Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
CIM-Handbuch
Wirtschaftlichkeit durch Integration
Taschenbuch von Uwe W. Geitner
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleicherma~en Reizwort wie Strategie. Wiihrend die meisten Anwender noch iiberlegen, ob es sich fiir sie iiberhaupt lohnt, die­ sen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine niichterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Moglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitiitssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewtirdigt. Auch der Einflu~ von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehort zu einem Gesamtbild tiber CIM. Es ist zu erwarten, da~ die rechnerunterstiitzte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurtickgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmoglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, wei! wir uns bei der Gliederung am Auftragsflu~ orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam yom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption ertibrigt eine niichterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Infor­ mationsflu~ , auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen.
CIM - Computer Integrated Manufacturing - ist gleicherma~en Reizwort wie Strategie. Wiihrend die meisten Anwender noch iiberlegen, ob es sich fiir sie iiberhaupt lohnt, die­ sen Begriff umzusetzen, haben andere Unternehmen diesen Begriff nicht nur in ihrem eigenen Hause, sondern auch zwischenbetrieblich in die Tat umgesetzt. Eine niichterne Betrachtung des CIM-Inhaltes ist eine gute Moglichkeit zur Orientierung. Dieses Ziel setzt sich das Handbuch. Es spricht die einzelnen Inhalte von CIM an: in der Produktionsplanung- und -steuerung, in der Entwicklung, in der Fertigungsvorbereitung, in der Fertigung, in der Qualitiitssicherung. Weiterhin werden die Integrationsmittel, wie die Netze, ausgiebig gewtirdigt. Auch der Einflu~ von CIM auf die betriebliche Arbeits- und Umwelt gehort zu einem Gesamtbild tiber CIM. Es ist zu erwarten, da~ die rechnerunterstiitzte Fertigung in Zukunft zunehmend auf Expertensysteme zurtickgreifen wird. Wir haben die Anwendungsmoglichkeiten dieser neuen Richtung in allen Teilgebieten dargestellt. Dem Leser wird also ein umfassendes Bild der unmittelbaren und mittelbaren Inhalte von CIM vermittelt. Dabei bleibt dieses Handbuch auch als Ganzes lesbar, wei! wir uns bei der Gliederung am Auftragsflu~ orientiert haben. Der Leser wird also gleichsam yom Auftragseingang bis zum Versand durch eine CIM-Organisation begleitet. Diese Konzeption ertibrigt eine niichterne alphabetische Gliederung und erlaubt es, den integrativen Material- und Infor­ mationsflu~ , auf den es so wesentlich ankommt, gedanklich nachzuvollziehen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 PPS.- 2.1 Konzeptionen.- 2.2 Grunddatenverwaltung.- 2.3 Materialwirtschaft.- 2.4 Kapazitätswirtschaft.- 2.5 Betriebsdatenerfassung.- 2.6 Standardsoftware, kleine Systeme.- 2.7 Standardsoftware, große Systeme.- 2.8 Expertensysteme.- 3 CAD.- 3.1 Zweidimensionales Zeichnen und Konstruieren.- 3.2 Dreidimensionales Konstruieren.- 3.3 Berechnungsmethoden.- 3.4 Expertensysteme im CAD.- 3.5 Schnittstellen.- 4 CAP.- 4.1 NC-Programmierung.- 4.2 Programmierung von Robotern.- 4.3 Generierung von Arbeitsplänen.- 4.4 Ermittlung von Zeiten.- 5 CAM.- 5.1 Konzepte - am Beispiel flexibler Fertigungssysteme.- 5.2 Fertigungssysteme.- 5.3 Handhabung - Möglichkeiten des Robotereinsatzes.- 5.4 Transport und Lagerung.- 5.5 Adaptive Steuerung und Sensorik.- 5.6 Die Fabrik im Simulator.- 5.7 Expertensysteme.- 6 CAQ.- 6.1 CIM und das Qualitätssicherungssystem.- 6.2 Rechnerintegrierte Qualitätssicherung.- 7 Netze.- 7.1 Arten und Verfahren.- 7.2 Büronetze.- 7.3 Fertigungsnetze.- 8 Umfeld.- 8.1 Auswirkungen auf die Arbeitssituation.- 8.2 Betriebliche und soziale Auswirkungen.- 9 Installation eines CIM-Zentrums mit Mikros.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: xi
500 S.
ISBN-13: 9783528045227
ISBN-10: 3528045221
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geitner, Uwe W.
Auflage: 2. Aufl. 1987
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Uwe W. Geitner
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 106372172
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 2 PPS.- 2.1 Konzeptionen.- 2.2 Grunddatenverwaltung.- 2.3 Materialwirtschaft.- 2.4 Kapazitätswirtschaft.- 2.5 Betriebsdatenerfassung.- 2.6 Standardsoftware, kleine Systeme.- 2.7 Standardsoftware, große Systeme.- 2.8 Expertensysteme.- 3 CAD.- 3.1 Zweidimensionales Zeichnen und Konstruieren.- 3.2 Dreidimensionales Konstruieren.- 3.3 Berechnungsmethoden.- 3.4 Expertensysteme im CAD.- 3.5 Schnittstellen.- 4 CAP.- 4.1 NC-Programmierung.- 4.2 Programmierung von Robotern.- 4.3 Generierung von Arbeitsplänen.- 4.4 Ermittlung von Zeiten.- 5 CAM.- 5.1 Konzepte - am Beispiel flexibler Fertigungssysteme.- 5.2 Fertigungssysteme.- 5.3 Handhabung - Möglichkeiten des Robotereinsatzes.- 5.4 Transport und Lagerung.- 5.5 Adaptive Steuerung und Sensorik.- 5.6 Die Fabrik im Simulator.- 5.7 Expertensysteme.- 6 CAQ.- 6.1 CIM und das Qualitätssicherungssystem.- 6.2 Rechnerintegrierte Qualitätssicherung.- 7 Netze.- 7.1 Arten und Verfahren.- 7.2 Büronetze.- 7.3 Fertigungsnetze.- 8 Umfeld.- 8.1 Auswirkungen auf die Arbeitssituation.- 8.2 Betriebliche und soziale Auswirkungen.- 9 Installation eines CIM-Zentrums mit Mikros.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 516
Inhalt: xi
500 S.
ISBN-13: 9783528045227
ISBN-10: 3528045221
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geitner, Uwe W.
Auflage: 2. Aufl. 1987
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Uwe W. Geitner
Erscheinungsdatum: 01.01.1991
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 106372172
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte