Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
CICS
Eine praxisorientierte Einführung
Taschenbuch von Thomas Kregeloh
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3. 2 CICS-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3. 2. 1 Steuerprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3. 2. 2 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3. 2. 3 Kontrollbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3. 2. 4 Anwendungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3. 3 Das Zusammenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3. 4 Die Arbeit einteilen: LUW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. 5 Das Aufrufen einer Transaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3. 6 CICS-Anwendungen programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3. 6. 1 Allgemeine Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3. 6. 2 Ein Programm erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3. 6. 3 Eine BMS-Map erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3. 6. 4 Aktivieren der neuesten Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3. 6. 5 Die spezielle Vorgehensweise auf Ihrem System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 4 Die eIeS-Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3. 2 CICS-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3. 2. 1 Steuerprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 3. 2. 2 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 3. 2. 3 Kontrollbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3. 2. 4 Anwendungsprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 3. 3 Das Zusammenspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 3. 4 Die Arbeit einteilen: LUW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 3. 5 Das Aufrufen einer Transaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3. 6 CICS-Anwendungen programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3. 6. 1 Allgemeine Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 3. 6. 2 Ein Programm erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 3. 6. 3 Eine BMS-Map erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3. 6. 4 Aktivieren der neuesten Version . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 3. 6. 5 Die spezielle Vorgehensweise auf Ihrem System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 4 Die eIeS-Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Stapel- und Dialogverarbeitung.- 2.1 Stapelverarbeitung.- 2.2 Dialogverarbeitung.- 3 Die CICS-Welt.- 3.1 Die CICS-Bereiche.- 3.2 CICS-Komponenten.- 3.3 Das Zusammenspiel.- 3.4 Die Arbeit einteilen: LUW.- 3.5 Das Aufrufen einer Transaktion.- 3.6 CICS-Anwendungen programmieren.- 4 Die CICS-Funktionen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Der Aufruf eines CICS-Befehls.- 4.3 Überblick über die CICS-Befehle.- 4.4 Einzeldarstellung der CICS-Befehle.- 4.5 Fehler - und wie man sie behandelt.- 5 Ein erstes Dialog-Verfahren.- 5.1 Die Aufgabenstellung.- 5.2 Wir erarbeiten eine Lösung.- 5.3 Die Voraussetzungen.- 5.4 Die programmtechnische Umsetzung.- 5.5 Beurteilung des Erreichten.- 6 Maskengestaltung mit BMS.- 6.1 Der 3270-Datenstrom.- 6.2 BMS erleichtert die Arbeit.- 6.3 Erstellen und Benutzen einer BMS-Map.- 6.4 BMS schreibt.- 6.5 BMS liest.- 6.6 Stilfragen.- 7 Dateizugriffe.- 7.1 Dateierfordernisse im Dialogbetrieb.- 7.2 Dateizugriffe unter Standardmethoden.- 8 Ein umfangreiches Dialog-Verfahren planen.- 8.1 Das Dialog-Verfahren wird überarbeitet.- 8.2 Ein Königreich für ein Konzept.- 8.3 Teile und herrsche.- 8.4 Planen der Systemerfordernisse.- 9 Fehlersuche.- 9.1 Dem Täter auf der Spur.- 9.2 Mit CEDF auf der Jagd.- 9.3 Selbstgeschaffene Diagnosemöglichkeiten.- 9.4 Immer wieder beliebte Fehler.- 10 Glossar.- 11 Programmlisten.- 11.1 PL/I-Programme.- 11.2 VS COBOL II-Programme.- 11.3 BMS-Mapsets.- Al Tabellen.- A2 Verzeichnis der Abkürzungen.- A3 Literatur-Hinweise.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Hardware
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 324 S.
70 s/w Illustr.
324 S. 70 Abb.
ISBN-13: 9783528052720
ISBN-10: 3528052724
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kregeloh, Thomas
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Thomas Kregeloh
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 120441419
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Stapel- und Dialogverarbeitung.- 2.1 Stapelverarbeitung.- 2.2 Dialogverarbeitung.- 3 Die CICS-Welt.- 3.1 Die CICS-Bereiche.- 3.2 CICS-Komponenten.- 3.3 Das Zusammenspiel.- 3.4 Die Arbeit einteilen: LUW.- 3.5 Das Aufrufen einer Transaktion.- 3.6 CICS-Anwendungen programmieren.- 4 Die CICS-Funktionen.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Der Aufruf eines CICS-Befehls.- 4.3 Überblick über die CICS-Befehle.- 4.4 Einzeldarstellung der CICS-Befehle.- 4.5 Fehler - und wie man sie behandelt.- 5 Ein erstes Dialog-Verfahren.- 5.1 Die Aufgabenstellung.- 5.2 Wir erarbeiten eine Lösung.- 5.3 Die Voraussetzungen.- 5.4 Die programmtechnische Umsetzung.- 5.5 Beurteilung des Erreichten.- 6 Maskengestaltung mit BMS.- 6.1 Der 3270-Datenstrom.- 6.2 BMS erleichtert die Arbeit.- 6.3 Erstellen und Benutzen einer BMS-Map.- 6.4 BMS schreibt.- 6.5 BMS liest.- 6.6 Stilfragen.- 7 Dateizugriffe.- 7.1 Dateierfordernisse im Dialogbetrieb.- 7.2 Dateizugriffe unter Standardmethoden.- 8 Ein umfangreiches Dialog-Verfahren planen.- 8.1 Das Dialog-Verfahren wird überarbeitet.- 8.2 Ein Königreich für ein Konzept.- 8.3 Teile und herrsche.- 8.4 Planen der Systemerfordernisse.- 9 Fehlersuche.- 9.1 Dem Täter auf der Spur.- 9.2 Mit CEDF auf der Jagd.- 9.3 Selbstgeschaffene Diagnosemöglichkeiten.- 9.4 Immer wieder beliebte Fehler.- 10 Glossar.- 11 Programmlisten.- 11.1 PL/I-Programme.- 11.2 VS COBOL II-Programme.- 11.3 BMS-Mapsets.- Al Tabellen.- A2 Verzeichnis der Abkürzungen.- A3 Literatur-Hinweise.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 1993
Fachbereich: Hardware
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 324 S.
70 s/w Illustr.
324 S. 70 Abb.
ISBN-13: 9783528052720
ISBN-10: 3528052724
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kregeloh, Thomas
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1993
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Thomas Kregeloh
Erscheinungsdatum: 01.01.1993
Gewicht: 0,575 kg
preigu-id: 120441419
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte