Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
CO2-Zertifikate versus CO2-Steuer. Das Verhältnis zueinander und die Vor- und Nachteile
Taschenbuch von Jan Storminger
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Klima- und Umweltschutz, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung zeigt zwei einflussreiche Instrumente, welche von staatlicher Stelle eingesetzt werden, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Hierbei werden auf Unterschiede zwischen der deutschen CO2-Steuer und dem Emissionshandel der EU genauso aufgezeigt wie auf deren Gemeinsamkeiten. Ebenso wird die Entwicklung von empirischen Daten wie den Emissionen oder dem CO2-Preis beleuchtet.

Das Thema Klimaschutz ist nicht erst seit 2019 Teil der Politik. Dennoch passt gut dazu, dass die Regierung im Spätjahr das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) verabschiedet. Dieses Gesetz beinhaltet eine feste Preisstaffelung für CO2 Zertifikate, welche jeweils zur Emission von einer Tonne des Treibhausgases berechtigt. Diese fixe Preisstaffelung beginnt 2021 und endet 2026. Ab 2026 greifen weitere Regelungen. Umgangssprachliche hat sich hierfür der Begriff ¿CO2-Steuer¿ eingebürgert.

Dieses System ist jedoch nicht der einzige Ansatz, welcher mittels einer Bepreisung von Kohlenstoffdioxid zur Reduzierung von Treibhausgasen führen soll. Die deutsche, nationale Regelung trifft auf ein seit 2005 bestehendes EU-weites CO2- Handelssystem für ¿CO2-Zertifikate¿.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Umweltwissenschaften - Klima- und Umweltschutz, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung zeigt zwei einflussreiche Instrumente, welche von staatlicher Stelle eingesetzt werden, um dem Klimawandel entgegenzutreten. Hierbei werden auf Unterschiede zwischen der deutschen CO2-Steuer und dem Emissionshandel der EU genauso aufgezeigt wie auf deren Gemeinsamkeiten. Ebenso wird die Entwicklung von empirischen Daten wie den Emissionen oder dem CO2-Preis beleuchtet.

Das Thema Klimaschutz ist nicht erst seit 2019 Teil der Politik. Dennoch passt gut dazu, dass die Regierung im Spätjahr das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) verabschiedet. Dieses Gesetz beinhaltet eine feste Preisstaffelung für CO2 Zertifikate, welche jeweils zur Emission von einer Tonne des Treibhausgases berechtigt. Diese fixe Preisstaffelung beginnt 2021 und endet 2026. Ab 2026 greifen weitere Regelungen. Umgangssprachliche hat sich hierfür der Begriff ¿CO2-Steuer¿ eingebürgert.

Dieses System ist jedoch nicht der einzige Ansatz, welcher mittels einer Bepreisung von Kohlenstoffdioxid zur Reduzierung von Treibhausgasen führen soll. Die deutsche, nationale Regelung trifft auf ein seit 2005 bestehendes EU-weites CO2- Handelssystem für ¿CO2-Zertifikate¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346398031
ISBN-10: 334639803X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Storminger, Jan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan Storminger
Erscheinungsdatum: 29.10.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120320177
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346398031
ISBN-10: 334639803X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Storminger, Jan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jan Storminger
Erscheinungsdatum: 29.10.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120320177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte