Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Christian IV. - Zwischen Mythos und Wahrheit
Taschenbuch von Jörg-Peter Findeisen
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Christian IV. (1577-1648), König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein, gilt als "der nationale König" schlechthin. Auch nach 365 Jahren ist seine Popularität in Dänemark ungebrochen, obwohl er bei seinem Tode ein politisches und ökonomisches Chaos am Ende des Dreißigjährigen Krieges hinterließ. Dennoch galt er schon zu Lebzeiten vielen als treu sorgender, wenn auch strenger Landesvater. Später glorifizierten Historienschreiber und Romantiker den Herrscher als "großen guten König" - er wurde zur Legende, zum Mythos.
Erstmalig liegt nun eine vergleichende kritische Sicht Christians IV. in deutscher Sprache durch den Nordeuropahistoriker Jörg-Peter Findeisen vor. Der Autor entwirft ein differenziertes Bild des großen Königs - zwischen Kampfesmut und Naivität, Reformwillen und Scheitern, blockierendem Reichsrat und selbstbewusstem Herrschen - zwischen Mythos und Wahrheit.
Christian IV. (1577-1648), König von Dänemark und Herzog von Schleswig und Holstein, gilt als "der nationale König" schlechthin. Auch nach 365 Jahren ist seine Popularität in Dänemark ungebrochen, obwohl er bei seinem Tode ein politisches und ökonomisches Chaos am Ende des Dreißigjährigen Krieges hinterließ. Dennoch galt er schon zu Lebzeiten vielen als treu sorgender, wenn auch strenger Landesvater. Später glorifizierten Historienschreiber und Romantiker den Herrscher als "großen guten König" - er wurde zur Legende, zum Mythos.
Erstmalig liegt nun eine vergleichende kritische Sicht Christians IV. in deutscher Sprache durch den Nordeuropahistoriker Jörg-Peter Findeisen vor. Der Autor entwirft ein differenziertes Bild des großen Königs - zwischen Kampfesmut und Naivität, Reformwillen und Scheitern, blockierendem Reichsrat und selbstbewusstem Herrschen - zwischen Mythos und Wahrheit.
Über den Autor
Prof. Dr. sc. phil. Jörg-Peter Findeisen, geb. 1943, war von 1988 bis 1993 Ordinarius für Geschichte der Neuzeit an der Universität Jena, wirkte dann im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes als Gast- bzw. Honorarprofessor an verschiedenen schwedischen und der Jagellonen-Universität Krakau, lebt und lehrt heute in Trier. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur skandinavischen Geschichte bzw. dem Dreißigjährigen Krieg.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 341 S.
45 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869351858
ISBN-10: 3869351853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Findeisen, Jörg-Peter
Hersteller: Ludwig
Steve-Holger Ludwig
Abbildungen: 12 farbige Abbildungen
Maße: 211 x 149 x 27 mm
Von/Mit: Jörg-Peter Findeisen
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 105596292
Über den Autor
Prof. Dr. sc. phil. Jörg-Peter Findeisen, geb. 1943, war von 1988 bis 1993 Ordinarius für Geschichte der Neuzeit an der Universität Jena, wirkte dann im Auftrag des Deutschen Akademischen Austauschdienstes als Gast- bzw. Honorarprofessor an verschiedenen schwedischen und der Jagellonen-Universität Krakau, lebt und lehrt heute in Trier. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur skandinavischen Geschichte bzw. dem Dreißigjährigen Krieg.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 341 S.
45 s/w Illustr.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869351858
ISBN-10: 3869351853
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Findeisen, Jörg-Peter
Hersteller: Ludwig
Steve-Holger Ludwig
Abbildungen: 12 farbige Abbildungen
Maße: 211 x 149 x 27 mm
Von/Mit: Jörg-Peter Findeisen
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 105596292
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte