Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Compliance als Treiber von Reputation
Eine empirische Analyse der Wirkung von Compliance-Kommunikation auf die Unternehmensreputation in Medien
Taschenbuch von Ellen Dietzsch-Lohbeck
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Compliance hat nach großen Wirtschaftsskandalen, wie Korruption bei Siemens und dem Abgasskandal in der deutschen Automobilindustrie, Einzug in fast jedes Unternehmen gehalten. Der Wert von Compliance wird häufig nicht nur darin gesehen, vor Rechtsverstößen und Fehlverhalten zu schützen, sondern auch den guten Ruf zu fördern. Das Buch beleuchtet die Frage, ob es sich für Unternehmen im Hinblick auf ihre Reputation in den Medien lohnt, Compliance als Thema in der Unternehmenskommunikation zu verankern. Anhand einer Fallstudie mit drei Automobilherstellern untersucht Ellen Dietzsch-Lohbeck die externe Kommunikation der Unternehmen zu Compliance. Ferner geht sie der Frage nach, ob die Compliance-Kommunikation der Unternehmen einen Einfluss auf die Wirtschaftsberichterstattung und auf die Medienreputation in drei überregionalen Tageszeitungen in Deutschland ausübt. Damit hat Ellen Dietzsch-Lohbeck erstmals das Thema Compliance in der externen Unternehmenskommunikation umfassend untersucht.Sie hat auch analysiert, wie Zeitungen das Thema Compliance bei Unternehmen darstellen und welche Medienreputation sie dabei vermitteln.
Compliance hat nach großen Wirtschaftsskandalen, wie Korruption bei Siemens und dem Abgasskandal in der deutschen Automobilindustrie, Einzug in fast jedes Unternehmen gehalten. Der Wert von Compliance wird häufig nicht nur darin gesehen, vor Rechtsverstößen und Fehlverhalten zu schützen, sondern auch den guten Ruf zu fördern. Das Buch beleuchtet die Frage, ob es sich für Unternehmen im Hinblick auf ihre Reputation in den Medien lohnt, Compliance als Thema in der Unternehmenskommunikation zu verankern. Anhand einer Fallstudie mit drei Automobilherstellern untersucht Ellen Dietzsch-Lohbeck die externe Kommunikation der Unternehmen zu Compliance. Ferner geht sie der Frage nach, ob die Compliance-Kommunikation der Unternehmen einen Einfluss auf die Wirtschaftsberichterstattung und auf die Medienreputation in drei überregionalen Tageszeitungen in Deutschland ausübt. Damit hat Ellen Dietzsch-Lohbeck erstmals das Thema Compliance in der externen Unternehmenskommunikation umfassend untersucht.Sie hat auch analysiert, wie Zeitungen das Thema Compliance bei Unternehmen darstellen und welche Medienreputation sie dabei vermitteln.
Über den Autor
Die Autorin
Ellen Dietzsch-Lohbeck leitet den Standort Stuttgart einer internationalen Kommunikationsberatung. Zuvor verantwortete sie zehn Jahre verschiedene Bereiche in der Unternehmenskommunikation und im Marketing in einem Großkonzern. Sie hat nebenberuflich am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden promoviert.
Inhaltsverzeichnis
¿Einführung, Erkenntnisinteresse und Vorgehen.- Teil 1: Theoretische Grundlagen.- Compliance - das zu untersuchende Phänomen.- Reputation - ein schillernder Begriff.- Wie entsteht Reputation? - Reputationskonstitution.- Gesamtfazit: Theoretischer Rahmen, Forschungsfragen und Hypothesen.- Teil 2: Empirische Untersuchung.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse: Compliance als Thema der Unternehmenskommunikation und in den Medien: ein Reputationstreiber?.- Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: xxx
437 S.
68 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
437 S. 70 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658394530
ISBN-10: 3658394536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietzsch-Lohbeck, Ellen
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Ellen Dietzsch-Lohbeck
Erscheinungsdatum: 05.11.2022
Gewicht: 0,6 kg
preigu-id: 124382256
Über den Autor
Die Autorin
Ellen Dietzsch-Lohbeck leitet den Standort Stuttgart einer internationalen Kommunikationsberatung. Zuvor verantwortete sie zehn Jahre verschiedene Bereiche in der Unternehmenskommunikation und im Marketing in einem Großkonzern. Sie hat nebenberuflich am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden promoviert.
Inhaltsverzeichnis
¿Einführung, Erkenntnisinteresse und Vorgehen.- Teil 1: Theoretische Grundlagen.- Compliance - das zu untersuchende Phänomen.- Reputation - ein schillernder Begriff.- Wie entsteht Reputation? - Reputationskonstitution.- Gesamtfazit: Theoretischer Rahmen, Forschungsfragen und Hypothesen.- Teil 2: Empirische Untersuchung.- Methodisches Vorgehen.- Ergebnisse: Compliance als Thema der Unternehmenskommunikation und in den Medien: ein Reputationstreiber?.- Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: xxx
437 S.
68 s/w Illustr.
2 farbige Illustr.
437 S. 70 Abb.
2 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658394530
ISBN-10: 3658394536
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietzsch-Lohbeck, Ellen
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Ellen Dietzsch-Lohbeck
Erscheinungsdatum: 05.11.2022
Gewicht: 0,6 kg
preigu-id: 124382256
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte