Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christologie
Taschenbuch von Karlheinz Ruhstorfer
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Geschichte von Jesus ist eine stete Quelle der Inspiration, denn nie wurde vom Menschen höher gedacht als im christologischen Kontext. Diese aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzung behandelt die messianischen Erwartungen im Alten Testament, die Lehre und das Leben des Juden Jesus sowie die Geschichte und aktuelle Theoriebildung der Christologie.
Die Geschichte von Jesus ist eine stete Quelle der Inspiration, denn nie wurde vom Menschen höher gedacht als im christologischen Kontext. Diese aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzung behandelt die messianischen Erwartungen im Alten Testament, die Lehre und das Leben des Juden Jesus sowie die Geschichte und aktuelle Theoriebildung der Christologie.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung11(Karlheinz Ruhstorfer)I. Messianische Erwartungen im Alten Testament15(Oliver Dyma)Einleitung151. Hermeneutische Hinführung152. Der König als Gesalbter192.1 Saul als Gesalbter212.2 Einblicke in die Königsideologie - die Königspsalmen232.2.1 Psalm 72242.2.2 Psalm 2262.2.3 Psalm 110272.2.4 Psalm 45282.3 Der ewige Bestand der davidischen Dynastie - 2Sam 7292.4 Hat Gott seinen Bund mit David aufgekündigt? - Psalm 89302.5 Das Hirtenbild für den König wie für Gott323. Entwicklungen der Herrschererwartungen343.1 Der persische König Kyros als Gesalbter - das Kyros-Orakel353.2 Frühnachexilische Hoffnungen im Haggai- und Sacharjabuch373.3 Ein Friedensherrscher - Erwartungen in den späten Teilen des Sacharjabuches383.4 Entwicklungen von Herrschererwartungen - das "messianische Triptychon" im Jesajabuch403.4.1 Ankündigung des Immanuel - Jes 7,14403.4.2 Geburt des Friedensfürsten - Jes 9,5423.4.3 Ein Spross aus dem Baumstumpf Isais - Jes 11433.4.4 Das Triptychon453.5 Ein Herrscher aus Bethlehem - Mi 5,1-4464. David als identitätsstiftende Figur474.1 Die messianische Redaktion des Psalters - Ps *2-89474.2 Die Chronikbücher485. Die Herrschaft des Menschengleichen - Dan 7496. "Musste der Messias nicht all dies erleiden?" (Lk 24,26) -weitere Deutungsangebote536.1 Das vierte Lied vom Knecht JHWHs - Jes 53546.2 Kultisch geprägte Vorstellungen566.3 Personifizierte Weisheit577. Nachalttestamentliche Entwicklungen587.1 Der Menschensohn in den Bilderreden des Äthiopischen Henochbuches und in 4Esra587.2 Messiasvorstellungen in Qumran597.3 Die Messiaserwartung in den Psalmen Salomos608. Rekapitulation61Literatur63II. Von der Verkündigung Jesu zum verkündigten Christus69(Stefan Schreiber)1. Anfänge und Grundlegung - die ältesten Überlieferungen701.1 Der historische Rahmen701.2 Formeln und Traditionen711.2.1 Die grundlegende Überzeugung: Gott erweckte Jesus721.2.2 Jesus als Herrscher der Endzeit731.3 Titel und christologische Modelle751.3.1 Christus761.3.2 Sohn Gottes771.3.3 Menschensohn791.3.4 Kyrios801.4 Ergebnis802. Rückblick - der Anspruch des historischen Jesus812.1 Im Zentrum der Verkündigung Jesu: Gottes Königsherrschaft822.2 Stellte sich Jesus als Messias dar?842.3 Der Anspruch Jesu: Bote und Bevollmächtigter der Gottesherrschaft862.4 Übergang und Neudeutung - Ansätze einer "Christologie" nach Ostern893. Entfaltungen - Stationen neutestamentlicher Christologie913.1 Die endzeitliche Herrschaft des erhöhten Christus als Basis913.2 Paulus923.2.1 Sterben und Erweckung Christi als Zuwendung Gottes923.2.2 Der Tod Jesu als Heilsereignis933.2.3 Der Tod Jesu als Entmachtung der Sünde963.2.4 Das Kreuz als neuer Maßstab973.2.5 Erweckung, Erhöhung und Kommen des Christus983.2.6 Sendung und Präexistenz - die Herkunft Jesu von Gott993.2.7 Divine Christology?1003.3 Die deuteropaulinischen Briefe1023.4 Katholische Briefe1053.5 Hebräerbrief1063.5.1 Gottes Wort als Ermächtigung des Sohnes1063.5.2 Der himmlische Hohepriester als Zugang zu Gott1083.5.3 Das einmalige Opfer des Hohepriesters Jesus1093.6 Synoptische Evangelien und Apostelgeschichte1103.6.1 Erzählungen über Jesus1103.6.2 Das Markusevangelium1113.6.3 Das Matthäusevangelium1153.6.4 Lukasevangelium und Apostelgeschichte1183.7 Johannesevangelium und Johannesbriefe1223.7.1 Die Logos-Christologie im Prolog Joh 1,1-181223.7.2 Der "göttliche" Logos und der eine Gott Israels1243.7.3 Jesus als König, Lamm Gottes und erhöhter Menschensohn1263.7.4 Jesus als Offenbarer und Offenbarung1283.7.5 Lebenshingabe für die Freunde aus Liebe1303.7.6 Bleibende Präsenz Jesu1313.7.7 Narrative Christologie: Das Leben Jesu als Spiegel Gottes1313.8 Die Offenbarung des Johannes1324. Rückblick und Entwicklung136Literatur138III. Christologie im antiken Christentum141(Roland Kany)1. Antike Christologie und ihre Kritiker1411.1 Ein anti-christolo
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 391
Inhalt: 391 S.
2 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825249427
ISBN-10: 3825249425
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB4942
Autor: Ruhstorfer, Karlheinz
Redaktion: Ruhstorfer, Karlheinz
Herausgeber: Karlheinz Ruhstorfer (Prof. Dr.)
Hersteller: UTB
Brill | Schöningh
Abbildungen: 2 SW-Abb.
Maße: 215 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Karlheinz Ruhstorfer
Erscheinungsdatum: 16.05.2018
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 111037583
Inhaltsverzeichnis
Einleitung11(Karlheinz Ruhstorfer)I. Messianische Erwartungen im Alten Testament15(Oliver Dyma)Einleitung151. Hermeneutische Hinführung152. Der König als Gesalbter192.1 Saul als Gesalbter212.2 Einblicke in die Königsideologie - die Königspsalmen232.2.1 Psalm 72242.2.2 Psalm 2262.2.3 Psalm 110272.2.4 Psalm 45282.3 Der ewige Bestand der davidischen Dynastie - 2Sam 7292.4 Hat Gott seinen Bund mit David aufgekündigt? - Psalm 89302.5 Das Hirtenbild für den König wie für Gott323. Entwicklungen der Herrschererwartungen343.1 Der persische König Kyros als Gesalbter - das Kyros-Orakel353.2 Frühnachexilische Hoffnungen im Haggai- und Sacharjabuch373.3 Ein Friedensherrscher - Erwartungen in den späten Teilen des Sacharjabuches383.4 Entwicklungen von Herrschererwartungen - das "messianische Triptychon" im Jesajabuch403.4.1 Ankündigung des Immanuel - Jes 7,14403.4.2 Geburt des Friedensfürsten - Jes 9,5423.4.3 Ein Spross aus dem Baumstumpf Isais - Jes 11433.4.4 Das Triptychon453.5 Ein Herrscher aus Bethlehem - Mi 5,1-4464. David als identitätsstiftende Figur474.1 Die messianische Redaktion des Psalters - Ps *2-89474.2 Die Chronikbücher485. Die Herrschaft des Menschengleichen - Dan 7496. "Musste der Messias nicht all dies erleiden?" (Lk 24,26) -weitere Deutungsangebote536.1 Das vierte Lied vom Knecht JHWHs - Jes 53546.2 Kultisch geprägte Vorstellungen566.3 Personifizierte Weisheit577. Nachalttestamentliche Entwicklungen587.1 Der Menschensohn in den Bilderreden des Äthiopischen Henochbuches und in 4Esra587.2 Messiasvorstellungen in Qumran597.3 Die Messiaserwartung in den Psalmen Salomos608. Rekapitulation61Literatur63II. Von der Verkündigung Jesu zum verkündigten Christus69(Stefan Schreiber)1. Anfänge und Grundlegung - die ältesten Überlieferungen701.1 Der historische Rahmen701.2 Formeln und Traditionen711.2.1 Die grundlegende Überzeugung: Gott erweckte Jesus721.2.2 Jesus als Herrscher der Endzeit731.3 Titel und christologische Modelle751.3.1 Christus761.3.2 Sohn Gottes771.3.3 Menschensohn791.3.4 Kyrios801.4 Ergebnis802. Rückblick - der Anspruch des historischen Jesus812.1 Im Zentrum der Verkündigung Jesu: Gottes Königsherrschaft822.2 Stellte sich Jesus als Messias dar?842.3 Der Anspruch Jesu: Bote und Bevollmächtigter der Gottesherrschaft862.4 Übergang und Neudeutung - Ansätze einer "Christologie" nach Ostern893. Entfaltungen - Stationen neutestamentlicher Christologie913.1 Die endzeitliche Herrschaft des erhöhten Christus als Basis913.2 Paulus923.2.1 Sterben und Erweckung Christi als Zuwendung Gottes923.2.2 Der Tod Jesu als Heilsereignis933.2.3 Der Tod Jesu als Entmachtung der Sünde963.2.4 Das Kreuz als neuer Maßstab973.2.5 Erweckung, Erhöhung und Kommen des Christus983.2.6 Sendung und Präexistenz - die Herkunft Jesu von Gott993.2.7 Divine Christology?1003.3 Die deuteropaulinischen Briefe1023.4 Katholische Briefe1053.5 Hebräerbrief1063.5.1 Gottes Wort als Ermächtigung des Sohnes1063.5.2 Der himmlische Hohepriester als Zugang zu Gott1083.5.3 Das einmalige Opfer des Hohepriesters Jesus1093.6 Synoptische Evangelien und Apostelgeschichte1103.6.1 Erzählungen über Jesus1103.6.2 Das Markusevangelium1113.6.3 Das Matthäusevangelium1153.6.4 Lukasevangelium und Apostelgeschichte1183.7 Johannesevangelium und Johannesbriefe1223.7.1 Die Logos-Christologie im Prolog Joh 1,1-181223.7.2 Der "göttliche" Logos und der eine Gott Israels1243.7.3 Jesus als König, Lamm Gottes und erhöhter Menschensohn1263.7.4 Jesus als Offenbarer und Offenbarung1283.7.5 Lebenshingabe für die Freunde aus Liebe1303.7.6 Bleibende Präsenz Jesu1313.7.7 Narrative Christologie: Das Leben Jesu als Spiegel Gottes1313.8 Die Offenbarung des Johannes1324. Rückblick und Entwicklung136Literatur138III. Christologie im antiken Christentum141(Roland Kany)1. Antike Christologie und ihre Kritiker1411.1 Ein anti-christolo
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 391
Inhalt: 391 S.
2 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783825249427
ISBN-10: 3825249425
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB4942
Autor: Ruhstorfer, Karlheinz
Redaktion: Ruhstorfer, Karlheinz
Herausgeber: Karlheinz Ruhstorfer (Prof. Dr.)
Hersteller: UTB
Brill | Schöningh
Abbildungen: 2 SW-Abb.
Maße: 215 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Karlheinz Ruhstorfer
Erscheinungsdatum: 16.05.2018
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 111037583
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte