Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christus der Arzt
Frühchristliche Soteriologie und Anthropologie im Licht antik-medizinischer Konzepte
Taschenbuch von Reinhard von Bendemann
Sprache: Deutsch

109,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frühchristliche Zugänge zu Phänomenen von Krankheit und Gesundung unterscheiden sich deutlich von Texten der griechischen und hellenistisch-römischen Medizin. Dennoch können diese Quellen die jüdisch-christliche Tradition in ihren anthropologischen und soteriologischen Potenzialen zum Sprechen bringen. Im traditionsgeschichtlichen Vergleich werden Konzepte von Krankheit und Heilung besser greifbar. Frühchristliche Erzähltexte konzeptualisieren Leiden grundsätzlich salutogenetisch, also optimistisch von der Stärkung, Rettung und Heilung her, anstatt von den Ursachen der Krankheit. Fallstudien erzählter Krankheitsbilder und traditionsgeschichtliche Untersuchungsschritte, die über die antik-medizinischen Texte hinaus weitere hellenistisch-römische Literatur einbinden, ergeben unverwechselbare Profile der Konzeptualisierung von Krankheit und Heilung in frühchristlichen Texten. Der Band verknüpft neutestamentliche Wissenschaft und Patristik im Blick auf das breit etablierte Christologumenon des Arztes wie auch auf anthropologische Aussagen, die jede einfach konturierte holistische Sicht auf den menschlichen Körper weit transzendieren.
Frühchristliche Zugänge zu Phänomenen von Krankheit und Gesundung unterscheiden sich deutlich von Texten der griechischen und hellenistisch-römischen Medizin. Dennoch können diese Quellen die jüdisch-christliche Tradition in ihren anthropologischen und soteriologischen Potenzialen zum Sprechen bringen. Im traditionsgeschichtlichen Vergleich werden Konzepte von Krankheit und Heilung besser greifbar. Frühchristliche Erzähltexte konzeptualisieren Leiden grundsätzlich salutogenetisch, also optimistisch von der Stärkung, Rettung und Heilung her, anstatt von den Ursachen der Krankheit. Fallstudien erzählter Krankheitsbilder und traditionsgeschichtliche Untersuchungsschritte, die über die antik-medizinischen Texte hinaus weitere hellenistisch-römische Literatur einbinden, ergeben unverwechselbare Profile der Konzeptualisierung von Krankheit und Heilung in frühchristlichen Texten. Der Band verknüpft neutestamentliche Wissenschaft und Patristik im Blick auf das breit etablierte Christologumenon des Arztes wie auch auf anthropologische Aussagen, die jede einfach konturierte holistische Sicht auf den menschlichen Körper weit transzendieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783170410541
ISBN-10: 3170410547
Sprache: Deutsch
Autor: Bendemann, Reinhard von
Redaktion: Bendemann, Reinhard von
Dietrich, Walter
Scoralick, Ruth
Gielen, Marlis
Herausgeber: Walter Dietrich/Ruth Scoralick/Reinhard von Bendemann u a
Hersteller: Kohlhammer
Maße: 23 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Reinhard von Bendemann
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,646 kg
preigu-id: 120839921
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 440
Inhalt: 440 S.
ISBN-13: 9783170410541
ISBN-10: 3170410547
Sprache: Deutsch
Autor: Bendemann, Reinhard von
Redaktion: Bendemann, Reinhard von
Dietrich, Walter
Scoralick, Ruth
Gielen, Marlis
Herausgeber: Walter Dietrich/Ruth Scoralick/Reinhard von Bendemann u a
Hersteller: Kohlhammer
Maße: 23 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Reinhard von Bendemann
Erscheinungsdatum: 02.05.2022
Gewicht: 0,646 kg
preigu-id: 120839921
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte