Detektions- und Behandlungsansätze zur Unterstützung von NutzerInnen.- NewsDeps: Visualizing the Origin of Information in News Articles.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Seiten: 215
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658369026
ISBN-10: 3658369027
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89131454
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Klimczak, Peter
Newiak, Denis
Petersen, Christer
Herausgeber: Peter Klimczak/Denis Newiak/Christer Petersen
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: XXIII, 215 S. 13 Abbildungen in Farbe. Book + eBook.
Maße: 239 x 165 x 16 mm
Von/Mit: Peter Klimczak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.08.2022
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 121145598
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte