Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
,Clankriminalität'
eine Literatursynthese zu abweichendem Verhalten im Kontext großfamiliärer Strukturen
Taschenbuch von Thomas Görgen (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Spätestens seit der zweiten Hälfte der 2010er Jahre ist in Deutschland ein Phänomenbereich zum Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung geworden, der als ,Clankriminalität' bezeichnet wird. Im Zentrum einschlägiger Diskurse stehen familiäre Verbünde, die ethnischen Minderheiten zugerechnet und mit unterschiedlichen Formen abweichenden Verhaltens in Verbindung gebracht werden. Dazu gezählt werden beispielsweise spektakuläre Diebstähle und Raubstraftaten, organisierte Kriminalität (etwa im Bereich der Drogendelikte und des Menschenhandels), diverse Formen von Alltagskriminalität, Geschäftsaktivitäten unterschiedlicher Legalitätsgrade, und auch nichtkriminelle Handlungen wie etwa eine als provozierend wahrgenommene Beanspruchung öffentlichen Raumes. An einer einheitlichen und konsensfähigen Definition des Begriffs ,Clankriminalität' fehlt es bislang. Die vorliegende Arbeit nimmt eine Bestandsaufnahme der einschlägigen deutsch- und englischsprachigen Fach- und Forschungsliteratur vor. Hierfür wurden insgesamt 104 Publikationen aus den Jahren 2000 bis 2021 einbezogen. Auf dieser Basis werden das Erscheinungsbild, mögliche Entstehungsbedingungen und gesellschaftliche, insbesondere sicherheitsbehördliche, Reaktionen systematisch dargestellt und erläutert.
Spätestens seit der zweiten Hälfte der 2010er Jahre ist in Deutschland ein Phänomenbereich zum Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzung geworden, der als ,Clankriminalität' bezeichnet wird. Im Zentrum einschlägiger Diskurse stehen familiäre Verbünde, die ethnischen Minderheiten zugerechnet und mit unterschiedlichen Formen abweichenden Verhaltens in Verbindung gebracht werden. Dazu gezählt werden beispielsweise spektakuläre Diebstähle und Raubstraftaten, organisierte Kriminalität (etwa im Bereich der Drogendelikte und des Menschenhandels), diverse Formen von Alltagskriminalität, Geschäftsaktivitäten unterschiedlicher Legalitätsgrade, und auch nichtkriminelle Handlungen wie etwa eine als provozierend wahrgenommene Beanspruchung öffentlichen Raumes. An einer einheitlichen und konsensfähigen Definition des Begriffs ,Clankriminalität' fehlt es bislang. Die vorliegende Arbeit nimmt eine Bestandsaufnahme der einschlägigen deutsch- und englischsprachigen Fach- und Forschungsliteratur vor. Hierfür wurden insgesamt 104 Publikationen aus den Jahren 2000 bis 2021 einbezogen. Auf dieser Basis werden das Erscheinungsbild, mögliche Entstehungsbedingungen und gesellschaftliche, insbesondere sicherheitsbehördliche, Reaktionen systematisch dargestellt und erläutert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

2. Methode und Überblick zu den Einschlusskriterien sowie der herangezogenen Literatur

3. Befunde zur ,Clankriminalität'
3.1. Befunde zur Phänomenologie von ,Clankriminalität'
3.2. Befunde zur Genese, zu Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen von ,Clankriminalität'
3.3. Befunde zum gesellschaftlichen und kriminalpolitischen Umgang mit ,Clankriminalität'

4. Fazit

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 107
Inhalt: 107 S.
ISBN-13: 9783866767478
ISBN-10: 3866767471
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Görgen, Thomas
Dangelmaier, Tamara
Nüschen, Stella
Struck, Jens
Wagner, Daniel
Hersteller: Verlag f. Polizeiwissens.
Verlag für Polizeiwissenschaft
Maße: 212 x 151 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Görgen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 121429308
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

2. Methode und Überblick zu den Einschlusskriterien sowie der herangezogenen Literatur

3. Befunde zur ,Clankriminalität'
3.1. Befunde zur Phänomenologie von ,Clankriminalität'
3.2. Befunde zur Genese, zu Entstehungs- und Aufrechterhaltungsbedingungen von ,Clankriminalität'
3.3. Befunde zum gesellschaftlichen und kriminalpolitischen Umgang mit ,Clankriminalität'

4. Fazit

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 107
Inhalt: 107 S.
ISBN-13: 9783866767478
ISBN-10: 3866767471
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Görgen, Thomas
Dangelmaier, Tamara
Nüschen, Stella
Struck, Jens
Wagner, Daniel
Hersteller: Verlag f. Polizeiwissens.
Verlag für Polizeiwissenschaft
Maße: 212 x 151 x 10 mm
Von/Mit: Thomas Görgen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2022
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 121429308
Warnhinweis